220.310 (22W) Antike Kulturentstehungstheorien

Wintersemester 2022/23

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
11.10.2022 09:00 - 10:30 N.1.04 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
LV-Titel englisch Ancient Theories on the Origins of Culture
LV-Art Kurs (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 8 (25 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 11.10.2022
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Die Studierenden werden in antike Quellen zur Entstehung der Welt und der menschlichen Zivilisation eingeführt.

Lehrmethodik

Input durch LV-Leiterin, gemeinsame Diskussion von Quellen und Forschungsliteratur, Gruppenarbeit, Kurzreferate.

Inhalt/e

Wie wurde der Mensch zu dem, was er ist? Wie und warum entstand die Zivilisation? Worin sind grundlegende Ungleichheiten unter den Menschen begründet, etwa zwischen Männern und Frauen, Freien und Sklaven, Griechen (bzw. Römern) und Barbaren? Oder spielen solche Unterscheidungen gar keine zentrale Rolle angesichts der generellen Gleichheit aller Menschen? Im Lektürekurs sollen gemeinsam antike Texte zu diesen Fragen in Übersetzung gelesen und die dahinterstehenden Vorstellungen und Theorien diskutiert werden.

Erwartete Vorkenntnisse

Keine, aber Interesse am Thema und Bereitschaft zur wöchentlichen Vorbereitung der antiken Texte als gemeinsame Diskussionsgrundlage werden vorausgesetzt.

Literatur

  • Reimar Müller: Die Entdeckung der Kultur. Antike Theorien über Ursprung und Entwicklung der Kultur von Homer bis Seneca. Düsseldorf / Zürich 2003.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Prüfungsimmanent: Teilnahme an Seminardiskussionen und Gruppenarbeit; schriftliche Ausarbeitung.

Prüfungsinhalt/e

Inhalte sind die während des gesamten Semesters im Seminar behandelten und diskutierten Themen.

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Anwesenheit; vorbereitende Lektüre und Diskussion der jeweiligen Seminarliteratur; Beteiligung an Diskussionen; schriftliche Ausarbeitung.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Masterstudium Geschichte (SKZ: 803, Version: 11W.1)
    • Fach: Methodologie und Theorie der Geschichtswissenschaft (Pflichtfach)
      • Spezielle Theorien in der Geschichtswissenschaft ( 2.0h VO/KU / 4.0 ECTS)
        • 220.310 Antike Kulturentstehungstheorien (2.0h KS / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Geschichte (SKZ: 803, Version: 11W.1)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer (Wahlfach)
      • Gebundene Wahlfächer ( 0.0h LV / 29.0 ECTS)
        • 220.310 Antike Kulturentstehungstheorien (2.0h KS / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet