900.769 (21S) Begleitlehrveranstaltung zur Sommerschule: Fachdidaktik Deutsch

Sommersemester 2021

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
02.07.2021 09:00 - 12:30 online Off Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
LV Nummer Südostverbund PPS06005UL
LV-Titel englisch Summerschool
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Onlinelehrveranstaltung
Semesterstunde/n 1.0
ECTS-Anrechnungspunkte 1.0
Anmeldungen 24 (30 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 02.07.2021
eLearning zum Moodle-Kurs
Anmerkungen

Der Umfang der Begleitlehrveranstaltung beträgt 12 Unterrichtseinheiten à 45 Minunten bzw. 0,8 SWS.

Für die Anmeldung  läuft über die Pädagogische Hoschule Kärnten via PH Online. 

Bitte beachten Sie die Anerkennungsrichtlinien: https://www.ph-kaernten.ac.at/pps/zepps/sommerschule/ 
Bei pädagogischen und fachdidaktischen Fragestellungen während der Sommerschule werden die Studierenden virtuell durch Digital Coaches unterstützt.

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Die Absolvent*innen

- können sprachlich und / oder kulturell heterogene Gruppen in Lehr- und Lernsituationen unter didaktischer Perspektive analysieren Lernaufgaben situationsadäquat anbieten.

- verfügen über profundiertes Wissen und Kenntnisse der kommunikativen Grundfertigkeiten Schreiben und Lesen, um den SuS unterschiedliche, individuelle Hilfestellungen anzubieten.

- haben einen Überblick über Unterrichtsmaterialien, die sie analysieren und für heterogene Klassen aufbereiten können.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

regelmäßige Anwesenheit, aktive Teilnahme und Bearbeitung der laufenden Arbeitsaufträge

Aufbereitung von Unterrichtsbeispielen in Gruppenarbeit

Inhalt/e

Die Studierenden erhalten Impulse zur Förderung der sprachlichen Fertigkeiten im Deutsch- und DaZ-Unterricht. Das individuelle Fördern und Wiederholen sowie die Möglichkeiten zur Binnendifferenzierung im Fach Deutsch werden praktisch erfahren und mit fachlichem Wissen unterstützt. Ein abwechslungsreiches, praxiserprobtes Übungs- und Aufgabenangebot wird gemeinsam erarbeitet und reflektiert. Ebenso werden Ansätze, wie sprachliche Kompetenzen von SuS auch in den anderen Schulfächern aufgebaut und gefördert werden können, vermittelt.

Literatur

BEESE, Melanie u.a., Goethe Institut (Hg., 2014): dll 16 -Sprachbildung in allen Fächern, München: Langenscheidt.

BMBWF (Hg.): Informationsblätter zum Thema Migration und Schule, Nr. 1-6. Online unter: http://www.schule-mehrsprachig.at/ (in der Rubrik Hintergrundinformation) (jährlich aktualisiert)

BRINITZER, Michaela; HANTSCHEL, Hans-Jürgen; KROEMER, Sandra; MÖLLER-FRORATH, Monika; ROS, Lourdes (2016): DaF unterrichten. Basiswissen Didaktik. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Stuttgart: Klett.

GÜNTHER, Hartmut; KNIFFKA, Gabriele; KNOOP, Gabriele; RIECKE-BAULECKE, Thomas (Hg., 2017): Basiswissen Lehrerbildung. DaZ unterrichten. Seelze: Klett|Kallmeyer.

KALKAVAN-AYDIN, Zeynep (Hg., 2018): DaZ/DaF Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen.

SCHADER, Basil (2012): Sprachenvielfalt als Chance. Das Handbuch. Hintergründe und 101 praktische Vorschläge für den Unterricht in mehrsprachigen Klassen. 2. überarb. Auflage. Zürich: Orell Füssli.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

  • Interaktiver Unterricht: Anwesenheit, aktive Teilnahme und Bearbeitung der laufenden Arbeitsaufträge
  • Planung, Ausarbeitung, Dokumentation und Reflexion Ihres Unterrichtsprojekts


Prüfungsinhalt/e

Inhalte der LV, Unterrichtsprojekt

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

  • regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit
  • Erfüllung und Inhalt der Arbeitsaufträge

Beurteilungsschema

mit/ohne Erfolg teilgenommen Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelor-Lehramtsstudium Bildungswissenschaftliche Grundlagen für BA Lehramt (SKZ: 198, Version: 15W.2)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 5.0 ECTS)
        • 900.769 Begleitlehrveranstaltung zur Sommerschule: Fachdidaktik Deutsch (1.0h SE / 1.0 ECTS)
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bildungswissenschaftliche Grundlagen für BA Lehramt (SKZ: 198, Version: 17W.2)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 5.0 ECTS)
        • 900.769 Begleitlehrveranstaltung zur Sommerschule: Fachdidaktik Deutsch (1.0h SE / 1.0 ECTS)
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bildungswissenschaftliche Grundlagen für BA Lehramt (SKZ: 198, Version: 19W.2)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 5.0 ECTS)
        • 900.769 Begleitlehrveranstaltung zur Sommerschule: Fachdidaktik Deutsch (1.0h SE / 1.0 ECTS)
  • Master-Lehramtsstudium Bildungswissenschaftliche Grundlagen (BWG) (SKZ: 199, