700.130 (22S) Entwurf digitaler Schaltungen
Überblick
Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
- Lehrende/r
- LV-Titel englisch Design of Digital Circuits
- LV-Art Vorlesung
- LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
- Semesterstunde/n 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 3.0
- Anmeldungen 9
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Deutsch
- mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch
- LV-Beginn 03.03.2022
- Studienberechtigungsprüfung Ja
- Seniorstudium Liberale Ja
Zeit und Ort
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
Die Lehrveranstaltung Entwurf digitaler Schaltungen erklärt wichtige Grundkenntnisse und Begriffe zu digitalen Systemen und vermittelt Methoden zur Analyse und zum Entwurf digitaler Schaltungen. Sie ist Teil der Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) des Bachelorstudiums Informationstechnik.
Lehrmethodik
Vorlesung
Der Aufbau der Vorlesung folgt dabei einem “bottom-up Entwurfsprinzip”, bei dem komplexere Schaltungen mit Hilfe einfacherer (und bereits bekannter) Komponenten realisiert werden. Besonderer Wert wird dabei auf die Vermittlung von Methoden zur Modellierung und zum Entwurf gelegt. Die behandelten Methoden stammen im Wesentlichen aus den Bereichen der Zahlensysteme, Logik, Mengenlehre, Algebra und Automatentheorie und werden entsprechend eingeführt. Als wesentliches Lehrziel sollen Studierende nach erfolgreicher Absolvierung der Vorlesung in der Lage sein, den Aufbau und die Funktionsweise eines einfachen Prozessors erklären zu können und die dazu erforderlichen Komponenten (Schaltnetze und Schaltwerke) analysieren bzw. entwerfen zu können.
Ein eigener Kurs ergänzt die Vorlesung und bietet Gelegenheit zur Vertiefung der in der Vorlesung behandelten Methoden. Weiters wird die Beschreibung von digitalen Schaltungen anhand der Hardwarebeschreibungssprache VHDL vorgestellt.
Inhalt/e
Die Vorlesung ist in folgende 11 Kapitel gegliedert:
- Einführung in digitale Systeme
- Zahlendarstellung und Kodes
- Boolesche Algebra
- Kombinatorische Schaltungen (Schaltnetze)
- Schaltnetzminimierung
- Standardschaltnetze
- Arithmetische Schaltungen
- Sequentielle Schaltungen (Schaltwerke)
- Standardschaltwerke
- Speicher
- Mikroprozessor-Grundlagen
Literatur
D. Hoffmann. Grundlagen der Technischen Informatik. Hanser 2016
Link auf weitere Informationen
https://bernhardrinner.com/?page_id=6126Prüfungsinformationen
Geänderte Prüfungsinformationen (COVID-19 Ausnahmeregelung)
Im Bedarfsfall wird auf Online-Prüfung umgestellt.
Prüfungsmethode/n
schriftliche Prüfung
Termin wird für 04.-08.07.2022 anberaumt, ein genauer Termin wird ehestmöglich bekanntgegeben!
Prüfungsinhalt/e
Stoffgebiet der Vorlesung
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
Kenntnisse des Stoffgebiets
Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelorstudium Angewandte Informatik
(SKZ: 511, Version: 19W.1)
-
Fach: Informationstechnik
(Wahlfach)
-
8.3 Informationstechnik (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
- 700.130 Entwurf digitaler Schaltungen (2.0h VO / 3.0 ECTS) Absolvierung im 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
8.3 Informationstechnik (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
-
Fach: Informationstechnik
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Angewandte Informatik
(SKZ: 511, Version: 17W.1)
-
Fach: Informationstechnik
(Wahlfach)
-
2.2 Entwurf digitaler Schaltungen (
2.0h VO / 3.0 ECTS)
- 700.130 Entwurf digitaler Schaltungen (2.0h VO / 3.0 ECTS) Absolvierung im 2. Semester empfohlen
-
2.2 Entwurf digitaler Schaltungen (
2.0h VO / 3.0 ECTS)
-
Fach: Informationstechnik
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Angewandte Informatik
(SKZ: 511, Version: 12W.1)
-
Fach: Informationstechnik
(Wahlfach)
-
Entwurf digitaler Schaltungen (
2.0h VO / 3.0 ECTS)
- 700.130 Entwurf digitaler Schaltungen (2.0h VO / 3.0 ECTS)
-
Entwurf digitaler Schaltungen (
2.0h VO / 3.0 ECTS)
-
Fach: Informationstechnik
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Informationstechnik
(SKZ: 289, Version: 17W.1)
Teil der STEOP
-
Fach: Elektronik und Schaltungen
(Pflichtfach)
-
5.2 Entwurf digitaler Schaltungen (StEOP) (
0.0h VO / 3.0 ECTS)
- 700.130 Entwurf digitaler Schaltungen (2.0h VO / 3.0 ECTS) Absolvierung im 1. Semester empfohlen
-
5.2 Entwurf digitaler Schaltungen (StEOP) (
0.0h VO / 3.0 ECTS)
-
Fach: Elektronik und Schaltungen
(Pflichtfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
-
Sommersemester 2023
- 700.130 VO Design of Digital Circuits (2.0h / 3.0ECTS)
-
Wintersemester 2022/23
- 700.130 VO Entwurf digitaler Schaltungen (2.0h / 3.0ECTS)
-
Wintersemester 2021/22
- 700.130 VO Entwurf digitaler Schaltungen (2.0h / 3.0ECTS)
-
Sommersemester 2021
- 700.130 VO Entwurf digitaler Schaltungen (2.0h / 3.0ECTS)
-
Wintersemester 2020/21
- 700.130 VO Entwurf digitaler Schaltungen (2.0h / 3.0ECTS)
-
Sommersemester 2020
- 700.130 VO Entwurf digitaler Schaltungen (2.0h / 3.0ECTS)
-
Wintersemester 2019/20
- 700.130 VO Entwurf digitaler Schaltungen (2.0h / 3.0ECTS)
-
Sommersemester 2019
- 700.130 VO Entwurf digitaler Schaltungen (2.0h / 3.0ECTS)
-
Wintersemester 2018/19
- 700.130 VO Entwurf digitaler Schaltungen (2.0h / 3.0ECTS)
-
Sommersemester 2018
- 700.130 VO Entwurf digitaler Schaltungen (2.0h / 3.0ECTS)
-
Wintersemester 2017/18
- 700.130 VO Entwurf digitaler Schaltungen (2.0h / 3.0ECTS)
-
Sommersemester 2017
- 700.130 VO Entwurf digitaler Schaltungen (2.0h / 3.0ECTS)
-
Sommersemester 2016
- 700.130 VO Entwurf digitaler Schaltungen (2.0h / 3.0ECTS)
-
Sommersemester 2015
- 700.130 VO Entwurf digitaler Schaltungen (2.0h / 3.0ECTS)
-
Sommersemester 2014
- 700.130 VK Entwurf digitaler Schaltungen (2.0h / 3.0ECTS)
-
Sommersemester 2013
- 700.130 VK Entwurf digitaler Schaltungen (2.0h / 3.0ECTS)
-
Sommersemester 2012
- 700.130 VK Entwurf digitaler Schaltungen (2.0h / 3.0ECTS)
-
Sommersemester 2011
- 700.130 VO Entwurf digitaler Schaltungen (2.0h / 3.0ECTS)
-
Sommersemester 2010
- 700.130 VO Entwurf digitaler Schaltungen (2.0h / 3.0ECTS)