521.232 (22S) Sprachliche Kreativität und aktueller Sprachwandel

Sommersemester 2022

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
07.03.2022 14:30 - 17:00 V.1.27 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
LV-Titel englisch Linguistic creativity and current language change
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Blended-Learning-Lehrveranstaltung
Online-Anteil 10%
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 8.0
Anmeldungen 11 (35 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch
LV-Beginn 07.03.2022
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Diese Lehrveranstaltung soll die Studierenden dazu befähigen, aktuelle Sprachwandelprozesse und Phänomene sprachlicher Kreativität zu erkennen, zu verstehen und auf linguistisch angemessene Weise zu beschreiben. Außerdem können Sie vor diesem Hintergrund über sogenannte sprachliche Zweifelsfälle reflektieren.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Vortrag, Referate, Diskussion

Die einführende Einheit besteht hauptsächlich aus einem klassischen Vortrag. Die weiteren Einheiten, in denen konkrete Fallbeispiele besprochen werden, bestehen aus einer Abwechslung von theoretischem Vortrag durch den LV-Leiter, Referaten durch die Studierenden zu Fallbeispielen aus der Literatur und einer gemeinsamen Diskussion weiterer Fälle anhand von Beispielen und zur Verfügung gestellter Literatur.

Inhalt/e

Jede lebende natürliche Sprache ist ständig im Wandel. Am deutlichsten erkennen wir das, wenn wir auf ältere Sprachstufen zurückblicken, aber auch in der Gegenwartssprache vollziehen sich Sprachwandelprozesse, auch wenn sie uns vielleicht nicht auffallen, weil wir selber mitten drin stehen. Genau solche aktuellen Wandelprozesse sind aber besonders interessant, weil sie oft die Grundlage für sprachliche Zweifelsfälle oder für Schwierigkeiten bei der grammatischen Beschreibung bilden.

In diesem Seminar schauen wir uns diese aktuellen Entwicklungen in der deutschen Sprache genauer an. Besprochen werden verschiedene Wandelprozesse, die sich aktuell in der Gegenwartssprache vollziehen oder in der jüngeren Vergangenheit vollzogen haben. Die Beispiele entstammen verschiedenen Domänen der Sprache (Phonetik, Lexikon, Morphosyntax usw.). Mögliche Themen sind u. a. die Entwicklung von gehen zum Hilfsverb, die Entwicklung von langsam zur Modalpartikel, die sich verändernde Valenz von kündigen und die sich verändernde Distribution der Partikeln eben und halt. Außerdem gehen wir auf sprachliche Kreativität als wichtige Quelle für Sprachwandel ein. Hier liegt der Fokus auf Okkasionalismen in der Wort- und Phrasembildung (u. a. Komposita und IAW-Phrasen), aber auch Coercionphänomene und die Rolle von Kreativität im Bereich von Metapher und Metonymie kommen zur Sprache.

Erwartete Vorkenntnisse

Spezifische Vorkenntnisse zum Thema "Sprachwandel" werden nicht erwartet. Allgemeines linguistisches Grundwissen, wie es etwa in den Lehrveranstaltungen "VC Grundkurs Sprachwissenschaft" (BA Germanistik) und "VO Sprache und Kommunikation" (BA Lehramt) angeboten wird, ist jedoch für eine erfolgreiche Teilnahme an dieser LV unbedingt erforderlich, und es wird auch davon ausgegangen, dass die Studierenden mit der grammatischen Struktur des Deutschen einigermaßen vertraut sind (cf. "VC Grammatik").

Da wir aktuelle Sprachwandelphänomene fokussieren, wird keine Vertrautheit mit den älteren Sprachstufen des Deutschen vorausgesetzt, obwohl ein gewisses Grundwissen in diesem Bereich für einzelne kurze sprachhistorische Exkurse durchaus vorteilhaft sein könnte.

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

"VC Grundkurs Sprachwissenschaft" bzw. "VO Sprache und Kommunikation" (oder eine äquivalente Lehrveranstaltung) sowie idealerweise auch ein linguistisches Proseminar

Literatur

Eine Reihe von Aufsätzen sowie alle weiteren Unterlagen werden im Laufe des Semesters zur Verfügung gestellt.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Seminararbeit, Referat, Mitarbeit

Im Rahmen der Lehrveranstaltung ist ein Referat zu halten, in dem die Studierenden, ausgehend von zur Verfügung gestellter Literatur, eine Fallstudie zu einem Phänomen aus der Lehrveranstaltung vorstellen. Die praktischen Abmachungen und die Verteilung der Referatsthemen erfolgen in der ersten Einheit.

Am Ende des Semesters ist eine Seminararbeit zu schreiben, in der ein aktueller Sprachwandelprozess oder ein Phänomen sprachlicher Kreativität beschrieben wird. Das genaue Thema und die genaue Vorgehensweise werden einzeln mit dem LV-Leiter abgesprochen. Das Thema darf mit jenem des Referats übereinstimmen, aber dies ist keine Verpflichtung. Nähere Informationen und nicht-verbindliche Themenvorschläge folgen im Laufe des Semesters.

Prüfungsinhalt/e

Die Seminararbeit kann sich auf den ersten Teil (Sprachwandel) oder auf den zweiten Teil (Kreativität) der Lehrveranstaltung beziehen. Das genaue Thema und die genaue Vorgehensweise/Methodik werden einzeln mit dem LV-Leiter abgesprochen; der Umfang der Arbeit hängt von der ECTS-Zahl ab.

