220.316 (23S) Geschichte in der Forschung: Verweigerung - Resistenz - Widerstand

Sommersemester 2023

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
16.03.2023 14:00 - 16:30 N.1.12 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Refusal - "Resistenz" - Resistance
LV-Art Kurs (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 3.0
Anmeldungen 12 (25 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch
LV-Beginn 16.03.2023
eLearning zum Moodle-Kurs
Seniorstudium Liberale Ja

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Die Studierenden sollen einen Einblick in  Praxis wie die Geschichte der NS- Widerstandsforschung sowie einen Überblick über den Widerstand gegen das NS-Regime erhalten.
Ein weiteres Lehrziel ist die Schulung von Diskussions-, Kritik- und Urteilsfähigkeit sowie der wissenschaftliche Umgang mit historischen Quellen.

Lehrmethodik

Gemeinsam werden wissenschaftliche Texte zum Thema erarbeitet und diskutiert. Die Bereitschaft zur Lektüre der Texte wie der schriftlichen Diskussionsvorbereitung wird vorausgesetzt. Zudem wird mit Archiv- und Onlinequellen sowie audio-visuellen Materialien gearbeitet.  Geplant ist auch der Besuch des ersten Widerstsandsmuseums Österreichs.


Inhalt/e

Vor genau 90 Jahren entablierten sich in Deutschland wie in Österreich neue politische Systeme, deren erklärtes Ziel es von Anfang an war, die politische Opposition auszuschalten. In Reaktion entstanden unterschiedliche widerständige Gruppierungen aber auch Einzelpersonen begannen von Anfang an, aus unterschiedlichsten Motiven, sich gegen die autoritären Regime zu stellen.  Ihr Agieren ist nicht mit den „Praktiken der Negation“ , die sich in den letzten Jahren  Protest- und Widerstandsform fest etabliert haben, zu vergleichen.

In der LV soll zunächst der Unterschied zwischen den speziellen historischen und den aktuellen Widerstandsformen herausgearbeitet werden. In der Folge geht es darum, den Widerstand in seiner Unterschiedlichkeit hinsichtlich Motivation, Zielsetzung und Ursprung zu untersuchen.  Dabei gehen wir auch der Frage nach, mit welchen Quellen der Widerstand erforscht werden kann und welche Probleme einzelne Quellensorten mit sich bringen. In einem nächsten Schritt soll der Frage nachgegangen werden, wie Widerstand gegen die faschistischen Regime nach 1945 von Politik, Gesellschaft und Wissenschaft bewertet wurden.

Erwartete Vorkenntnisse

Grundkenntnisse zum NS-Regime sowie Austrofaschismus sind erwünscht.

Literatur

Sämtlich Slowenen - Versuch einer Dokumentation. Hg. v. Franz Kattnig. Klagenfurt/Celovec 1978

Lexikon des deutschen Widerstandes. Hg. v. Wolfgang Benz u. Walter H. Pehle. Frankfurt/Main 2001 ff

Weitere Literatur wird zu Beginn der LV bekannt gegeben.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung  (Mitarbeit in Form von Diskussionsbereitschaft, Anwesenheit  und Erledigung der Hausübungen)

Prüfungsinhalt/e

Prüfungsinmmanente Lehrveranstaltung: kritische Lektüre vorgegebener Texte, Verfassen von Reflexionen zu den gewählten Texten (jeweils ca. 3 Seiten), kleinere Rechercheaufträge

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Masterstudium Geschichte (SKZ: 803, Version: 11W.1)
    • Fach: Vertiefungsfach 1 (Pflichtfach)
      • Geschichte in der Forschung ( 2.0h KU / 3.0 ECTS)
        • 220.316 Geschichte in der Forschung: Verweigerung - Resistenz - Widerstand (2.0h KS / 3.0 ECTS)
  • Masterstudium Geschichte (SKZ: 803, Version: 11W.1)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer (Wahlfach)
      • Gebundene Wahlfächer ( 0.0h LV / 29.0 ECTS)
        • 220.316 Geschichte in der Forschung: Verweigerung - Resistenz - Widerstand (2.0h KS / 3.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet