180.118 (22S) What the hack? Hackathons als Medienarbeit

Sommersemester 2022

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
10.03.2022 14:00 - 16:00 V.1.34 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
LV-Titel englisch What the hack? Hackathons as media work
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 6.0
Anmeldungen 8 (30 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 10.03.2022
eLearning zum Moodle-Kurs
Anmerkungen

Grundvoraussetzung für die Betreuung der Bachelorarbeit ist die parallele Absolvierung der Lehrveranstaltung 180.198 (KS) Die Bachelorarbeit in den Medien- und Kommunikationswissenschaften

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Kenntnisse über aktuelle Diskussionen zur Kultur- und Kreativwirtschaft und die sozial- und kulturwissenschaftliche Analyse von Medienarbeit

Lehrmethodik

Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit

Inhalt/e

Der Begriff „Hackathon“ ist aus der Wortkombination von „Hack“ bzw. “Hacking” und „Marathon“ entstanden und bezeichnet eine zeitlich begrenzte Veranstaltung, in deren Rahmen ein Softwareproblem gemeinschaftlich gelöst oder neue Anwendungen entwickelt werden sollten. Seit ihrer Entstehung um die Jahrtausendwende haben sich Hackathons als Eventformat in unterschiedliche soziale Welten verbreitet. Nebentechnologiezentrierten Hackathons finden nun vermehrt auch solche statt, diesoziale, ökonomische und ökologische Anliegen adressieren. 

Im Seminar werden wir uns mit Hackathons als Form der Medienarbeit, als Teil der Kultur- und Kreativwirtschaft sowie als Phänomen des digitalen Kapitalismus und Innovationskomplexes beschäftigen.



Erwartete Vorkenntnisse

VC und PS im Fach Medien- und Kulturtheorie bzw. Medienpädagogik und Kommunikationskultur bzw. Medien & Gesellschaft

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

  • STEOP
  • Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
  • Einführung in zumindest einen Methodenkanon (qualitativ oder quantitativ)
  • einerfolgreich absolviertes Proseminar


Literatur

Briscoe, Gerard and Catherine Mulligan (2014). Digital Innovation: The HackathonPhenomenon. London: Creativeworks London Work Paper No. 6.

Davies, Sarah R. (2017). Hackerspaces: Making the Maker Movement. Cambridge: Polity Press.

Irani, Lilly (2015). "Hackathons and the making of entrepreneurial citizenship." Science, Technology, & Human Values 40.5: 799-824.

Kohne, Andreas/Wehmeier, Volker (2019). Hackathons. Von der Idee zur erfolgreichenUmsetzungWiesbaden:Springer.

Perng, Sung-Yueh/Kitchin, Rob/Mac Donncha, Darah (2018). Hackathons, entrepreneurial life and the making of smart cities. Geoforum 97: 189-197.

Richterich, Annika (2019). Hacking events: Project development practices and technology useat hackathons. Convergence 25 (5-6): 1000-1026

Zukin, Sharon, and Max Papadantonakis (2017). "Hackathons as Co-optation ritual:Socializing workers and institutionalizing innovation in the “new”economy." Precariouswork, 157-181.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

aktive Mitarbeit

Seminararbeit

Prüfungsinhalt/e

siehe LV-Inhalte

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Die Seminararbeit erfüllt die Beurteilungskriterien (Formalia, Orthografie, Fragestellung, Gliederung, Argumentation, Methodik, Literaturbezug)

Aktive Teilnahme in der Lehrveranstaltung auf Basis der Lektüre wissenschaftlicher Texte oder kleinerer Recherchen und Übungen

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Medien- und Kommunikationswissenschaften (SKZ: 641, Version: 16W.3)
    • Fach: Medien- und Kulturtheorie (Wahlfach)
      • Spezielle Fragestellungen der Medien- und Kulturtheorie ( 0.0h SE / 6.0 ECTS)
        • 180.118 What the hack? Hackathons als Medienarbeit (2.0h SE / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Medien- und Kommunikationswissenschaften (SKZ: 641, Version: 09W.1)
    • Fach: Medienpädagogik und Cultural Studies (Pflichtfach)
      • Seminar ( 2.0h SE / 5.0 ECTS)
        • 180.118 What the hack? Hackathons als Medienarbeit (2.0h SE / 5.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Medien- und Kommunikationswissenschaften (SKZ: 641, Version: 09W.1)
    • Fach: Medien und Gesellschaft (Wahlfach)
      • Seminar ( 2.0h SE / 5.0 ECTS)
        • 180.118 What the hack? Hackathons als Medienarbeit (2.0h SE / 5.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet