515.790 (22S) Fachdidaktisches BA-Seminar (nur gemeinsam mit LV 525.121)

Sommersemester 2022

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
09.03.2022 15:00 - 16:30 N.1.44 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
LV Nummer Südostverbund DEL02001UL
LV-Titel englisch Seminar on Teaching Specific Topics (only together with LV 525.121)
LV-Art Proseminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 1.0
ECTS-Anrechnungspunkte 2.0
Anmeldungen 7 (25 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 09.03.2022
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

- Kenntnis der Shoah-Literatur 

- Kenntnis der Theorieansätze zum Themenkomplex Literatur und kollektives Gedächtnis; "Schreiben nach Auschwitz"

- Wissen um Ansätze der Holocaust-Education, insbesonderen im Hinblick auf den Deutschunterricht

Lehrmethodik

Referate, Impulsvorträge von Lehrenden, gemeinsame Auseinandersetzung mit ausgewählten Texten

Inhalt/e

In dieser Lehrveranstaltung wird einerseits in die Shoah-Literatur eingeführt und anhand  ausgewählter Grundlagentexte aus dem Bereich der Kinder- und Jugendliteratur sowie aus jenem der Erwachsenenliteratur wichtige Entwicklungslinien, literarästhetische Verfahren eines "Schreibens über bzw. nach Auschwitz" aufgezeigt. Andererseits werden anhand dieser Lektüren Modelle und Konzepte des literarischen Umgangs mit dem Nationalsozialismus und dem Holocaust/der Shoa(h) im Deutschunterricht behandelt und dabei danach gefragt, wie ein "historisch dimensioniertes literarästhetisches Bewußtsein" (vgl. Hopster 1994, Rosenfeld, 2001) herausgebildet werden kann. Dabei werden neben schriftliterarischen Texten verschiedene mediale Formate – etwa Graphic Novels, Theater – ebenfalls berücksichtigt.

Erwartete Vorkenntnisse

Textanalyse und Textinterpretation

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

Module: DEA, DEB, DEC, DED, DEE, DEF, DEG

Literatur

Jens Birkmeyer, Annette Kliewer (Hrsg.) (2010): Holocaust im Deutschunterricht. Modelle für die Sekundarstufe I. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren

Jens Birkmeyer, Annette Kliewer (Hrsg.) (2010): Holocaust im Deutschunterricht. Modelle für die Sekundarstufe II. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren

Michael Hofmann (2003): Literaturgeschichte der Shoah. Münster: Aschendorff (=Literaturwissenschaft. Theorie und Beispiele. Hrsg. v. Herbert Kraft. Bd 4)

Monika Plath, Karin Richter (2014): 'Holocaust' in Bildgeschichten. Modelle und Materialien für den Literaturunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. (=Bilder erzählen Geschichten. Geschichten erzählen zu Bildern. Bd 6.)

Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

  • Mitarbeit
  • Kurzpräsentation
  • Seminararbeit

Prüfungsinhalt/e

Inhalte der Lehrveranstgaltung

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Inhaltliche Kriterien
 • Inhalt und Themenentfaltung
 • Argumentationsniveau und Eigenständigkeit
 • Aufbau und Struktur der Arbeit
 • Angemessene Verwendung von Literatur

Formale Kriterien
 • Sprachliche Gestaltung (Stil und Ausdruck, Syntax)
 • Sprachliche Korrektheit (Grammatik, Orthografie, Zeichensetzung)
 • Zitierweise und Literaturverzeichnis
 • Umfang und Gestaltung
 • Gendersensible Sprache

Methodische Kriterien
 • Einbettung in den Forschungsdiskurs
 • Beachtung der fachspezifischen Methodik

Hinweis: Es werden nur solche Arbeiten angenommen, die den sprachlich-formalen Anforderungen im Wesentlichen genügen.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Deutsch (SKZ: 406, Version: 17W.2)
    • Fach: Vertiefungsmodul Deutsch (Pflichtfach)
      • DEL.002 Fachdidaktisches BA-Seminar ( 1.0h SE / 2.0 ECTS)
        • 515.790 Fachdidaktisches BA-Seminar (nur gemeinsam mit LV 525.121) (1.0h PS / 2.0 ECTS)
          Absolvierung im 7., 8. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Deutsch (SKZ: 406, Version: 15W.2)
    • Fach: Vertiefungsmodul Deutsch (Pflichtfach)
      • DEL.002 Fachdidaktisches BA-Seminar ( 1.0h SE / 2.0 ECTS)
        • 515.790 Fachdidaktisches BA-Seminar (nur gemeinsam mit LV 525.121) (1.0h PS / 2.0 ECTS)
          Absolvierung im 7., 8. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Deutsch (SKZ: 406, Version: 19W.2)
    • Fach: Vertiefungsmodul Deutsch (Pflichtfach)
      • DEL.002 Fachdidaktisches Seminar ( 1.0h SE / 2.0 ECTS)
        • 515.790 Fachdidaktisches BA-Seminar (nur gemeinsam mit LV 525.121) (1.0h PS / 2.0 ECTS)
          Absolvierung im 7., 8. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Wintersemester 2018/19
  • 515.790 SE Fachdidaktisches BA-Seminar (1.0h / 2.0ECTS)