220.051 (22W) Geschichte des Staates Israel

Wintersemester 2022/23

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
04.10.2022 17:00 - 19:00 V.1.27 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
LV Nummer Südostverbund GSE01001UL
LV-Titel englisch The History of the State of Israel
LV-Art Proseminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 5.0
Anmeldungen 12 (25 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 04.10.2022
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Die Studierenden verfügen nach erfolgreichem Abschluss der LV über profunde Kenntnisse über die diversen Hintergründe und Entwicklungen, die zur Gründung des Staates Israel führten sowie über die weitere Entwicklung ab 1948 bis in die Gegenwart. 

Sie können den damit einhergehenden Nahostkonflikt aus verschiedenen Blickwinkeln analysieren und geopolitisch einordnen und verfügen generell über Kenntnisse über das Verhältnis und die diplomatischen Beziehungen Israels insbesondere zu Österreich und Deutschland bzw. zu Europa und den USA, zur Sowjetunion und den späteren Nachfolgestaaten sowie zum arabischen Raum. Damit einhergehend sind sie auch in der Lage Antizionismus und israelbezogenen Antisemitismus zu erkennen, zu kontextualisieren und nach wissenschaftlichen Kriterien zu untersuchen. 

Sie erhalten darüber hinaus Einblick in die Komplexität der Geschichte und Gegenwart der israelischen Gesellschaft hinsichtlich ethnischer Zusammensetzung, Religionsgruppen, politischer Strömungen, kultureller Ausprägungen und diverser Genderaspekte und entwickeln Sensibilität für die vielschichtige Frage nach jüdischer und israelischer Identität bzw. Identitäten. 

Lehrmethodik

Einführung durch die LV-Leiterin, Lesen und Diskussion der Einführungslektüre, kleinere Gruppenarbeiten, Referate durch die LV-Teilnehmer:innen, Verfassen einer PS-Arbeit am Ende. 

Inhalt/e

Inhalt/e

Das Proseminar gibt einen Überblick über die Geschichte Israels im 20. und 21. Jahrhundert - von der Bewegung des Zionismus und frühen Einwanderungswellen über die Gründung des Staates 1948 und den darauf folgenden Unabhängigkeitskrieg bis zu den jüngsten Entwicklungen.

 Im Fokus steht hierbei einerseits die politische Geschichte Israels, allen voran die Genese und der Aufbau des Staates, die divergierenden politischen Kräfte, die das Land bis heute prägen sowie insbesondere die komplexen Ursachen, Hintergründe, kriegerischen Auseinandersetzungen, geopolitischen Implikationen und Auswirkungen des nach wie vor andauernden Nahostkonfliktes. Hinzu kommen hier als weitere wichtige Aspekte die Außenpolitik und Diplomatiegeschichte des Landes (allen voran die Frage nach dem Verhältnis zu Deutschland und Österreich sowie zu weiteren europäischen Staaten, zur USA,  zur ehemaligen Sowjetunion und zum arabischen Raum) und im Kontext der "Palästinenserfrage" auch die Problematik von Antizionismus und israelbeozogenem Antisemitismus außerhalb Israels.

 Andererseits soll ein weiterer Schwerpunkt auf die Sozial- und Kulturgeschichte gelegt werden: Dies betrifft etwa die facettenreiche Einwanderungsgeschichte, Formen von Besiedelung (von den Kibbuzim über die Stadtentwicklung(en) bis zu den umstrittenen Siedlungen in den besetzten Gebieten), die Bevölkerungspolitik und demografische Entwicklung, die ethnische und religiöse Hetereogenität und damit einhergehende Herausforderungen und Spannungen sowie die Entwicklung des israelischen Kulturlebens.

 Von besonderem Interesse ist hierbei auch die Frage nach jüdischer und israelischer Identität: Welche verschiedenen Formen von jüdischem Leben prägen das Land bis heute (siehe etwa der starke Gegensatz zwischen Ultraorthodoxie und Säkularismus), wie wiederum gestaltete sich das (Alltags)Leben für Muslim:innen und Christ:innen seit 1948? Nicht zuletzt sollen in diesen Kontexten auch stets Fragen nach Geschlechterverhältnissen und der Situation von Frauen (siehe etwa Frauen im Kibbuz, der verpflichtende Militärdienst für Frauen, Golda Meir als weltweit eine der ersten weiblichen Premierministerinnen vs. die Rolle von Frauen im ultraorthodoxen Judentum, ...) in den Blick genommen werden. 



Erwartete Vorkenntnisse

Interesse für die LV-Inhalte. 

Literatur

Carsten Schliwski, Geschichte des Staates Israel, Stuttgart 2020. 

Noam Zadof, Geschichte Israels. Von der Staatsgründung bis zur Gegenwart, München 2020. 

Michael Brenner, Geschichte des Zionismus, München 2019. 

Michael Wolffsohn / Tobias Grill, Israel. Geschichte, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Opladen et al. 2016. 

Tamar, Amar-Dahl, Das zionistische Israel. jüdischer Nationalismus und die Geschichte des Nahostkonflikts, Boston 2012. 

Margret Johannsen, Der Nahostkonflikt, Wiesbaden 2011. 

Link auf weitere Informationen

https://www.bpb.de/themen/naher-mittlerer-osten/israel/

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Halten eines Referats, Mitarbeit (mündlich und schriftlich), Verfassen einer PS-Arbeit. 

Prüfungsinhalt/e

Inhalt der LV mit besonderem Fokus auf das selbst gewählte Referats- und PS-Arbeitsthema. 

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Qualität der Beiträge während der LV (Hausaufgaben und mündliche Diskussionsbeiträge), des Referats und im Besonderen der PS-Arbeit (genaue Hinweise hierzu werden in der LV gegeben). 


Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 15W.2)
    • Fach: Zeitgeschichte – Österreichische Geschichte (Pflichtfach)
      • GSE.001 Proseminar zur Zeitgeschichte ( 2.0h PS, SE / 4.0 ECTS)
        • 220.051 Geschichte des Staates Israel (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 2. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 17W.2)
    • Fach: Zeitgeschichte – Österreichische Geschichte (Pflichtfach)
      • GSE.001 Proseminar zur Zeitgeschichte ( 2.0h PS / 4.0 ECTS)
        • 220.051 Geschichte des Staates Israel (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 2. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 19W.2)
    • Fach: Zeitgeschichte – Österreichische Geschichte (Pflichtfach)
      • GSE.001 Proseminar zur Zeitgeschichte ( 2.0h PS / 4.0 ECTS)
        • 220.051 Geschichte des Staates Israel (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 2. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Geschichte (SKZ: 603, Version: 11W.1)
    • Fach: Basisstudium Zeitgeschichte (Pflichtfach)
      • Proseminar Zeitgeschichte ( 2.0h PS / 5.0 ECTS)
        • 220.051 Geschichte des Staates Israel (2.0h PS / 5.0 ECTS)
          Absolvierung im 2. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet