900.711 (22S) Theorie und Praxis des Unterrichts
Überblick
Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.
Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
- Lehrende/r
- LV Nummer Südostverbund BWA03001UL
- LV-Titel englisch Theory and Practice of Education
- LV-Art Proseminar (prüfungsimmanente LV )
- LV-Modell Blended-Learning-Lehrveranstaltung
- Online-Anteil 35%
- Semesterstunde/n 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 2.0
- Anmeldungen 25 (25 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Deutsch
- LV-Beginn 07.03.2022
- eLearning zum Moodle-Kurs
Zeit und Ort
Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
Die Studierenden sind nach der erfolgreichen Absolvierung der Lehrveranstaltung in der Lage
- grundlegende Konzepte der Didaktik und Befunde der Unterrichtsforschung zu erläutern,
- kooperativen Arbeitsformen und Dynamiken in Lerngemeinschaften zu nutzen,
- durch ihr Basiswissen Lernprozesse zu unterstützen und zu fördern,
- Medien und Arbeitsmaterialien entsprechend dem neuesten Stand der informations- und medientechnischen Entwicklung und unter mediendidaktischen Gesichtspunkten einzusetzen,
- im Sinne eines forschenden Zugangs Lehr- und Lernprozesse strukturiert zu beobachten und daraus Schlüsse zu ziehen.
Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools
Inputs des LV-Leiters, Gruppenarbeit, Präsentationen der Teilnehmenden, Diskussion im Plenum.
Inhalt/e
- Unterrichtsorganisation, Didaktik und Unterrichtsforschung - Begleitung von Bildungsprozessen
- Gestaltung von Lehr/Lernprozessen und Lernräumen
- Entwicklung eines eigenständigen didaktischen Repertoires
- Medien und Arbeitsmaterialien auf neuestem Stand
Curriculare Anmeldevoraussetzungen
Voraussetzung für die Aufnahme ist die positive Absolvierung der LV "Orientierung im Berufsfeld (STEOP)" und die Anmeldung zum Orientierungspraktikum am ZePPS der PH Kärnten.
https://www.ph-kaernten.ac.at/pps/sekundarstufe/orientierungspraktikum/
Literatur
Wird in der ersten Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Link auf weitere Informationen
https://ius.aau.at/de/koordinationsstelle-lehramtsausbildung/bachelorstudium-lehramt/Prüfungsinformationen
Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.
Prüfungsmethode/n
Portfolio
Prüfungsinhalt/e
Inhalte der Lehrveranstaltung und der Besuche an der Schule.
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
• Aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung
• Anwesenheitspflicht
• Schriftliche Arbeit
Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelor-Lehramtsstudium Bildungswissenschaftliche Grundlagen für BA Lehramt
(SKZ: 198, Version: 15W.2)
-
Fach: Lehren und Lernen
(Pflichtfach)
-
BWA.003 Theorie und Praxis des Unterrichts (
2.0h PS, SE / 2.0 ECTS)
- 900.711 Theorie und Praxis des Unterrichts (2.0h PS / 2.0 ECTS) Absolvierung im 2. Semester empfohlen
-
BWA.003 Theorie und Praxis des Unterrichts (
2.0h PS, SE / 2.0 ECTS)
-
Fach: Lehren und Lernen
(Pflichtfach)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bildungswissenschaftliche Grundlagen für BA Lehramt
(SKZ: 198, Version: 17W.2)
-
Fach: Lehren und Lernen
(Pflichtfach)
-
BWA.003 Theorie und Praxis des Unterrichts (
2.0h PS, SE / 2.0 ECTS)
- 900.711 Theorie und Praxis des Unterrichts (2.0h PS / 2.0 ECTS) Absolvierung im 2. Semester empfohlen
-
BWA.003 Theorie und Praxis des Unterrichts (
2.0h PS, SE / 2.0 ECTS)
-
Fach: Lehren und Lernen
(Pflichtfach)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bildungswissenschaftliche Grundlagen für BA Lehramt
(SKZ: 198, Version: 19W.2)
-
Fach: Lehren und Lernen
(Pflichtfach)
-
BWA.003 Theorie und Praxis des Unterrichts (
2.0h PS, SE / 2.0 ECTS)
- 900.711 Theorie und Praxis des Unterrichts (2.0h PS / 2.0 ECTS) Absolvierung im 2. Semester empfohlen
-
BWA.003 Theorie und Praxis des Unterrichts (
2.0h PS, SE / 2.0 ECTS)
-
Fach: Lehren und Lernen
(Pflichtfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
- Sommersemester 2025
-
Wintersemester 2024/25
- 900.711 PS Theorie und Praxis des Unterrichts (2.0h / 2.0ECTS)
- Sommersemester 2024
-
Wintersemester 2023/24
- 900.711 PS Theorie und Praxis des Unterrichts (2.0h / 2.0ECTS)
- Sommersemester 2023
-
Wintersemester 2022/23
- 900.711 PS Theorie und Praxis des Unterrichts (2.0h / 2.0ECTS)
- Sommersemester 2022
-
Wintersemester 2021/22
- 900.711 PS Theorie und Praxis des Unterrichts (2.0h / 2.0ECTS)
- Sommersemester 2021
-
Wintersemester 2020/21
- 900.711 PS Theorie und Praxis des Unterrichts (2.0h / 2.0ECTS)
- Sommersemester 2020
-
Wintersemester 2019/20
- 900.711 PS Theorie und Praxis des Unterrichts (2.0h / 2.0ECTS)
- Sommersemester 2019