541.233 (22S) Gehörlosenkultur
Überblick
Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
- Lehrende/r
- LV-Titel englisch Deaf culture
- LV-Art Vorlesung-Proseminar (prüfungsimmanente LV )
- LV-Modell Blended-Learning-Lehrveranstaltung
- Online-Anteil 10%
- Semesterstunde/n 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 3.0
- Anmeldungen 13 (20 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Deutsch
- mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch
- LV-Beginn 03.03.2022
- eLearning zum Moodle-Kurs
- Studienberechtigungsprüfung Ja
- Seniorstudium Liberale Ja
Zeit und Ort
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
Die LV bietet den Studierenden einen Einblick in die Besonderheiten der Gehörlosenkultur. Sie erwerben einen Zugang zur speziellen Kultur der Gehörlosen.
Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools
Vortrag (in Präsenz oder - unter Covid-19-Regeln - über BigBlueButton); dabei werden Bild- und Videomaterial zur Unterstützung herangezogen. Die Studierenden sind zur Mitgestaltung aufgefordert (Diskussionen, Beiträge über eigene Erlebnisse, Referate, etc.).
Inhalt/e
Die LV beschäftigt sich mit Gehörlosenkultur und-identität. Ein weiteres Thema ist die Interaktion zwischen Hörenden undGehörlosen; den Studierenden werden u.a. konkrete Empfehlungen für den Umgang mit gehörlosen Menschen gegeben.
Die genauen Themen und deren Behandlung (Abfolge, Schwerpunkte) werden am Beginn der LV in Abstimmung mit den Studierenden festgelegt.
Beispiele für mögliche Themen:
- Tipps für den Umgang mit gehörlosen Personen
- Gehörlosenkultur und Gehörlosengemeinschaft
- Hörende Kinder mit gehörlosen Eltern (CODAs)
- Taubblinde
- Gehörlosigkeit im Alltag
- Gehörlose und das Cochlea-Implantat
- Diskriminierung von Gehörlosen
- Gehörlose und der Arbeitsmarkt
- Technische Hilfsmittel für Gehörlose
- Gehörlosenhunde
- Gehörlose in den Medien
- Gehörlose in der Literatur
- Gehörlosenkunst
- Gehörlose und Musik
- Gebärdenpoesie
Erwartete Vorkenntnisse
Keine
Curriculare Anmeldevoraussetzungen
Keine
Literatur
Zu den einzelnen Themen werden im Moodle-Kurs Literaturtipps gegeben bzw. Links zur Verfügung gestellt.
Link auf weitere Informationen
Siehe Moodle-Kurs
Prüfungsinformationen
Geänderte Prüfungsinformationen (COVID-19 Ausnahmeregelung)
Sollte eine schriftliche Präsenzprüfung nicht möglich sein, können Sie die Prüfung auch als Open-Book-Online-Prüfung über Moodle ablegen, d. h. online (auch von zu Hause aus) und unter Verwendung aller Unterlagen.
Für die Abhaltung des Referats gibt es derzeit folgende Alternativen:
- Bevorzugte Variante: Präsentation über BBB (evtl. mit PPT oder PDF)
- Vertonte PPT
- Sollte beides für Sie derzeit technisch nicht machbar sein, können Sie Ihr Referat ausnahmsweise auch schriftlich abgeben (mindestens 5 Seiten reiner Text mit Standardschriftgröße und Zeilenabstand).
Falls Sie Variante 1 wählen, wird Ihr Referat mit Ihrer Zustimmung für die anderen Studierenden aufgezeichnet.
Sollten Sie Variante 2 oder 3 wählen, wird Ihr Referat von mir für die anderen Studierenden zum Nachlesen in Moodle hochgeladen.
Prüfungsmethode/n
Schriftliche Prüfung und Referat über ein frei wählbares Thema
Prüfungsinhalt/e
Fragen zu den in der LV behandelten Themen
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
1. Positiver Abschluss der schriftlichen Prüfung
2. Präsentation des Referates
3. Aktive Mitarbeit an Diskussionen
Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelor-Lehramtsstudium Bildungswissenschaftliche Grundlagen für BA Lehramt
(SKZ: 198, Version: 17W.2)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 5.0 ECTS)
- 541.233 Gehörlosenkultur (2.0h VP / 3.0 ECTS)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 5.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bildungswissenschaftliche Grundlagen für BA Lehramt
(SKZ: 198, Version: 19W.2)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 5.0 ECTS)
- 541.233 Gehörlosenkultur (2.0h VP / 3.0 ECTS)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 5.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Masterstudium Erwachsenenbildung und berufliche Bildung
(SKZ: 847, Version: 20W.1)
-
Fach: Mehrsprachigkeit interdisziplinär
(Wahlfach)
-
b7.2 Vertiefung (
0.0h XX / 6.0 ECTS)
- 541.233 Gehörlosenkultur (2.0h VP / 3.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
-
b7.2 Vertiefung (
0.0h XX / 6.0 ECTS)
-
Fach: Mehrsprachigkeit interdisziplinär
(Wahlfach)
- Masterstudium Sozialpädagogik und soziale Inklusion
(SKZ: 846, Version: 20W.1)
-
Fach: Mehrsprachigkeit interdisziplinär
(Wahlfach)
-
b7.2 Vertiefung (
0.0h XX / 6.0 ECTS)
- 541.233 Gehörlosenkultur (2.0h VP / 3.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
-
b7.2 Vertiefung (
0.0h XX / 6.0 ECTS)
-
Fach: Mehrsprachigkeit interdisziplinär
(Wahlfach)
- Masterstudium Diversitätspädagogik in Schule und Gesellschaft
(SKZ: 545, Version: 20W.1)
-
Fach: Mehrsprachigkeit interdisziplinär
(Wahlfach)
-
b7.2 Vertiefung (
0.0h XX / 6.0 ECTS)
- 541.233 Gehörlosenkultur (2.0h VP / 3.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
-
b7.2 Vertiefung (
0.0h XX / 6.0 ECTS)
-
Fach: Mehrsprachigkeit interdisziplinär
(Wahlfach)
- Masterstudium Schulpädagogik
(SKZ: 545, Version: 09W.3)
-
Fach: Gebundene Wahlfächer
(Wahlfach)
-
Modul: Mehrsprachigkeit interdisziplinär (ab 14W)
-
Vertiefung (
4.0h XX / 8.0 ECTS)
- 541.233 Gehörlosenkultur (2.0h VP / 3.0 ECTS)
-
Vertiefung (
4.0h XX / 8.0 ECTS)
-
Modul: Mehrsprachigkeit interdisziplinär (ab 14W)
-
Fach: Gebundene Wahlfächer
(Wahlfach)
- Masterstudium Erwachsenen- und Berufsbildung
(SKZ: 847, Version: 09W.3)
-
Fach: Gebundene Wahlfächer
(Wahlfach)
-
Modul: Mehrsprachigkeit interdisziplinär (ab 14W)
-
Vertiefung (
4.0h XX / 8.0 ECTS)
- 541.233 Gehörlosenkultur (2.0h VP / 3.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
-
Vertiefung (
4.0h XX / 8.0 ECTS)
-
Modul: Mehrsprachigkeit interdisziplinär (ab 14W)
-
Fach: Gebundene Wahlfächer
(Wahlfach)
- Masterstudium Sozial- und Integrationspädagogik
(SKZ: 846, Version: 09W.3)
-
Fach: Gebundene Wahlfächer
(Wahlfach)
-
Modul: Mehrsprachigkeit interdisziplinär (ab 14W)
-
Vertiefung (
4.0h XX / 8.0 ECTS)
- 541.233 Gehörlosenkultur (2.0h VP / 3.0 ECTS)
-
Vertiefung (
4.0h XX / 8.0 ECTS)
-
Modul: Mehrsprachigkeit interdisziplinär (ab 14W)
-
Fach: Gebundene Wahlfächer
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Slawistik
(SKZ: 650, Version: 17W.2)
-
Fach: Anderes Gebundenes Wahlfach II (lt. §10 Abs. 1 und 3)
(Pflichtfach)
-
WF 7.1 Mehrsprachigkeit interdisziplinär (
0.0h / 0.0 ECTS)
- 541.233 Gehörlosenkultur (2.0h VP / 3.0 ECTS)
-
WF 7.1 Mehrsprachigkeit interdisziplinär (
0.0h / 0.0 ECTS)
-
Fach: Anderes Gebundenes Wahlfach II (lt. §10 Abs. 1 und 3)
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Slawistik
(SKZ: 650, Version: 05W.4)
-
Fach: Modul Mehrsprachigkeit
(Wahlfach)
-
Modul: Mehrsprachigkeit
-
Weitere Lehrveranstaltungen (
0.0h XX / 8.0 ECTS)
- 541.233 Gehörlosenkultur (2.0h VP / 3.0 ECTS)
-
Weitere Lehrveranstaltungen (
0.0h XX / 8.0 ECTS)
-
Modul: Mehrsprachigkeit
-
Fach: Modul Mehrsprachigkeit
(Wahlfach)
- Masterstudium Slawistik
(SKZ: 850, Version: 17W.1)
-
Fach: Anderes Gebundenes Wahlfach I (lt. §9 Abs. 1 und 2)
(Wahlfach)
-
WF 6.1 Mehrsprachigkeit (
0.0h / 0.0 ECTS)
- 541.233 Gehörlosenkultur (2.0h VP / 3.0 ECTS)
-
WF 6.1 Mehrsprachigkeit (
0.0h / 0.0 ECTS)
-
Fach: Anderes Gebundenes Wahlfach I (lt. §9 Abs. 1 und 2)
(Wahlfach)
- Besonderer Studienbereich Besonderer Studienbereich Gebärdensprache
(SKZ: 999, Version: 00W.1)
-
Fach: Grammatik
(Pflichtfach)
-
Gehörlosenkultur und -geschichte (
2.0h VP / 3.0 ECTS)
- 541.233 Gehörlosenkultur (2.0h VP / 3.0 ECTS)
-
Gehörlosenkultur und -geschichte (
2.0h VP / 3.0 ECTS)
-
Fach: Grammatik
(Pflichtfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
-
Sommersemester 2025
- 541.233 VP Gehörlosenkultur (2.0h / 3.0ECTS)
-
Sommersemester 2024
- 541.233 VP Gehörlosenkultur (2.0h / 3.0ECTS)
-
Sommersemester 2023
- 541.233 VP Gehörlosenkultur (2.0h / 3.0ECTS)
-
Sommersemester 2021
- 541.233 VP Gehörlosenkultur (2.0h / 3.0ECTS)
-
Sommersemester 2020
- 541.233 VP Gehörlosenkultur (2.0h / 3.0ECTS)
-
Sommersemester 2019
- 541.233 VP Gehörlosenkultur (2.0h / 3.0ECTS)
-
Sommersemester 2018
- 541.233 VP Gehörlosenkultur (2.0h / 3.0ECTS)
-
Sommersemester 2017
- 541.233 VP Gehörlosenkultur (2.0h / 3.0ECTS)