525.304 (22S) Themen der Literaturwissenschaft: Der Reim

Sommersemester 2022

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
03.03.2022 12:30 - 14:00 HS 3 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
LV Nummer Südostverbund DEC03002UL
LV-Titel englisch Topics of Literary Studies: Rhyme
LV-Art Proseminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 3.0
Anmeldungen 34 (30 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 03.03.2022
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

- Vermittlung wissenschaftlicher Basistechniken: Bibliographie und Recherche, Argumentation und Disposition, Exposé, Abfassung einer wissenschaftlichen Arbeit

- Weiterentwicklung der im Verlauf des Studiums bereits erworbenen Lektüretechniken und -kompetenzen (‚close-reading‘, Erarbeitung von Verständnishypothesen, Sensibilisierung für die ‚Gemachtheit‘ literarischer Texte, literaturhistorische und historische Kontextualisierung)

- Im Rahmen der Lehrveranstaltung sollen (aufbauend auf den Lehrveranstaltungen „Literaturwissenschaftliche Textanalyse“ und „Literaturwissenschaftliche Interpretation“) die bereits erlernten Strategien und Techniken zur Analyse und Interpretation von Texten vertieft werden.

Lehrmethodik

Gemeinsame Lektüre und Diskussion; anstelle eines konventionellen Referats verpflichten Sie sich darauf, in einer Sitzung als Expertin aufzutreten: Sie sind hauptverantwortlich dafür, unsere Diskussion zu moderieren und haben das Thema, das im Mittelpunkt unserer gemeinsamen Diskussion steht, besonders intensiv vorbereitet; sie verfügen über detailliertes Kontextwissen, haben Einblick in die Sekundärliteratur und könnendie Lektürebeobachtungen Ihrer Kolleginnen und Kollegen thesenhaft zuspitzen.

Inhalt/e

Die Lehrveranstaltung widmet sich dem Phänomen des Gleichklangs zwischen Wörtern. Der Reim ist ein sprachliches Gestaltungsmittel, das in allen Kulturen und Sprachendokumentiert ist. Im Bereich der Neueren Deutschen Literatur wurde der Reimimmer wieder kontrovers diskutiert: Von manchen wird er als Ausdruck sprachlicher und gedanklicher Harmonie gedeutet, von anderen alsGestaltungsmittel kritisiert, dass sich schnell ‚abnütze‘. 

DieLehrveranstaltung versucht, sich dem Reim aus unterschiedlichen Perspektiven anzunähern: als lautliches Phänomen, von dem Kinder schon in den frühesten Phasendes Spracherwerbs ein intuitives Verständnis haben; als beliebtes Gestaltungsmittel in der Kinder- und Jugendliteratur; als Problem der Übersetzung (die lautliche und semantische Qualität eines Reimpaars lässt sich nur schwer in eine andere Sprache übertragen); als Gestaltungsmittel, das in der Popmusik und im Rap einen besonders hohen Stellenwert hat; oder als mitunter zentrales Element in bestimmten Autorenpoetiken (z.B. Karl Kraus, Bertolt Brecht, Peter Rühmkorff u.a.)

Auf der Grundlage gemeinsamer Lektüre soll am Beispiel ausgesuchter literarischer Beispiele über die Möglichkeiten des Reims diskutiert werden.

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

Erfolgreiche Absolvierung der Lehrveranstaltungen Literaturwissenschaftliche Textanalyse sowie Literaturwissenschaftliche Interpretation

Literatur

Einschlägige Literatur zur Geschichte und Theorie des Reims wird im Laufe des Semesters zur Verfügung gestellt bzw. von den Studierenden in eigener Recherche erschlossen.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Deutsch (SKZ: 406, Version: 19W.2)
    • Fach: Literaturanalyse und Interpretation (Pflichtfach)
      • DEC.003 Themen der Literaturwissenschaft ( 2.0h PS, SE / 3.0 ECTS)
        • 525.304 Themen der Literaturwissenschaft: Der Reim (2.0h PS / 3.0 ECTS)
          Absolvierung im 4., 5. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Sommersemester 2023
  • 525.304 PS Themen der Literaturwissenschaft: Narrative Psychologie bei Arthur Schnitzler und Stefan Zweig (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2021
  • 525.303 PS Themen der Literaturwissenschaft: Prosatexte des 20. Jahrhunderts (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2020/21
  • 525.303 PS Themen der Literaturwissenschaft: Autorschaft (2.0h / 3.0ECTS)