180.132 (22S) Key Concepts of Organizational Communication

Sommersemester 2022

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
04.03.2022 18:00 - 19:30 Online Off Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
LV-Titel englisch Key Concepts of Organizational Communication
LV-Art Proseminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Blended-Learning-Lehrveranstaltung
Online-Anteil 30%
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 26 (30 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch , Englisch
LV-Beginn 04.03.2022
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

  • Die Studierenden sollen grundlegende Texte, Konzepte und Methoden aus dem Bereich der Organisationskommunikation, mit einem Fokus auf interne Kommunikation, kennenlernen sowie diese auf aktuelle Problemstellungen anwenden können.
  • Die Studierenden sollen den Nutzen und die Notwendigkeit guter interner Kommunikation erkennen und verstehen, warum schlechte interne Kommunikation für ein Unternehmen prekär ist.
  • Die Studierenden sollen (interne) Unternehmenskommunikation kritisch lesen und die Motivationen von Unternehmen und internen Stakeholdern deuten können.
  • Die Studierenden sollen die Methoden und Tools, die Unternehmen für ihre interne Kommunikation verwenden, identifizieren und hinsichtlich ihrer Eignung in verschiedenen Situationen bewerten können.
  • Die Studierenden sind nach erfolgreicher Absolvierung der LV in der Lage, den Forschungsstand zu einem selbst gewählten Thema im Themenbereich „interne Kommunikation“ auf einer grundlegenden Ebene zu erfassen, zu interpretieren und kritisch zu reflektieren.
  • Die Studierenden sollen ihre schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit trainieren, um ihre Vermittlungskompetenz zu schärfen.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Vortrag der LV-Leiterin, Einzel- und Gruppenarbeiten (vor Ort sowie unter Einsatz von eLearning-Tools), Diskussionen, Präsentationen der LV-Teilnehmer*innen, Verfassen einer schriftliche Proseminararbeit mit Begleitung zentraler Arbeitsschritte (Literaturliste, Gliederung) durch die LV-Leiterin

Inhalt/e

Die Lehrveranstaltung rückt unternehmensinterne Kommunikation in den Fokus. Es wird ein breites Verständnis des Begriffs „interne Kommunikation“ herangezogen, der über reine Corporate Communication hinausgeht. Neben Unternehmenskommunikation an alle Mitarbeiter*innen wird HR-Kommunikation, Kommunikation auf Team-Ebene sowie Kommunikation von Führungskräften an ihr Team beleuchtet. Das Themenspektrum der „internen Kommunikation“ reicht von laufender  Mitarbeiter*innenkommunikation, über Krisenkommunikation, Nachhaltigkeitskommunikation, Kommunikation im Rahmen von Change Management, Internal und employer branding, etc.

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

Voraussetzung für die Teilnahme ist der positive Abschluss folgender LVs:

  • Pflichtfach 1 Einführung in die Methoden wissenschaftlichen Arbeitens
  • Pflichtfach 2 Grundlagen Medien und Kommunikation
  • Pflichtfach 3 Vertiefung Medien und Kommunikation

Vor LV-Antritt MÜSSEN die folgenden LVs absolviert sein (wird zu Beginn des Proseminars durch die LV-Leiterin überprüft!):

  • STEOP
  • Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in den Medien- und Kommunikationswissenschaften
  • Einführung in die Methoden (quantitativ und/oder qualitativ)

Literatur

wird im Laufe der LV bekannt gegeben und auf Moodle bereitgestellt

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Geänderte Prüfungsinformationen (COVID-19 Ausnahmeregelung)

Die schriftlichen Prüfungsleistungen sind auch im Rahmen einer COVID-19 Ausnahmeregelung in gleichem Maße erforderlich. Anwesenheit, aktive Mitarbeit und die mündliche Präsentation können – sofern notwendig - über digitale Medien erfolgen.

Prüfungsmethode/n

  • Anwesenheit und aktive Mitarbeit (15%)
  • Mündliche Präsentation + Handout (20%)
  • Schriftliche Gliederung der Proseminararbeit + Literaturliste (10%)
  • Schriftliche Proseminararbeit (Einreichfrist 31.01.2023) (55%)

Prüfungsinhalt/e

Siehe oben

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

  • Anwesenheit und aktive Mitarbeit (15%): Umfang und Qualität
  • Mündliche Präsentation + Handout (20%): Qualität des Inhalts und des Vortragsstils, das Einhalten der vorgegebenen Redezeit, Umgang mit Fragen
  • Schriftliche Gliederung der Proseminararbeit + Literaturliste (10%): Breite und Tiefe der Literaturkenntnis, Sinnhaftigkeit und Angemessenheit der Gliederung
  • Schriftliche Proseminararbeit, Einreichfrist 31.01.2023 (55%): Wissenschaftliche Qualität der Arbeit, kritischer Umgang mit Literatur, Finden und Beantworten einer Forschungsfrage, kohärentes methodisches Vorgehen, sauberes Zitieren, sprachliche Qualität, formales Erscheinungsbild

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Medien- und Kommunikationswissenschaften (SKZ: 641, Version: 16W.3)
    • Fach: Media and Communications Management (Wahlfach)
      • Key Concepts of Organizational Communication ( 0.0h PS / 4.0 ECTS)
        • 180.132 Key Concepts of Organizational Communication (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 5. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Medien- und Kommunikationswissenschaften (SKZ: 641, Version: 09W.1)
    • Fach: Strategische Kommunikation und Kommunikationsmanagement (Pflichtfach)
      • Vorlesung mit Kurs ( 2.0h VK / 4.0 ECTS)
        • 180.132 Key Concepts of Organizational Communication (2.0h PS / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet