624.615 (23S) Gesellschaftliche Aspekte der Digitalisierung
Überblick
- Lehrende/r
- LV-Titel englisch Social Aspects of Digitisation
- LV-Art Vorlesung
- LV-Modell Onlinelehrveranstaltung
- Semesterstunde/n 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
- Anmeldungen 144
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Deutsch
- LV-Beginn 08.03.2023
- eLearning zum Moodle-Kurs
-
Anmerkungen
Wenden Sie sich bei LV-spezifischen Anfragen (Aufnahme, Prüfungsanmeldung/-abmeldung, Klausureinsicht, ...) bitte ausschließlich per E-Mail an es-dk@aau.at!
- Seniorstudium Liberale Ja
Zeit und Ort
Liste der Termine wird geladen...
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
Gesellschaftliche Aspekte der Digitalisierung bietet Raum, um verschiedene Themenbereiche im Rahmen Gesellschaft und Digitalisierung zu diskutieren.
Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools
- Online über BBB
- interaktive Online-Vorträge
- Online-Workshops
- Einzelberatungen
Inhalt/e
TERMIN | UHRZEIT | INHALT (Stichw.) | LV-LEITUNG |
08.03.23 | 18-19:30 | Digitales Marketing & Social Media | Hannes Kirchbaumer |
15.03.23 | 18-19:30 | Automatische Erkennung von Hate Speech | Michael Wiegand |
22.03.23 | 18-19:30 | Einsatz von Telepräsenz Systemen für Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen in der Schule | Agnes Turner |
29.03.23 | 18-19:30 | Medienrecht - Medienrecht (in Echt) | Michael Lanzinger |
19.04.23 | 18-19:30 | Alltag oder Digitalisierung? Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel | Ute Holfelder & Klaus Schönberger |
26.04.23 | 18-19:30 | Künstliche Intelligenz (im Alltag und Beruf) | Ivana Tadic |
03.05.23 | 18-19:30 | Handcrafted Video Games | Mathias Lux |
10.05.23 | 18-19:30 | Datenschutz | Agnes Wührleitner |
Erwartete Vorkenntnisse
keine
Link auf weitere Informationen
https://www.aau.at/informatikdidaktik/digitale-kompetenzen/Prüfungsinformationen
Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.
Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelorstudium Angewandte Kulturwissenschaft
(SKZ: 642, Version: 16W.2)
-
Fach: Theorien und Methoden der Kulturwissenschaft
(Pflichtfach)
-
Vorlesung zu Theorien der Kulturwissenschaften (
0.0h VO / 4.0 ECTS)
- 624.615 Gesellschaftliche Aspekte der Digitalisierung (2.0h VO / 4.0 ECTS) Absolvierung im 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
Vorlesung zu Theorien der Kulturwissenschaften (
0.0h VO / 4.0 ECTS)
-
Fach: Theorien und Methoden der Kulturwissenschaft
(Pflichtfach)
- Masterstudium Angewandte Kulturwissenschaft und Transkulturelle Studien
(SKZ: 842, Version: 22W.1)
-
Fach: Gesellschaft und Kultur verstehen - Konzepte der Kulturanalyse
(Pflichtfach)
-
1.1 Kultur- und Gesellschaftstheorien (
0.0h VO, SE / 4.0 ECTS)
- 624.615 Gesellschaftliche Aspekte der Digitalisierung (2.0h VO / 4.0 ECTS)
-
1.1 Kultur- und Gesellschaftstheorien (
0.0h VO, SE / 4.0 ECTS)
-
Fach: Gesellschaft und Kultur verstehen - Konzepte der Kulturanalyse
(Pflichtfach)
- Masterstudium Angewandte Kulturwissenschaft und Transkulturelle Studien
(SKZ: 842, Version: 22W.1)
-
Fach: Gesellschaft und Kultur verstehen (Vertiefung)
(Wahlfach)
-
