320.043 (21W) Systems Theory Approaches (B 6.1, B 4.3 alt)
Overview
For further information regarding teaching on campus, please visit: https://www.aau.at/en/corona.
- Lecturer
- Course title german Systemtheoretische Ansätze (B 6.1, B 4.3 alt)
- Type Seminar (continuous assessment course )
- Hours per Week 3.0
- ECTS credits 7.0
- Registrations 5 (20 max.)
- Organisational unit
- Language of instruction no language of instruction was specified
- Course begins on 13.10.2021
- eLearning Go to Moodle course
Time and place
Course Information
Intended learning outcomes
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, bei Studierenden ein Interesse an einem systemtheoretisch geschulten Blick auf die Welt zu wecken. Nach erfolgreichem Abschluss des Seminars haben die Teilnehmer*innen Kenntnis über verschiedene systemtheoretische Ansätze, sowie einen ersten Einblick in die Einsatzmöglichkeiten dieser Ansätze für das Fach Geographie. Sie sind weiters in der Lage, mit am Beginn schwer zugänglichen systemtheoretischen Texten, gekonnt umzugehen.
Teaching methodology including the use of eLearning tools
- Vortrag
- Close Reading
- Diskussion
Course content
Im Seminar werden geographisch relevante systemtheoretische Ansätze gemeinsam besprochen. So werden die grundlegenden Begriffe und Konzepte sowohl natur- als auch sozialwissenschaftlicher Systemtheorien thematisiert. Besonders vertieft wird hierbei der operative Konstruktivismus von Niklas Luhmann, dessen Systemtheorie nicht zuletzt wegen ihres topologischen Raum- und Grenzverständnisses, für geographische Beobachter*innen von Interesse ist.
Das Seminar umfasst mindestens folgende Themen:
- Denken in Systemen
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede verschiedener systemtheoretischer Ansätze
- Allgemeine Systemtheorie
- Kybernetische Beobachtungstheorie
- Paradoxie
- System-Umwelt Verhältnisse
- Komplexität
- Selbstreferenz
- Sinn
Prior knowledge expected
Bereitwilligkeit sich auf das Thema einzulassen.
Literature
Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Examination information
Examination methodology
Aktive Teilnahme am Seminar, Vortrag, Seminararbeit
Examination topic(s)
Selbst recherchierte und zur Verfügung gestellte Literatur, Diskussionen im Seminar, Ausführungen der Lehrenden
Assessment criteria / Standards of assessment for examinations
Seminararbeit: Korrekter Titel und korrekte Gliederung, Roter Faden (logischer Aufbau), inhaltlich korrekte Ausführungen entsprechend des State of the Art, eigene Schlüsse und (logische!) Argumentation, korrektes, vollständiges und aktuelles Literaturverzeichnis mit wissenschaftlichen Quellen, korrekte Zitierweise, korrekte und lesbare Beschriftung von Abbildungen und Tabellen, Rechtschreibung & Grammatik. Ein Beurteilungsschema wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bereitgestellt.
Aktive Teilnahme: Beteiligung an Diskussionen mit sinnvollen Beiträgen und inhaltlichen Fragen
Vortrag: Aufbau, Vortragsweise (z. B. monoton vs. lebhaft, frei vs. abgelesen), ansprechende und lesbare Folien
Grading scheme
Grade / Grade grading schemePosition in the curriculum
- Besonderer Studienbereich Nachhaltigkeit
(SKZ: 999, Version: 12W.1)
-
Subject: LV-Pool
(Compulsory elective)
-
Nachhaltigkeit (
4.0h SE / 8.0 ECTS)
- 320.043 Systems Theory Approaches (B 6.1, B 4.3 alt) (3.0h SE / 7.0 ECTS)
