120.376 (23S) PF 8.2 Interkulturelle Kompetenzen und interkulturelle Bildung
Überblick
- Lehrende/r
- LV-Titel englisch Intercultural skills and education
- LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
- LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
- Semesterstunde/n 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
- Anmeldungen 12 (35 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Deutsch
- LV-Beginn 22.03.2023
- eLearning zum Moodle-Kurs
Zeit und Ort
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
- Kenntnis von Konzepten und Modellen von interkultureller Kompetenz
- Basisfähigkeit Interkulturelle Kompetenz an zu wenden
- Übung in der Anwendung des TOPOI-Modells
Lehrmethodik
Lehrmethode: theoretische Inputs, Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppendiskussion, praktische Übungen, Literaturforschung
Inhalt/e
Interkulturelle Kompetenz’ hat sich auch in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft zu einem zentralen Thema entwickelt. In der Lehrveranstaltung werden verschiedene Definitionen und theoretische Konzepte interkultureller Kompetenz vorgestellt und diskutiert, als auch (eigene) Praxis-Erfahrungen von ‘interkultureller Kompetenz’ besprochen und reflektiert. Dabei werden grundlegende Fragen behandelt wie zum Beispiel: Welche Annahmen und Konzepte bezüglich Kultur, Interkulturalität, Multikulturalität, (Super)Diversität und Inklusion liegen dem Konzept interkultureller Kompetenz zugrunde? Ziel und Inhalt von interkultureller Kompetenz? Welche Konzepte und Modelle interkultureller Kompetenz gibt. Wie ist interkulturelle Kompetenz zu lernen?
Erwartete Vorkenntnisse
Keine.
Literatur
Literatur
- Auernheimer G. (Hrsg.) (2013). Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
- Hoffman, E. (2020). Interkulturelle Gesprächsführung. Menschen begegnen einander, nicht Kulturen. Wiesbaden: Springer.
- Hoffman, E. (2015). Interkulturelle Gesprächsführung. Theorie und Praxis des TOPOI-Modells. Wiesbaden: Springer.
- Hoffman, E. & A. Verdooren(2018). Diversity competente. Cultures don't meet, people do. Bussum: Coutinho.
- Bolten J. (2007). Interkulturelle Kompetenz. Erfurt: Landeszentrale für politische Bildung Thüringen. http://www.db-thueringen.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-20394/interkulturellekompetenz.pdf
- Deardorff D. K. (2006). Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts? Gütersloh: Bertelsmann Stiftung. http://www.bertelsmann-stiftung.de/bst/de/media/xcms_bst_dms_17145_17146_2.pdf
- Mecheril P. (2008) ‘Kompetenzlosigkeitskompetenz”. Pädagogisches Handeln unter Einwanderungsbedingungen. In: G. Auernheimer (Hrsg.) Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
- Rathje S. (2006) . Interkulturelle Kompetenz – Zustand und Zukunft eines umstrittenen Konzepts http://www2.uni-jena.de/philosophie/iwk/publikationen/interkulturelle_kompetenz_rathje.pdf
- Rathje S. (2009). Der Kulturbegriff – Ein anwendungsorientierter Vorschlag zur Generalüberholung. In: Moosmüller, Alois (Hg.): „Konzepte kultureller Differenz“ – Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation. München 2009. http://www.stefanie-rathje.com/?id=26
Prüfungsinformationen
Prüfungsmethode/n
- Ununterbrochene Anwesenheit,
- aktive Mitarbeit,
- 5 Lerntagebücher,
- Beschreibung und Durchführung eines Workshops.
Prüfungsinhalt/e
Inhalt der LV
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
Die aktive Teilnähme in der LV, die Lerntagebücher, und die Beschreibung und Durchführung des Workshops belegen eine ausreichende Beherrschung der in der LV angebotenen Lerninhalte.
Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft
(SKZ: 645, Version: 17W.3)
-
Fach: Geschlechterbezogene, inter- /transkulturelle und internationale Themen in pädagogischen Berufs- und Handlungsfeldern
(Pflichtfach)
-
8.2 Interkulturalität, Transkulturalität und diversitätsbewusste Bildung (
0.0h KS/SE / 4.0 ECTS)
- 120.376 PF 8.2 Interkulturelle Kompetenzen und interkulturelle Bildung (2.0h SE / 4.0 ECTS) Absolvierung im 5., 6. Semester empfohlen
-
8.2 Interkulturalität, Transkulturalität und diversitätsbewusste Bildung (
0.0h KS/SE / 4.0 ECTS)
-
Fach: Geschlechterbezogene, inter- /transkulturelle und internationale Themen in pädagogischen Berufs- und Handlungsfeldern
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft
(SKZ: 645, Version: 13W.2)
-
Fach: Geschlechterbezogene, interkulturelle und internationale Themen in pädagogischen Berufs- und Handlungsfeldern
(Pflichtfach)
-
Interkulturalität und Bildung (
2.0h KU/SE / 4.0 ECTS)
- 120.376 PF 8.2 Interkulturelle Kompetenzen und interkulturelle Bildung (2.0h SE / 4.0 ECTS)
-
Interkulturalität und Bildung (
2.0h KU/SE / 4.0 ECTS)
-
Fach: Geschlechterbezogene, interkulturelle und internationale Themen in pädagogischen Berufs- und Handlungsfeldern
(Pflichtfach)
- Erweiterungsstudium (UG §54a) Inter-/transkulturelle Kompetenzen (ES)
(SKZ: 007, Version: 19W.1)
-
Fach: Perspektiven auf Inter-/transkulturelle Kompetenzen
(Pflichtfach)
-
1.2 Modelle und Zugänge für inter-/transkulturelle Kompetenzen (
0.0h VO, VC, KS, VP, PS, VS, SE / 4.0 ECTS)
- 120.376 PF 8.2 Interkulturelle Kompetenzen und interkulturelle Bildung (2.0h SE / 4.0 ECTS)
-
1.2 Modelle und Zugänge für inter-/transkulturelle Kompetenzen (
0.0h VO, VC, KS, VP, PS, VS, SE / 4.0 ECTS)
-
Fach: Perspektiven auf Inter-/transkulturelle Kompetenzen
(Pflichtfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
-
Wintersemester 2022/23
- 120.376 SE PF 8.2 Interkulturelle Kompetenzen und interkulturelle Bildung (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2022
- 120.376 SE PF 8.2 Interkulturelle Kompetenzen und interkulturelle Bildung (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2021/22
- 120.376 SE PF 8.2 Interkulturelle Kompetenzen und interkulturelle Bildung (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2021
- 120.376 SE PF 8.2 Interkulturelle Kompetenzen und interkulturelle Bildung (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2020/21
- 120.376 SE PF 8.2 Interkulturelle Kompetenzen und interkulturelle Bildung (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2020
- 120.376 SE PF 8.2 Interkulturelle Kompetenzen und interkulturelle Bildung (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2019/20
- 120.376 SE Interkulturelle Kompetenzen und interkulturelle Bildung (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2019
- 120.376 SE Interkulturelle Kompetenzen und interkulturelle Bildung (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2018
- 120.361 SE Interkulturelle Kompetenzen und interkulturelle Bildung (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2017
- 120.361 SE Interkulturelle Kompetenzen und interkulturelle Bildung (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2016
- 120.361 SE Interkulturelle Kompetenz und interkulturelle Bildung (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2014/15
- 120.361 SE Interkulturelle Kompetenzen und interkulturelle Bildung (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2013/14
- 120.361 SE Interkulturelle Kompetenzen und interkulturelle Bildung (2.0h / 4.0ECTS)