210.592 (22W) Philosophical Reading II: Names, Predicates, Propositions

Wintersemester 2022/23

Registration deadline has expired.

First course session
11.11.2022 13:00 - 18:00 N.0.43 On Campus
... no further dates known

Overview

Due to the COVID-19 pandemic, it may be necessary to make changes to courses and examinations at short notice (e.g. cancellation of attendance-based courses and switching to online examinations).

For further information regarding teaching on campus, please visit: https://www.aau.at/en/corona.
Lecturer
Course title german Philosophische Lektüre II: Namen, Prädikate, Sätze
Type Proseminar (continuous assessment course )
Course model Attendance-based course
Hours per Week 2.0
ECTS credits 4.0
Registrations 11
Organisational unit
Language of instruction Deutsch
Course begins on 11.11.2022
eLearning Go to Moodle course
Seniorstudium Liberale Yes

Time and place

Please note that the currently displayed dates may be subject to change due to COVID-19 measures.
List of events is loading...

Course Information

Intended learning outcomes

Wir werden uns mit den Begriffen "Name", "Prädikat" und "Satz" beschäftigen und ihre Rolle beim Erklären des Verstehens sprachlicher Äußerungen untersuchen. 

Teaching methodology


  • Die zentralen Themen und Fragestellungen um die Phänomene verstehen,
  • wichtige Antworten auf diese Fragen zu formulieren,
  • die eigenen Position in Bezug auf diese Antworten zu begründen, und
  • wesentliche Kritik an den Ansätzen nachzuvollziehen.

Die Themen werden im Rahmen von Vorträgen vorgestellt und diskutiert. 

Course content

Sprache gilt als speizifisches Wesensmerkmal des Menschen. Um Sprache und das  Verstehen sprachlicher Äußerungen selbst zu erklären, bedienen wir uns unter anderem der Begriffe  “Name”, “Prädikat” und “Satz”. Ausgehend von der alltäglichen Verwendung dieser Begriffe werden wir uns anhand von ausgewählten Texten der Sprachphilosophie mit den ihnen zugeschriebenen Funktionen und Prinzipien ihrer Anwendung beschäftigen.

Wir werden uns allerdings nicht nur mit den Begriffen selbst beschäftigen, sondern auch der Frage nachgehen, welches Bild von Sprache mit einer bestimmten Auffassung einhergeht.  

Im Mittelpunkt werden dafür ausgewählte Texte der Autorinnen und Autoren Gottlob Frege, Bertrand Russell, Saul Kripke, Ludwig Wittgenstein, G. E. M. Anscombe, Donald Davidson und Kathrin Glüer stehen.

Wir werden folgende Fragen diskutieren:

  • Wie kann man die  Funktion von Namen und Prädikaten erklären?
  • In welchem Verhältnis stehen die Begriffe “Namen”, “Prädikat”, “Satz” zueinander?
  • Wie bestimmt sich die Bedeutung eines Satzes?
  • Wie ist die Einheit eines Satzes zu erklären?



Prior knowledge expected

keine

Curricular registration requirements

keine

Literature

Wird zeitnah bekannt gegeben und  zur Verfügung gestellt. 

Examination information

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Examination methodology

Kurze Referate (allein oder in einer Gruppe) und eine schriftliche Abschlussarbeit.

Examination topic(s)

Stoff, der in der LV besprochen wird. 

Assessment criteria / Standards of assessment for examinations

  • Formulierung der Problemstellung und Wiedergabe eines Argumentes
  • Aktive Teilnahme an der Diskussion

Grading scheme

Grade / Grade grading scheme

Position in the curriculum

  • Bachelor's degree programme Philosophy (SKZ: 541, Version: 20W.1)
    • Subject: Philosophisches Propädeutikum 1 (Compulsory subject)
      • 1.5 Philosophische Lektüre II ( 0.0h PS / 4.0 ECTS)
        • 210.592 Philosophical Reading II: Names, Predicates, Propositions (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2. Semester empfohlen
  • Bachelor's degree programme Philosophy (SKZ: 541, Version: 16W.1)
    • Subject: Philosophisches Propädeutikum (Compulsory subject)
      • Philosophische Textlektüre ( 0.0h PS / 4.0 ECTS)
        • 210.592 Philosophical Reading II: Names, Predicates, Propositions (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen

Equivalent courses for counting the examination attempts

Wintersemester 2023/24
  • 210.586 PS Philosophische Lektüre II: Miranda Fricker: Epistemische Ungerechtigkeit. Macht und die Ethik des Wissens (2.0h / 4.0ECTS)