120.237 (23S) Lern- und Bildungstheorien in erwachsenenpädagogischer Perspektive

Sommersemester 2023

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
20.03.2023 12:00 - 16:00 N.2.57 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
Tutor/in/Innen
LV-Titel englisch Learning theories for adult education and for learning in adulthood
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 6 (35 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 20.03.2023
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Die Studierenden sind nach erfolgreicher Absolvierung dieser Lehrveranstaltung in der Lage, für die Erwachsenenbildung gestaltungswirksame und einflussreiche lern- und bildungstheoretische Positionen und Strömungen zu erklären und gegenüberzustellen und diese Kenntnisse auf die Analyse von Lehr- und/oder Lernsituationen zu übertragen. Zum einen geht es hierbei um Lehr- und Lernsettings in öffentlichen und privaten Einrichtungen, die planvoll organisiert und didaktisch gestaltet sind.  Zum anderen werden auch Lerntheorien Beachtung finden, die stärker auf informelle und selbstorganisierte Kontexte abstellen. 

Die Studierenden sind nach erfolgreicher Absolvierung dieser Lehrveranstaltung in der Lage,  die Bedeutung von Lern- und Bildungstheorien für die Erwachsenenbildung und für das Lernen von Erwachsenen zu verstehen und - zumindest exemplarisch - über deren Anwendung in theoriebezogenen Debatten bzw. für Analyse und Gestaltung von Lehr-Lernsettings sowie für Erforschung des Lehrens, des Lernens und der Bildung von Erwachsenen zu verfügen. 

Lehrmethodik

Das Lerngeschehen im Seminar wird ausgehend von einem Reader gestaltet, der auf Moodle bereitgestellt ist. Die Texte werden in geteilter Verantwortung vorbereitet, vorgestellt (basierend auf einer Zusammenfassung und mittels eines mündlichen Statements) und im Seminar gemeinsam bearbeitet/diskutiert. Zielsetzung ist, dass somit für alle Teilnehmer*innen der Zugang zu allen versammelten Lern-/Bildungstheorien gewährleistet ist. 

In der Seminararbeit wird die gewählte Lern-/Bildungstheorie vertieft: mithilfe von Fachliteratur (vorzugsweise basierend auf Beiträgen in deutschsprachigen und internationalen Zeitschriften) soll die Weiterentwicklung von Theorien und/oder die Anwendung einer Theorie für die empirische Forschung darstellt und diskutiert werden.  

Erwartete Vorkenntnisse

Pflichtfach 1 und Pflichtfach 2 des Masterstudiums

Literatur

Der Reader wird in Moodle bereitgestellt.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

  • Anwesenheit: vollständige Anwesenheit wird erwartet; erforderliche Kompensationsleistungen werden in Absprache mit der LV-Leiterin festgelegt 
  • Mitarbeit während des Semesters: Vorbereitung von Texten, Erstellung von Zusammenfassungen, Vorstellung der Inhalte im Seminar
  • Beteiligung an den Diskussionen im Seminar
  • Seminararbeit im Umfang von 12 Seiten unter Verwendung von Grundlagentexten aus dem Seminar und von zusätzlich mindestens drei thematisch einschlägigen Zeitschriftenbeiträgen, die mit der LV-Leiterin vorab besprochen werden

Prüfungsinhalt/e

Schriftliche und mündliche Teilleistungen während des Semesters.

Eine im Seminar vorgestellte und besprochene Lern-/Bildungstheorie wird mittels Heranziehung von Fachliteratur vertieft bearbeitet und in Form einer Seminararbeit vorgelegt. 

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

  • Anwesenheit und Beteiligung/Interesse
  • Qualität der Vorbereitung von Texten (Lektüre, Zusammenfassung, Präsentation)
  • Bereitschaft zur Lektüre und Bearbeitung auch englischsprachiger Texte
  • Bereitschaft, sich auf gehaltvolle und anspruchsvolle Texte einzulassen und sich diese anzueignen
  • Qualität der Seminararbeit (Recherche und Auswahl passender Beiträge, Aufbereitung und Verarbeitung von theoretischen Positionen und/oder empirischen Ergebnissen in Form einer informierten Darlegung und Diskussion)

Anmerkung: Die Anwesenheit beim ersten LV-Termin ist unbedingt erforderlich - ein späterer Einstieg in dieses Seminar ist nicht vorgesehen!

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Masterstudium Erwachsenenbildung und berufliche Bildung (SKZ: 847, Version: 20W.1)
    • Fach: Spezifische Lern- und Bildungstheorien (Pflichtfach)
      • 3.1 Lern- und Bildungstheorien in erwachsenenpädagogischer Perspektive ( 0.0h SE / 4.0 ECTS)
        • 120.237 Lern- und Bildungstheorien in erwachsenenpädagogischer Perspektive (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 2. Semester empfohlen
  • Masterstudium Erwachsenen- und Berufsbildung (SKZ: 847, Version: 09W.3)
    • Fach: Pflichtfächer (Pflichtfach)
      • Modul: Theorien, Geschichte und Rahmenbedingung der Erwachsenen- und Berufsbildung
        • Theorien, Geschichte und Rahmenbedingungen der Erwachsenen- und Berufsbildung ( 6.0h VO, VS, SE / 12.0 ECTS)
          • 120.237 Lern- und Bildungstheorien in erwachsenenpädagogischer Perspektive (2.0h SE / 4.0 ECTS)
            Absolvierung im 1., 2. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Sommersemester 2025
  • 120.237 SE Lern- und Bildungstheorien in erwachsenenpädagogischer Perspektive (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2024
  • 120.237 SE Lern- und Bildungstheorien in erwachsenenpädagogischer Perspektive (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2022
  • 120.237 SE Lern- und Bildungstheorien in erwachsenenpädagogischer Perspektive (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2021
  • 120.237 SE Lern- und Bildungstheorien in erwachsenenpädagogischer Perspektive (2.0h / 4.0ECTS)