220.021 (22S) Sport and Spectacles in Antiquity

Sommersemester 2022

Registration deadline has expired.

First course session
09.03.2022 14:00 - 16:00 N.1.04 On Campus
... no further dates known

Overview

Due to the COVID-19 pandemic, it may be necessary to make changes to courses and examinations at short notice (e.g. cancellation of attendance-based courses and switching to online examinations).

For further information regarding teaching on campus, please visit: https://www.aau.at/en/corona.
Lecturer
LV Nummer Südostverbund GSB01001UL
Course title german Sport und Unterhaltungskultur in der Antike
Type Proseminar (continuous assessment course )
Course model Blended learning course
Online proportion 50%
Hours per Week 2.0
ECTS credits 5.0
Registrations 18 (25 max.)
Organisational unit
Language of instruction Deutsch
Course begins on 09.03.2022
eLearning Go to Moodle course

Time and place

Please note that the currently displayed dates may be subject to change due to COVID-19 measures.
List of events is loading...

Course Information

Intended learning outcomes

Das Proseminar bereitet die TeilnehmerInnen auf die späteren Seminare vor. Daher werden den Studierenden die Grundkenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens in der Alten Geschichte vermittelt.


Grundlegende Informationen:

Es besteht Anwesenheitspflicht! Maximale Fehlzeiten: drei Einheiten/Semester (Ausnahmen nur in begründeten Fällen: z. B. länger dauernde Krankheit, Berufstätigkeit). Im Falle eines öfteren Fehlens muss eine Ersatzarbeit geleistet werden.

Teaching methodology including the use of eLearning tools

Vortrag der Lehrveranstaltungsleiterin, Referate

Course content

Im Vordergrund der Lehrveranstaltung steht die Quellenkunde zur Alten Geschichte. Aus den daraus gewonnenen Erkenntnissen sollen eine wissenschaftliche Bibliographie sowie ein Kurzreferat und eine Proseminararbeit zu einem Thema des Lehrveranstaltungstitels verfasst werden.

Prior knowledge expected

Lateinkenntnisse; Absolvierung der beiden Proseminare Einführung in das Studium der Geschichte und Propädeutikum zum Studium der Geschichte. 

Curricular registration requirements

Siehe Curricula

Literature

Grundlegend: L. de Blois - R. J. van der Spek, Einführung in die Alte Welt, überarb. u. erw. Aufl. Stuttgart 2019.

K.-W. Weeber, Panem et circenses. Massenunterhaltung als Politik im antiken Rom (Zaberns Bildbände zur Archäologie), Neuaufl. Mainz 1999.

Weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Examination information

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Examination methodology

Die Benotung setzt sich aus der Mitarbeit, einem Referat, der positiven Benotung einer Klausur und der positiven Beurteilung der Proseminararbeit zusammen.

Examination topic(s)

Stoff, der in den LV-Einheiten besprochen wird.

Grading scheme

Grade / Grade grading scheme

Position in the curriculum

  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 15W.2)
    • Subject: Alte Geschichte (Compulsory subject)
      • GSB.001 Proseminar zur Alten Geschichte ( 2.0h PS, SE / 4.0 ECTS)
        • 220.021 Sport and Spectacles in Antiquity (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 4. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 17W.2)
    • Subject: Alte Geschichte (Compulsory subject)
      • GSB.001 Proseminar zur Alten Geschichte ( 2.0h PS / 4.0 ECTS)
        • 220.021 Sport and Spectacles in Antiquity (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 4. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 19W.2)
    • Subject: Alte Geschichte (Compulsory subject)
      • GSB.001 Proseminar zur Alten Geschichte ( 2.0h PS / 4.0 ECTS)
        • 220.021 Sport and Spectacles in Antiquity (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 4. Semester empfohlen
  • Bachelor's degree programme History (SKZ: 603, Version: 11W.1)
    • Subject: Basisstudium Alte Geschichte (Compulsory subject)
      • Proseminar Alte Geschichte ( 2.0h PS / 5.0 ECTS)
        • 220.021 Sport and Spectacles in Antiquity (2.0h PS / 5.0 ECTS)
          Absolvierung im 4. Semester empfohlen

Equivalent courses for counting the examination attempts

This course is not assigned to a sequence of equivalent courses