525.401 (23S) Literarische Traditionen 2
Überblick
- Lehrende/r
- LV Nummer Südostverbund DED01001UL
- LV-Titel englisch Survey of Literary Traditions 2
- LV-Art Vorlesung
- LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
- Semesterstunde/n 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 3.0
- Anmeldungen 120
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Deutsch
- LV-Beginn 01.03.2023
- eLearning zum Moodle-Kurs
-
Anmerkungen
Die LV beginnt am 1.3. mit einer Präsentation des Programms sowie der Modalität der Leistungserbringung.
- Seniorstudium Liberale Ja
Zeit und Ort
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
Die Studierenden sollen verstehen können, dass literarische Texte wesentlich in enger Wechselwirkung mit ihrer jeweiligen Zeit entstanden sind. D.h. sie sind Teil der Mentalitäts-, der Kulturgeschichte-, der Geschichte des ästhetischen Denkens und konstituieren in dieser Verflechtung, die NICHT in (unter)durchschnittlichen Online-Lernhilfe-Seiten nachgelesen werden können, die Faszination, Komplexität und Herausforderung literaturgeschichtlichen Epochenprofilierung.
Lehrmethodik
Vortrag mit der Möglichkeit, auf Fragen/Kommentare einzugehen.
Inhalt/e
* Was ist Aufklärung?
* Das 18. Jhdt. in der Literaturgeschichte
* Die Emanzipation des literarischen aus dem gelehrten bzw. dem höfischen Schreiben heraus
* Die Entstehung des literarischen Marktes - Autorschaftskonfigurationen im 18. Jhdt.
* Die frühen Protagonisten bis hin zum Wendepunkt Gottsched vs. Lessing
* Überlappungsphänomene: Sturm und Drang - Frühromantik
* Titan Goethe - Revoluzzer Schiller - Visionär Hölderlin?
* Klassik und Klassizität
* Die romantische Schule: von tabubrechenden Aufbrüchen in biedere Hausmärchenseligkeit?
* Das lange 19. Jahrhundert, abgekürzt wie nur möglich...
* Das Heraustreten der österreichischen aus der 'deutschen' Literatur: von Grillparzer über Sealsfield zu Kompert und Ebner-Eschenbach: eine spannendere, polyphonere Linie im Vergleich zur strammen posthegelianischen REalismus-Idee verklärt gescheiterter Bildungsromane?
* Industrialisierungs- (und Modernisierungs)-Schübe und deren Bedeutung für die literarische Produktion und die literatur- und kulturgeschichtliche Epochenprofilierung am Weg hin zur Moderne
Erwartete Vorkenntnisse
einige grundlegende Koordinaten der europäischen Kulturgeschichte...
Curriculare Anmeldevoraussetzungen
Die VO Literatur und Kultur sollte schon absolviert worden sein.
Literatur
wird zu Beginn und laufend im Sem. bekannt gegeben.
Prüfungsinformationen
Prüfungsmethode/n
Schriftlich in Form einer Klausur.
Prüfungsinhalt/e
Die Inhalte der Vorlesung. Spezifische Präzisierungen folgen in den ersten und letzten Einheiten.
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
Korrekte Antworten, sprachliche Verständlichkeit. Auswendig gelernte Textbausteine, womöglich aus irgendwelchen Foren, werden in der Regel als solche erkannt und stellen keine angemessene Form der Beantwortung von Aufgabenstellungen dar!
Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Deutsch
(SKZ: 406, Version: 17W.2)
-
Fach: Literatur und Literaturdidaktik
(Pflichtfach)
-
DED.001 Literarische Traditionen 2 (
2.0h VO / 3.0 ECTS)
- 525.401 Literarische Traditionen 2 (2.0h VO / 3.0 ECTS) Absolvierung im 2., 3. Semester empfohlen
-
DED.001 Literarische Traditionen 2 (
2.0h VO / 3.0 ECTS)
-
Fach: Literatur und Literaturdidaktik
(Pflichtfach)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Deutsch
(SKZ: 406, Version: 15W.2)
-
Fach: Literatur und Literaturdidaktik
(Pflichtfach)
-
DED.001 Literarische Traditionen 2 (
2.0h VO / 3.0 ECTS)
- 525.401 Literarische Traditionen 2 (2.0h VO / 3.0 ECTS) Absolvierung im 2., 3. Semester empfohlen
-
DED.001 Literarische Traditionen 2 (
2.0h VO / 3.0 ECTS)
-
Fach: Literatur und Literaturdidaktik
(Pflichtfach)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Deutsch
(SKZ: 406, Version: 19W.2)
-
Fach: Literatur und Literaturdidaktik
(Pflichtfach)
-
DED.001 Literarische Traditionen 2 (
2.0h VO / 3.0 ECTS)
- 525.401 Literarische Traditionen 2 (2.0h VO / 3.0 ECTS) Absolvierung im 2., 3. Semester empfohlen
-
DED.001 Literarische Traditionen 2 (
2.0h VO / 3.0 ECTS)
-
Fach: Literatur und Literaturdidaktik
(Pflichtfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
-
Wintersemester 2024/25
- 525.401 VO Literarische Traditionen 2 (2.0h / 3.0ECTS)
-
Wintersemester 2023/24
- 525.401 VO Literarische Traditionen 2 (2.0h / 3.0ECTS)
-
Sommersemester 2022
- 525.401 VO Literarische Traditionen 2 (2.0h / 3.0ECTS)
-
Wintersemester 2020/21
- 525.401 VO Literarische Traditionen 2 (2.0h / 3.0ECTS)
-
Sommersemester 2020
- 525.401 VO Literarische Traditionen 2 (2.0h / 3.0ECTS)
-
Sommersemester 2019
- 525.401 VO Literarische Traditionen 2 (2.0h / 3.0ECTS)
-
Wintersemester 2018/19
- 525.401 VO Literarische Traditionen 2 (2.0h / 3.0ECTS)