521.331 (23S) Literaturgeschichte 2
Überblick
- Lehrende/r
- LV-Titel englisch History of Literature 2
- LV-Art Vorlesung-Kurs (prüfungsimmanente LV )
- LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
- Semesterstunde/n 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
- Anmeldungen 19 (35 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Deutsch
- mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch
- LV-Beginn 01.03.2023
- eLearning zum Moodle-Kurs
-
Anmerkungen
Die LV beginnt am 1.3. mit einer Vorbesprechung.
- Seniorstudium Liberale Ja
Zeit und Ort
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
Überblicks-Kenntnis der Haupttendenzen und -Werke deutschsprachiger Literaturgeschichte von ca. 1750-1890
Lehrmethodik
Einführend-orientierender Vortrag des LV-Leiters, ggf. Kurz-Referate (max. 8-10 Min.) und Thesen-Statements; Diskussion der auf Moodle bereitgestellten Materialien, die zeitgerecht (!) d.h. vor den jeweiligen LV-Einheiten (und nicht erst während) zu konsultieren wären.
Inhalt/e
Literaturgeschichte 2 versucht eine Kompaktübersicht der Epoche von Lessing/Sturm und Drang bis hin zum Naturalismus um 1890 zu präsentieren und - so möglich - zu bewältigen. Da dieses (wie fast jedes) Sommersemester eher kurz ist, und de facto die gemeinsame Arbeit erst mit dem 3. Termin beginnen kann (2. Termin entfällt!), muss das 'lange 19. Jahrhundert' recht gedrängt behandelt werden: normative Regelpoetik vs. bürgerl. Trauerspiel, Dramenkonzepte im Sturm und Drang, Weimarer Klassik, Früh- und Spätromantik, vom Früh zum poet. Realismus, Konzepte einer politisch-eingreifenden Literatur seit Heine, Büchner und die Jungdeutschen vs. Konzepte des 'Biedermeier', die Konstitution einer spezifisch österreichischen Literatur, , 'sociale Fragen', Peripherie und das Paradigma eines Naturalismus auf 'wissenschaftlicher' Basis.
Erwartete Vorkenntnisse
Keine spezifischen
Curriculare Anmeldevoraussetzungen
EinführungsLV sollten abgeschlossen sein; jedenfalls die STEOP!
Literatur
Entlegeneres wird über Moodle-Kurs bereitgestellt; Eine Liste der einschlägigen Novellen, Dramen, Romane wird zu Beginn der LV hochgeladen
Prüfungsinformationen
Prüfungsmethode/n
Die aktive Mitwirkung ist bereits Teil des sog. Prüfungsaktes; weiters ist am Ende ein abschließender schriftlicher Test sowie ein mündliches Prüfungsgespräch über eine bestimmte Zahl von Primärtexten zu absolvieren.
Prüfungsinhalt/e
Stoff der LV wie beschrieben bzw. im Ausmaß der vom LV-Leiter mit den Studierenden bewältigten Einheiten.
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
etwa: 25% aktive Mitwirkung; 35-40% schriftlicher Test, 35-40% Prüfungsgespräch
Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelorstudium Germanistik
(SKZ: 617, Version: 17W.3)
-
Fach: Neuere Deutsche Literatur
(Pflichtfach)
-
3.3 Literaturgeschichte 2 (
0.0h VC / 4.0 ECTS)
- 521.331 Literaturgeschichte 2 (2.0h VC / 4.0 ECTS) Absolvierung im 3. Semester empfohlen
-
3.3 Literaturgeschichte 2 (
0.0h VC / 4.0 ECTS)
-
Fach: Neuere Deutsche Literatur
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Germanistik
(SKZ: 617, Version: 15W.1)
-
Fach: Neuere Deutsche Literatur
(Pflichtfach)
-
3.3 Literaturgeschichte 2 (
0.0h VK / 4.0 ECTS)
- 521.331 Literaturgeschichte 2 (2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
3.3 Literaturgeschichte 2 (
0.0h VK / 4.0 ECTS)
-
Fach: Neuere Deutsche Literatur
(Pflichtfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
-
Wintersemester 2024/25
- 521.331 VC Literaturgeschichte 2 (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2023/24
- 521.331 VC Literaturgeschichte 2 (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2022
- 521.331 VC Literaturgeschichte 2 (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2021
- 521.331 VC Literaturgeschichte 2 (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2020
- 521.331 VC Literaturgeschichte 2 (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2018/19
- 521.331 VC Literaturgeschichte 2 (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2018
- 521.331 VC Literaturgeschichte 2 / Literarischer Kanon 1 (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2017/18
- 521.331 VC Literaturgeschichte 2 (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2017
- 521.331 VC Literaturgeschichte 2 / Literarischer Kanon 1 (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2016
- 521.331 VC Literarischer Kanon 1 / Literaturgeschichte 2 (2.0h / 4.0ECTS)