521.411 (22S) Theater des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Sommersemester 2022

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
10.03.2022 16:00 - 17:30 Online Off Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
LV-Titel englisch Theatre of the Middle Ages and the Early Modern Period
LV-Art Vorlesung
LV-Modell Blended-Learning-Lehrveranstaltung
Online-Anteil 66%
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 6.0
Anmeldungen 26
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 10.03.2022
eLearning zum Moodle-Kurs
Seniorstudium Liberale Ja

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Erwerb von Kompetenzen und Kenntnissen, die das Interpretieren und Analysieren von (mittel-, frühneuhochdeutschen) Texten erleichtern.
Sensibilisierung für literarhistorische Kontexte am Bsp. dramatischer Werke.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Vortrag; ggf. Diskussion im Plenum

Inhalt/e

Das Theater ist eines der wenigen Massenmedien, die bereits dem Mittelalter bekannt waren. So sind auch die Publikumswirkung und die Einbeziehung des Publikums in theatrale Abläufe wichtige Faktoren gewesen, an denen sich Spielautoren orientierten. Aus der Phase des Mittelalters und der Frühen Neuzeit sind geistliche und weltliche Stücke überliefert, die dies mit dem Ziel der Belehrung, Erbauung und Unterhaltung verbinden, wie es z.B. Oster- und Passionsspiele, Moralitäten und Fastnachtspiele erkennen lassen. Die frühen mittelalterlichen Stücke lassen sich dabei nicht auf die antike Dramatik zurückführen, sondern waren in der mittelalterlichen Kultur und Sozietät fundiert und gingen – im Fall der Osterspiele – auf eine Entwicklung der Liturgie zurück. Spätmittelalterliche Städte kannten Großaufführungen, teils über mehrere Tage, die geistliche Inhalte präsentierten und von der Bürgerschaft als Aufführende und Organisatoren, z.B. als Mitglieder einer Bruderschaft, getragen wurden. Das Theater nimmt in der Frühen Neuzeit dann Impulse der antiken Dramatik auf, erfährt in gelehrtem Kontext eine humanistische Prägung und unterliegt in reformatorischer Zeit verstärkt den zeitüblichen konfessionellen Tendenzen, wohingegen die mittelalterlichen Spielformen – teils kritisiert, teils absichtsvoll beharrend – weitergeführt wurden bzw. ausliefen.

Die dichte kulturelle und soziale Einbettung der theatralen Spielformen erlaubt eine weitausgreifende Perspektivierung der kulturellen, politischen, sozialen und konfessionellen Umstände und erschließt zentrale Problematiken der vorgesehenen Zeitphase, die im Medium des Theaters diskutiert werden. Anhand repräsentativer Segmente aus der geistlichen und weltlichen Spielpraxis soll das Theater des Mittelalters und der Frühen Neuzeit in der Vorlesung behandelt werden.

Erwartete Vorkenntnisse

keine

Literatur

  • Wolfgang F. Michael: Das deutsche Drama des Mittelalters. Berlin/New York 1971.
  • Klaus Ridder (Hg.): Fastnachtspiele. Weltliches Schauspiel in literarischen und kulturellen Kontexten. Tübingen 2009.
  • Ursula Schulze: Geistliche Spiele im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Von der liturgischen Feier zum Schauspiel. Eine Einführung. Berlin 2012.
  • Hans-Joachim Ziegeler (Hg.): Ritual und Inszenierung. Geistliches und weltliches Drama des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Tübingen 2004.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Der Abschluss der LV erfolgt durch eine Klausur.

Prüfungsinhalt/e

Die in der LV behandelten Inhalte gelten als Prüfungsinhalte.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 17W.3)
    • Fach: Ältere Deutsche Sprache und Literatur (Pflichtfach)
      • 4.1 VO aus Ältere Deutsche Sprache und Literatur ( 0.0h VO / 6.0 ECTS)
        • 521.411 Theater des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (2.0h VO / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 3., 4. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 17W.3)
    • Fach: Ältere Deutsche Sprache und Literatur und/oder Sprachwissenschaft (WF) (Wahlfach)
      • 1.2.1 Ältere Deutsche Sprache und Literatur ( 0.0h VO, VK, PS, SE / 17.0 ECTS)
        • 521.411 Theater des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (2.0h VO / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 17W.3)
    • Fach: Gender Studies und Germanistik (WF) (Wahlfach)
      • 1.5.2 Germanistik, nach Wahl aus § 10 (1) 1.1-1.4 ( 0.0h VO, VK, PS, SE / 24.0 ECTS)
        • 521.411 Theater des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (2.0h VO / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 15W.1)
    • Fach: Ältere Deutsche Sprache und Literatur und Sprachwissenschaft (Wahlfach)
      • 1.2.1 Ältere Deutsche Sprache und Literatur ( 0.0h VO, VK, PS, SE / 17.0 ECTS)
        • 521.411 Theater des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (2.0h VO / 6.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 15W.1)
    • Fach: Gender Studies und Germanistik (Wahlfach)
      • 1.5.2 Germanistik, nach Wahl aus § 10 (1) 1.1-1.4 ( 0.0h VO, VK, PS, SE / 24.0 ECTS)
        • 521.411 Theater des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (2.0h VO / 6.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 15W.1)
    • Fach: Ältere Deutsche Sprache und Literatur (Pflichtfach)
      • 4.1 VO aus Ältere Deutsche Sprache und Literatur ( 0.0h VO / 6.0 ECTS)
        • 521.411 Theater des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (2.0h VO / 6.0 ECTS)
  • Masterstudium Germanistik (SKZ: 817, Version: 15W.2)
    • Fach: Ältere Deutsche Sprache und Literatur / Sprachwissenschaft / Deutsch als Fremd-/Zweitsprache (Wahlfach)
      • 2.2 Ergänzung ( 0.0h VO, PS, VK / 12.0 ECTS)
        • 521.411 Theater des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (2.0h VO / 6.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet