120.525 (22S) PF 7.1 Bildung und Arbeit – Ungleichheits- und Lebensqualitätsaspekte

Sommersemester 2022

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
14.03.2022 17:00 - 19:30 LQ-Veranstaltung-Online Off Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
LV-Titel englisch Education and Work – Aspects of Inequality and Quality of Life
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 32 (35 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 14.03.2022
eLearning zum Moodle-Kurs
Anmerkungen

Aus dieser Lehrveranstaltung können bis zu 10 Studierende Bachelorarbeiten verfassen.

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Lehrmethodik

  • Wissensvermittlung durch seminaristischen Unterricht
  • Gemeinsame Diskussionder Grundlagentexte, Wissensvertiefung durch Beantworten von Fragen zu in Eigenarbeit vorbereiteten Texten und deren Diskussion
  • Kleingruppen-Diskussionen/ Murmelgruppen / Think-Pair-Share
  • Erstellen vonPräsentationsmaterialien zu einem vertieften Thema (ggf. in Gruppenarbeit)
  • Vertiefen von Wissen und Reflektion durch die Anfertigung einer Seminararbeit

Inhalt/e

Das Seminar behandelt die Themen Bildung und Arbeit. Es fokussiert dabei zum einen auf die Frage, welche Bedeutung Bildung und Arbeit bei der Produktion und Reproduktion von sozial ungleichen Lebensverhältnissen hat, zum anderen, wie Lebensqualität bei der Arbeit, durch Arbeit, durch Bildung und beim Bildungserwerb herstellt werden kann. Mit theoretischen Ansätzen wie dem Capabilities-Approach, dem Sozialinvestitionsansatz und den Wohlfahrts- und Bildungsregimen wollen wir den Blick auf die Mechanismen sozialer Ungleichheit schärfen. Teil der Veranstaltung ist die Teilnahme an zwei Online-Veranstaltungen zum Thema Lebensqualität.

Erwartete Vorkenntnisse

Keine

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

Keine

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft (SKZ: 645, Version: 17W.3)
    • Fach: Gesellschaftliche und institutionelle Voraussetzungen von Erziehung und Bildung (Pflichtfach)
      • 7.1 Gesellschaft, Arbeit, Bildung ( 0.0h VO/VS/SE / 4.0 ECTS)
        • 120.525 PF 7.1 Bildung und Arbeit – Ungleichheits- und Lebensqualitätsaspekte (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 4., 5. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft (SKZ: 645, Version: 13W.2)
    • Fach: Gesellschaftliche und institutionelle Voraussetzungen von Erziehung und Bildung (Pflichtfach)
      • Gesellschaft, Arbeit, Bildung ( 2.0h VO/VS/SE / 4.0 ECTS)
        • 120.525 PF 7.1 Bildung und Arbeit – Ungleichheits- und Lebensqualitätsaspekte (2.0h SE / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Sommersemester 2023
  • 120.525 SE PF 7.1 Bildung und Arbeit in der Ungleichheitsgesellschaft (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2020/21
  • 120.525 SE PF 7.1 Bildung und Arbeit in der Ungleichheitsgesellschaft (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2019/20
  • 120.525 SE Bildung und Arbeit in der Ungleichheitsgesellschaft (2.0h / 4.0ECTS)