210.353 (22W) Geschichte der Philosophie im Mittelalter und in der Renaissance. Von Augustinus bis Giordano Bruno.

Wintersemester 2022/23

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
20.10.2022 16:00 - 20:00 V.1.03 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
LV-Titel englisch Medieval Philosophy and renaissance. From Augustinus to Bruno
LV-Art Vorlesung
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 20
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 20.10.2022
eLearning zum Moodle-Kurs
Seniorstudium Liberale Ja

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Lehrmethodik

Die Lehrveranstaltung ist als „Vorlesung“ vorgesehen und beruht auf dem Vortrag des Lehrveranstaltungsleiters.

Regelmäßig sollen Passagen aus klassischen Texten verteilt und gemeinsam durchgesehen werden – um die Studierenden mit der jeweils relevanten Literatur vertraut zu machen. Inhaltliche Diskussion ist besonders erwünscht.

Gute Mitschriften bilden das Basismaterial für die Prüfung. Die Lektüre eines Lehrbuchs – nur bezüglich der behandelten Autoren – wird eventuell und lediglich als eine Hilfe empfohlen.

Inhalt/e

Ziel der Vorlesung ist einerseits ein systematischer Überblick über die Entwicklung des mittelalterlichen Denkens. Es soll mit den Grundelementen, die die antike Philosophie hinterlassen hat, begonnen und bis zur „Krise“ der Scholastik bei Ockham fortgegangen werden. Die Hauptfragen des mittelalterlichen Denkens, d.i. die Natur des Bösen, die Vermittlung von Vernunft und Glauben, der Gottesbeweis und die Beziehung Gottes zu seiner Schöpfung, die im Universalienstreit als ontotheologische Fragestellung aufscheint, sollen begleitend zur systematischen Darstellung der mittelalterlichen Philosophie erarbeitet werden. Zum Schluss wird noch ein Blick auf die ersten Entwicklungen des Denkens in der Renaissance geworfen.

Durch diese historisch-rekonstruktive Arbeit sollen andererseits die jeweiligen Lehren der wichtigsten Autoren durch eine Besprechung ihrer Charakteristika und ihrer Folgen außerhalb des mittelalterlichen Denkens, vor allem in der heutigen Philosophie, konzeptualisiert werden.

Literatur

Gesamtdarstellungen/Lehrbücher:

Flasch, K., Einführung in die Philosophie des Mittelalters, Darmstadt 1994

Gombocz, W., Geschichte der Philosophie, Bd. IV: Die Philosophie der ausgehenden Antike und des frühen Mittelalters, München 1997

Heinzmann, R., Philosophie des Mittelalters, Stuttgart 1992

Kobusch, T., Geschichte der Philosophie, Bd. V: Die Philosophie des Spät- und Hochmittelalters, München 2011

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Schriftliche Prüfung

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 20W.1)
    • Fach: Geschichte der Philosophie (Wahlfach)
      • 2.1 VO aus Geschichte der Philosophie ( 0.0h VO / 4.0 ECTS)
        • 210.353 Geschichte der Philosophie im Mittelalter und in der Renaissance. Von Augustinus bis Giordano Bruno. (2.0h VO / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 20W.1)
    • Fach: Geschichte der Philosophie (Wahlfach)
      • 2.4 VO/PS/SE aus Geschichte der Philosophie ( 0.0h VO, PS, SE / 16.0 ECTS)
        • 210.353 Geschichte der Philosophie im Mittelalter und in der Renaissance. Von Augustinus bis Giordano Bruno. (2.0h VO / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 20W.1)
    • Fach: Thematische Vertiefung (Wahlfach)
      • VO/PS/SE aus Geschichte der Philosophie/ Theoretische Philosophie/ Praktische Philosophie ( 0.0h VO, PS, SE / 12.0 ECTS)
        • 210.353 Geschichte der Philosophie im Mittelalter und in der Renaissance. Von Augustinus bis Giordano Bruno. (2.0h VO / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 16W.1)
    • Fach: Geschichte der Philosophie (Wahlfach)
      • Geschichte der Philosophie ( 0.0h VO, PS, SE / 32.0 ECTS)
        • 210.353 Geschichte der Philosophie im Mittelalter und in der Renaissance. Von Augustinus bis Giordano Bruno. (2.0h VO / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Masterstudium Philosophie (SKZ: 941, Version: 10W.1)
    • Fach: Theoretische Philosophie und ihre Geschichte (Wahlfach)
      • Theoretische Philosophie und ihre Geschichte ( 0.0h XX / 24.0 ECTS)
        • 210.353 Geschichte der Philosophie im Mittelalter und in der Renaissance. Von Augustinus bis Giordano Bruno. (2.0h VO / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Es liegt keine gleichwertige Lehrveranstaltung im Sinne der Prüfungsantrittszählung vor.