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Für das Referat und die Seminararbeit gelten folgende Beurteilungskriterien:

- Inhaltliche Kriterien: Themenentfaltung, Aufbau und Struktur der Arbeit, (für die Arbeit auch) angemessene Verwendung von Literatur

- Formale Kriterien: sprachliche Gestaltung (Stil und Ausdruck, Syntax), sprachliche Korrektheit, gepflegtes Layout

- Methodische Kriterien (nur für die Arbeit, und abhängig von Thema und Methode): Einbettung in den Forschungsdiskurs, Anwendung einer geeigneten Methode

Es werden nur solche Arbeiten angenommen, die den sprachlich-formalen Anforderungen im Wesentlichen genügen.

Da die Lehrveranstaltung eine prüfungsimmanente ist, sollte die Obergrenze von maximal drei Fehleinheiten nicht überschritten werden.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Diplom-Lehramtsstudium Unterrichtsfach Deutsch (SKZ: 333, Version: 04W.7)
    • 2.Abschnitt
      • Fach: Sprachwissenschaft (Pflichtfach)
        • 1.2 Linguistik ( 2.0h SE / 4.0 ECTS)
          • 521.232 Sprachliche Kreativität und aktueller Sprachwandel (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 15W.1)
    • Fach: Ältere Deutsche Sprache und Literatur und Sprachwissenschaft (Wahlfach)
      • 1.2.2 Sprachwissenschaft ( 0.0h VO, VK, PS, SE / 19.0 ECTS)
        • 521.232 Sprachliche Kreativität und aktueller Sprachwandel (2.0h SE / 8.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 15W.1)
    • Fach: Sprachwissenschaft und Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache (Wahlfach)
      • Sprachwissenschaft und Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache ( 0.0h VO, VK, PS, SE / 36.0 ECTS)
        • 521.232 Sprachliche Kreativität und aktueller Sprachwandel (2.0h SE / 8.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 15W.1)
    • Fach: Gender Studies und Germanistik (Wahlfach)
      • 1.5.2 Germanistik, nach Wahl aus § 10 (1) 1.1-1.4 ( 0.0h VO, VK, PS, SE / 24.0 ECTS)
        • 521.232 Sprachliche Kreativität und aktueller Sprachwandel (2.0h SE / 8.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 15W.1)
    • Fach: Erweiterungscurriculum und Germanistik (Wahlfach)
      • 1.6.2 Germanistik, nach Wahl aus § 10 (1) 1.1-1.4 ( 0.0h VK, SE / 12.0 ECTS)
        • 521.232 Sprachliche Kreativität und aktueller Sprachwandel (2.0h SE / 8.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 15W.1)
    • Fach: Sprachwissenschaft / Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache - Fachseminar (Wahlfach)
      • 2.3 Sprachwissenschaft / Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache ( 0.0h SE / 8.0 ECTS)
        • 521.232 Sprachliche Kreativität und aktueller Sprachwandel (2.0h SE / 8.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 17W.3)
    • Fach: Ältere Deutsche Sprache und Literatur und/oder Sprachwissenschaft (WF) (Wahlfach)
      • 1.2.2 Sprachwissenschaft ( 0.0h VO, VK, PS, SE / 19.0 ECTS)
        • 521.232 Sprachliche Kreativität und aktueller Sprachwandel (2.0h SE / 8.0 ECTS)
          Absolvierung im 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 17W.3)
    • Fach: Sprachwissenschaft und/oder Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache (WF) (Wahlfach)
      • Sprachwissenschaft und Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache ( 0.0h VO, VK, PS, SE / 36.0 ECTS)
        • 521.232 Sprachliche Kreativität und aktueller Sprachwandel (2.0h SE / 8.0 ECTS)
          Absolvierung im 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 17W.3)
    • Fach: Gender Studies und Germanistik (WF) (Wahlfach)
      • 1.5.2 Germanistik, nach Wahl aus § 10 (1) 1.1-1.4 ( 0.0h VO, VK, PS, SE / 24.0 ECTS)
        • 521.232 Sprachliche Kreativität und aktueller Sprachwandel (2.0h SE / 8.0 ECTS)
          Absolvierung im 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 17W.3)
    • Fach: Erweiterungscurriculum und Germanistik (Wahlfach)
      • 1.6.2 Germanistik, nach Wahl aus § 10 (1) 1.1-1.4 ( 0.0h VK, SE / 12.0 ECTS)
        • 521.232 Sprachliche Kreativität und aktueller Sprachwandel (2.0h SE / 8.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 17W.3)
    • Fach: Sprachwissenschaft und/oder Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache - Fachseminar (Wahlfach)
      • 2.3 Sprachwissenschaft / Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache ( 0.0h SE / 8.0 ECTS)
        • 521.232 Sprachliche Kreativität und aktueller Sprachwandel (2.0h SE / 8.0 ECTS)
          Absolvierung im 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Masterstudium Germanistik (SKZ: 817, Version: 15W.2)
    • Fach: Ältere Deutsche Sprache und Literatur / Sprachwissenschaft (Pflichtfach)
      • 2.1 Konversatorium I oder Seminar aus Ältere Deutsche Sprache und Literatur / Sprachwissenschaft ( 0.0h SE / 8.0 ECTS)
        • 521.232 Sprachliche Kreativität und aktueller Sprachwandel (2.0h SE / 8.0 ECTS)
  • Masterstudium Germanistik (SKZ: 817, Version: 15W.2)
    • Fach: Ältere Deutsche Sprache und Literatur / Sprachwissenschaft (Pflichtfach)
      • 2.2 Seminar aus Ältere Deutsche Sprache und Literatur / Sprachwissenschaft ( 0.0h SE / 8.0 ECTS)
        • 521.232 Sprachliche Kreativität und aktueller Sprachwandel (2.0h SE / 8.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet