516.404 (22W) Special topics in teaching

Wintersemester 2022/23

Registration deadline has expired.

First course session
22.10.2022 09:00 - 16:00 N.1.43 On Campus
... no further dates known

Overview

Due to the COVID-19 pandemic, it may be necessary to make changes to courses and examinations at short notice (e.g. cancellation of attendance-based courses and switching to online examinations).

For further information regarding teaching on campus, please visit: https://www.aau.at/en/corona.
Lecturer
LV Nummer Südostverbund DEP04001UL
Course title german Spezialgebiete der Fachdidaktik
Type Seminar (continuous assessment course )
Course model Attendance-based course
Hours per Week 2.0
ECTS credits 4.0
Registrations 28 (25 max.)
Organisational unit
Language of instruction Deutsch
Course begins on 22.10.2022
eLearning Go to Moodle course

Time and place

Please note that the currently displayed dates may be subject to change due to COVID-19 measures.
List of events is loading...

Course Information

Intended learning outcomes

- Befähigung zur Planung und Gestaltung von Szenarien ästhetischen Lernens

- Reflexion der eigenen Bedürfnisse, Kenntnisse und Möglichkeitsräume in diesem Kontext (auch: Reflexion von eigenen Grenzen und jenen der Schüler_innen)

Teaching methodology

- Theoretische Einführung in das Thema

- Wahl eines Themas und gemeinsame "Übersetzung" des Vorhabens in konkrete Unterrichtsentwürfe

- Möglichkeit zu individuellen Mediations-Phasen (auch außerhalb der LV)

-    Gemeinsame Abschlussbesprechung

Course content

In dieser LV wird es um die Bedingungen gehen, die Lehrpersonen benötigen, um guten literar-ästhetischen Unterricht zu gestalten, der auch ihre eigene Motivation, selbstständig und unabhängig von Schulbuchvorgaben Literatur zu unterrichten, erhöht. Zunächst werden wir uns dabei u.a. folgenden Fragestellungen widmen:

Auf theoretischer Ebene:

  • Was zeichnet den literarischen Text und die Begegnung mit diesem aus?
  • Was resultiert daraus in Hinblick auf das Zusammenspiel zwischen Verstehen/Nichtverstehen?
  • Was sind die Merkmale guten literar-ästhetischen Lernens und weshalb muss dieses nicht unbedingt gelingen?

Wenn wir eine gemeinsame theoretische Basis erarbeitet haben, ergeben sich daraus Fragen für die Praxis, z.B. die folgenden:

  

  • Welche Formen der Begegnung mit literarischen Texten scheinen vor diesem Hintergrund sinnvoll?
  • Wie lässt sich das in konkrete Aufgabenstellungen überführen?
  • Inwiefern verlangt jeder literarische Text „seine eigene Didaktik“?

Nachdem diese Fragen erst einmal in der Lehrveranstaltung besprochen wurden, machen wir uns an die Ausarbeitung konkreter Unterrichtsszenarien. Die jeweilige Textgrundlage wird dabei von der Zielgruppe abhängen, mit der Sie im Rahmen eines Praktikums oder einer bereits vorhandenen Anstellung als Lehrer_in arbeiten können. Sollten Sie zum Zeitpunkt der LV keine Möglichkeit haben, Ihre Ideen in einer Schule umzusetzen, werden Sie von mir eine solche erhalten. Die Klasse(n) unserer dienstzugeteilten lhrerin am Institut werden dafür zur Verfügung stehen (Vielen Dank im Voraus!). Dort sollen die entstandenen Unterrichtsszenarien schließlich erprobt und im Anschluss daran gemeinsam reflektiert werden.

Dieses Seminar findet in enger Anbindung an ein Dissertationsprojekt statt, das Frau Prof. Mag. Raffelsberger-Raup (PH Kärnten) derzeit gerade durchführt. Sie wird in den meisten Einheiten anwesend sein und Ihnen bei der Umsetzung der Szenarien beratend zur Seite stehen. Wir bitten vorweg um Ihr Einverständnis, die erhobenen Daten (dazu werden ein Fragebogen und je ein Interview pro Person am Ende des Semesters gehören) in anonymisierter Form verwenden zu dürfen. Die Hintergründe des Projekts sowie die Forschungsfrage werden zu Beginn des Semesters erläutert, wobei es dabei v.a. um die Frage gehen wird, wie Motivation bei Lehrpersonen für einen autonomen und den ästhetischen Aspekten des Lernens gewidmeten Unterricht entstehen kann. 








Curricular registration requirements

BA

Literature

Wir in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben und auf moodle zur Verfügung gestellt

Examination information

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Examination methodology

- Bereitschaft zur aktiven Beteiligung am gemeinsamen Vorhaben (ein ausgeprägtes Interesse an Fragen des ästhetischen Lernens ist nicht Voraussetzung für diesen Kurs!)

- Abgabe eines Portfolios am Ende des Semesters, das einzelne Fragestellungen beantwortet. Eine Liste mit den zu bearbeitenden Themenbereichen wird zu Beginn des Semesters ausgeteilt.  

Examination topic(s)

Inhaltliche Kriterien

• Inhalt und Themenentfaltung

• Argumentationsniveau und Eigenständigkeit

• Aufbau und Struktur der Arbeit

• Angemessene Verwendung von Literatur

Formale Kriterien

• Sprachliche Gestaltung (Stil und Ausdruck, Syntax)

• Sprachliche Korrektheit (Grammatik, Orthografie, Zeichensetzung)

• Zitierweise und Literaturverzeichnis

• Umfang und Gestaltung

• Gendersensible Sprache

Methodische Kriterien

• Einbettung in den Forschungsdiskurs

• Beachtung der fachspezifischen Methodik

Hinweis: Es werden nur solche Arbeiten angenommen, die den sprachlich-formalen Anforderungen im Wesentlichen genügen.

Assessment criteria / Standards of assessment for examinations


- Qualität der Vorüberlegungen, die zum gewählten Szenario geführt haben

- Qualität der Unterrichtsplanung

- Fähigkeit zur Reflexion der im Unterricht gemachten Erfahrungen

- sprachliche Gestaltung 

- sprachliche Korrektheit 


Grading scheme

Grade / Grade grading scheme

Position in the curriculum

  • Master-Lehramtsstudium Master Unterrichtsfach Deutsch (SKZ: 506, Version: 19W.2)
    • Subject: Spezialgebiete des Fachs (Compulsory subject)
      • DEP.004 Spezialgebiete der Fachdidaktik ( 2.0h SE, PS, VU, VC, VO / 4.0 ECTS)
        • 516.404 Special topics in teaching (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen

Equivalent courses for counting the examination attempts

Sommersemester 2023
  • 516.404 SE Spezialgebiete der Fachdidaktik (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2022
  • 516.404 SE Spezialgebiete der Fachdidaktik (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2021/22
  • 516.404 SE Spezialgebiete der Fachdidaktik (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2020/21
  • 516.404 SE Spezialgebiete der Fachdidaktik (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2019/20
  • 516.404 SE Spezialgebiete der Fachdidaktik (2.0h / 4.0ECTS)