560.311 (22W) Mit wem, wozu, wie zusammenleben? Inter- und transdisziplinäre Debatten

Wintersemester 2022/23

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
11.10.2022 13:30 - 16:30 HS 5 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
LV-Titel englisch Living together - with whom, why, how? Inter, and transdisciplinary Debates
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 18 (35 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 11.10.2022
eLearning zum Moodle-Kurs
Seniorstudium Liberale Ja

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Kenntnisse unterschiedlicher Sichtweisen auf Chancen und Herausforderungen des Zusammenlebens in der postmigrantischen Gesellschaft. Fähigkeit, wissenschaftliche Debatten zu kontextualisieren und zu reflektieren. Bereitschaft, eine eigene Positionierung zu entwickeln und zu vertreten.

Lehrmethodik

Vorträge der Lehrenden, gemeinsame Diskussionen, Ausarbeitung von Texten, Planung einer Veranstaltung, Lektüre und Diskussion ausgewählter Texte, Feedback 

Inhalt/e

Diese Lehrveranstaltung kreist um folgende Fragen: Was macht ein ‚gutes‘ Zusammenleben aus? Welche Faktoren ermöglichen ein ‚gutes‘ Zusammenleben und welche verunmöglichen es? Wer lebt eigentlich wie und warum mit wem zusammen? Ist Zusammenleben ein lokales Phänomen oder kann es aus einer globalen/planetaren Perspektive gedacht werden?

Teil der Lehrveranstaltung ist der Besuch der folgenden Tagung, wobei frei gewählt werden kann, welcher der vier Workshops besucht wird: 

Miteinander – Füreinander: Solidarität als Handeln im Alltag: Sich gegenseitig unterstützen, zusammenhalten, füreinander eintreten und gemeinsam Antworten auf wichtige Fragen finden – um ein gutes Zusammenleben zu gestalten. Solidarisches Handeln zeigt sich als „das Gebot der Stunde“. Doch was bedeutet Solidarität und wie können, wie wollen wir miteinander solidarisch sein?

4 Workshops – 4 Themen – 1 Frage: Wie schaut solidarisches Handeln ganz konkret im Alltag aus – in Kärnten – heute – für jede:n von uns?

Impulsvortrag: Solidarische Städte und Regionen. Von der Idee zum konkreten Handeln, Vortragende: Monika Mokre

Workshops:

  • Solidarität & Arbeit, Leitung: Birgit Zeitlhofer
  • Solidarität & Bildung, Leitung: Monika Kastner
  • Solidarität & Aufenthalt, Leitung: Marcel Leuschner
  • Solidarität & Wohnen, Leitung: Stefan Breuer

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Lesen von Texten zur Vorbereitung auf die LV, Beteiligung an Diskussionen in der LV, Verfassen von Texten und/oder Planung einer Veranstaltung

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Die schriftlichen Arbeiten erfüllen die Beurteilungskriterien (pünktliche Abgabe, klare/präzise Argumentation, Bezugnahme auf Themen/Literatur der LV)

Aktive Teilnahme an Diskussionen

Anwesenheit 

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Angewandte Kulturwissenschaft (SKZ: 642, Version: 16W.2)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 10.0 ECTS)
        • 560.311 Mit wem, wozu, wie zusammenleben? Inter- und transdisziplinäre Debatten (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Besonderer Studienbereich Besonderer Studienbereich Friedensstudien (SKZ: 900, Version: 05S)
    • Fach: Kernbereich III - Aktuelles und vertiefendes aus Kernbereich I & I (Freifach)
      • Aktuelles und Vertiefendes aus Friedensforschung und Friedenspädagogik ( 0.0h / 0.0 ECTS)
        • 560.311 Mit wem, wozu, wie zusammenleben? Inter- und transdisziplinäre Debatten (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Besonderer Studienbereich Nachhaltigkeit (SKZ: 999, Version: 12W.1)
    • Fach: LV-Pool (Wahlfach)
      • Nachhaltigkeit ( 4.0h SE / 8.0 ECTS)
        • 560.311 Mit wem, wozu, wie zusammenleben? Inter- und transdisziplinäre Debatten (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Geographie und Regionalforschung: Regionale Transformationen (SKZ: 855, Version: 22W.1)
    • Fach: Friedens- und Konfliktforschung (Wahlfach)
      • 15.3 Spezialisierung Friedens- und Konfliktforschung ( 0.0h VO, SE / 4.0 ECTS)
        • 560.311 Mit wem, wozu, wie zusammenleben? Inter- und transdisziplinäre Debatten (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft (SKZ: 645, Version: 17W.3)
    • Fach: Friedenspädagogik (Wahlfach)
      • Friedens- und Konfliktforschung, Friedenspädagogik und politische Bildung ( 0.0h VO/PS/KS/SE/VP/VC/VS / 12.0 ECTS)
        • 560.311 Mit wem, wozu, wie zusammenleben? Inter- und transdisziplinäre Debatten (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft (SKZ: 645, Version: 13W.2)
    • Fach: Friedenspädagogik (Wahlfach)
      • Friedens- und Konfliktforschung, Friedenspädagogik und politische Bildung ( 0.0h VO/PS/KU/SE/VP/VK/VS / 12.0 ECTS)
        • 560.311 Mit wem, wozu, wie zusammenleben? Inter- und transdisziplinäre Debatten (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Erweiterungsstudium (UG §54a) Inter-/transkulturelle Kompetenzen (ES) (SKZ: 007, Version: 19W.1)
    • Fach: Global Citizenship (Wahlfach)
      • 3.1 Globale Perspektiven und die Weltgesellschaft ( 0.0h VO, VC, KS, VP, PS, VS, SE / 10.0 ECTS)
        • 560.311 Mit wem, wozu, wie zusammenleben? Inter- und transdisziplinäre Debatten (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Erweiterungsstudium (UG §54a) Transdisziplinäre Friedensstudien (ES) (SKZ: 014, Version: 20W.1)
    • Fach: (Praxis-)Felder Transdisziplinärer Friedensstudien (Pflichtfach)
      • 3.1 Spezialisierung I ( 0.0h PS, SE, KS / 4.0 ECTS)
        • 560.311 Mit wem, wozu, wie zusammenleben? Inter- und transdisziplinäre Debatten (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2. Semester empfohlen
  • Erweiterungsstudium (UG §54a) Nachhaltige Entwicklung und Energie (NhEE) (ES) (SKZ: 011, Version: 20W.1)
    • Fach: Gebundenes Wahlfach 3: Spezialisierung in einem der Vertiefungsfächer (Wahlfach)
      • 5.1 Lehrveranstaltungen Spezialisierung in einem der Vertiefungsfächer ( 0.0h XX / 4.0 ECTS)
        • 560.311 Mit wem, wozu, wie zusammenleben? Inter- und transdisziplinäre Debatten (2.0h SE / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Wintersemester 2023/24
  • 560.311 KS Mit wem, wozu, wie zusammenleben? Inter- und transdisziplinäre Debatten (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2021/22
  • 560.311 VP Mit wem, wozu, wie zusammenleben? Inter- und transdisziplinäre Debatten (2.0h / 4.0ECTS)