-
Nachhaltigkeit (
4.0h SE / 8.0 ECTS)
-
Subject: LV-Pool
(Compulsory elective)
- Bachelor's degree programme Geography
(SKZ: 655, Version: 17W.1)
-
Subject: Integrative Geographie / Globaler Wandel
(Compulsory subject)
-
B 4.3 Systemtheoretische Ansätze (
0.0h SE / 7.0 ECTS)
- 320.043 Systems Theory Approaches (B 6.1, B 4.3 alt) (3.0h SE / 7.0 ECTS) Absolvierung im 5. Semester empfohlen
-
B 4.3 Systemtheoretische Ansätze (
0.0h SE / 7.0 ECTS)
-
Subject: Integrative Geographie / Globaler Wandel
(Compulsory subject)
- Bachelor's degree programme Geography
(SKZ: 655, Version: 20W.1)
-
Subject: Vertiefung der Geographie
(Compulsory subject)
-
B6.1 Hauptseminar (
0.0h SE / 5.0 ECTS)
- 320.043 Systems Theory Approaches (B 6.1, B 4.3 alt) (3.0h SE / 7.0 ECTS) Absolvierung im 5. Semester empfohlen
-
B6.1 Hauptseminar (
0.0h SE / 5.0 ECTS)
-
Subject: Vertiefung der Geographie
(Compulsory subject)
- Bachelor's degree programme Geography
(SKZ: 655, Version: 12W.2)
-
Subject: Integrative Geographie / Globaler Wandel
(Compulsory subject)
-
B 4.3 Systemtheoretische Ansätze (
0.0h SE / 8.0 ECTS)
- 320.043 Systems Theory Approaches (B 6.1, B 4.3 alt) (3.0h SE / 8.0 ECTS)
-
B 4.3 Systemtheoretische Ansätze (
0.0h SE / 8.0 ECTS)
-
Subject: Integrative Geographie / Globaler Wandel
(Compulsory subject)
- Extension programme (UG §54a) Sustainable Development and Energy
(SKZ: 011, Version: 20W.2)
-
Subject: Gebundenes Wahlfach 1: Vertiefung zu Nachhaltiger Entwicklung
(Compulsory elective)
-
3.1 Lehrveranstaltungen aus Vertiefung zu Nachhaltiger Entwicklung (
0.0h XX / 4.0 ECTS)
- 320.043 Systems Theory Approaches (B 6.1, B 4.3 alt) (3.0h SE / 7.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2. Semester empfohlen
-
3.1 Lehrveranstaltungen aus Vertiefung zu Nachhaltiger Entwicklung (
0.0h XX / 4.0 ECTS)
-
Subject: Gebundenes Wahlfach 1: Vertiefung zu Nachhaltiger Entwicklung
(Compulsory elective)
- Extension programme (UG §54a) Sustainable Development and Energy
(SKZ: 011, Version: 20W.2)
-
Subject: Gebundenes Wahlfach 3: Spezialisierung in einem der Vertiefungsfächer
(Compulsory elective)
-
5.1 Lehrveranstaltungen Spezialisierung in einem der Vertiefungsfächer (
0.0h XX / 4.0 ECTS)
- 320.043 Systems Theory Approaches (B 6.1, B 4.3 alt) (3.0h SE / 7.0 ECTS) Absolvierung im 2. Semester empfohlen
-
5.1 Lehrveranstaltungen Spezialisierung in einem der Vertiefungsfächer (
0.0h XX / 4.0 ECTS)
-
Subject: Gebundenes Wahlfach 3: Spezialisierung in einem der Vertiefungsfächer
(Compulsory elective)
Equivalent courses for counting the examination attempts
-
Wintersemester 2020/21
- 320.043 SE Systemtheoretische Ansätze (B 6.1, B 4.3 alt) (3.0h / 7.0ECTS)
-
Wintersemester 2019/20
- 320.043 SE Systemtheoretische Ansätze (B 4.3) (3.0h / 7.0ECTS)
-
Sommersemester 2019
- 320.043 SE Systemtheoretische Ansätze - Studying social networks: theory, methods, and analysis (B 4.3) (3.0h / 7.0ECTS)
-
Wintersemester 2018/19
- 320.043 SE Systemtheoretische Ansätze (B 4.3) (3.0h / 7.0ECTS)
-
Wintersemester 2017/18
- 320.043 SE Systemtheoretische Ansätze (B 4.3) (3.0h / 8.0ECTS)
-
Wintersemester 2016/17
- 320.043 SE B 4.3 Systemtheoretische Ansätze (3.0h / 8.0ECTS)
-
Wintersemester 2015/16
- 320.043 SE B 4.3 Systemtheoretische Ansätze (3.0h / 8.0ECTS)
-
Wintersemester 2014/15
- 320.043 SE B 4.3 Systemtheoretische Ansätze (3.0h / 8.0ECTS)