5.1 Vertiefung: Kultur- und Gesellschaftstheorien (
0.0h VO, SE / 4.0 ECTS)
- 624.615 Gesellschaftliche Aspekte der Digitalisierung (2.0h VO / 4.0 ECTS)
-
5.1 Vertiefung: Kultur- und Gesellschaftstheorien (
0.0h VO, SE / 4.0 ECTS)
-
Fach: Gesellschaft und Kultur verstehen (Vertiefung)
(Wahlfach)
- Masterstudium Medien, Kommunikation & Kultur
(SKZ: 841, Version: 20W.1)
-
Fach: Interdisziplinäre Zugänge zu Medien und Kommunikation
(Wahlfach)
-
10.1 Dem Modul zugeordnete LVen anderer Fächer im Umfang von 12 ECTS-AP, wovon mind. eine LV ein Seminar ist. (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
- 624.615 Gesellschaftliche Aspekte der Digitalisierung (2.0h VO / 4.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
-
10.1 Dem Modul zugeordnete LVen anderer Fächer im Umfang von 12 ECTS-AP, wovon mind. eine LV ein Seminar ist. (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
-
Fach: Interdisziplinäre Zugänge zu Medien und Kommunikation
(Wahlfach)
- Masterstudium Medien, Kommunikation und Kultur
(SKZ: 841, Version: 09W.1)
-
Fach: Information und Gesellschaft
(Wahlfach)
-
Vorlesung mit Kurs (
2.0h VK / 6.0 ECTS)
- 624.615 Gesellschaftliche Aspekte der Digitalisierung (2.0h VO / 4.0 ECTS)
-
Vorlesung mit Kurs (
2.0h VK / 6.0 ECTS)
-
Fach: Information und Gesellschaft
(Wahlfach)
- Masterstudium Cross-Border Studies
(SKZ: 584, Version: 22W.1)
-
Fach: Angewandte Kulturwissenschaft - 1
(Wahlfach)
-
I.7.1 LV aus Gesellschaft und Kultur verstehen - Konzepte der Kulturanalyse (
0.0h VO, VS, SE / 4.0 ECTS)
- 624.615 Gesellschaftliche Aspekte der Digitalisierung (2.0h VO / 4.0 ECTS)
-
I.7.1 LV aus Gesellschaft und Kultur verstehen - Konzepte der Kulturanalyse (
0.0h VO, VS, SE / 4.0 ECTS)
-
Fach: Angewandte Kulturwissenschaft - 1
(Wahlfach)
- Masterstudium Cross-Border Studies
(SKZ: 584, Version: 22W.1)
-
Fach: Angewandte Kulturwissenschaft
(Wahlfach)
-
II.7.1 LV aus Gesellschaft und Kultur verstehen – Konzepte der Kulturanalyse (
0.0h VO, VS, SE / 4.0 ECTS)
- 624.615 Gesellschaftliche Aspekte der Digitalisierung (2.0h VO / 4.0 ECTS)
-
II.7.1 LV aus Gesellschaft und Kultur verstehen – Konzepte der Kulturanalyse (
0.0h VO, VS, SE / 4.0 ECTS)
-
Fach: Angewandte Kulturwissenschaft
(Wahlfach)
- Erweiterungsstudium (UG §54a) Digitale Kompetenzen (ES)
(SKZ: 010, Version: 20W.2)
-
Fach: Digitale Nutzung und Transformation
(Pflichtfach)
-
2.3 Gesellschaftliche Aspekte der Digitalisierung (
0.0h VO / 4.0 ECTS)
- 624.615 Gesellschaftliche Aspekte der Digitalisierung (2.0h VO / 4.0 ECTS) Absolvierung im 2. Semester empfohlen
-
2.3 Gesellschaftliche Aspekte der Digitalisierung (
0.0h VO / 4.0 ECTS)
-
Fach: Digitale Nutzung und Transformation
(Pflichtfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
-
Sommersemester 2025
- 624.615 VO Gesellschaftliche Aspekte der Digitalisierung (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2024
- 624.615 VO Gesellschaftliche Aspekte der Digitalisierung (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2022
- 624.615 VO Gesellschaftliche Aspekte der Digitalisierung (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2021
- 624.615 VO Gesellschaftliche Aspekte der Digitalisierung (2.0h / 4.0ECTS)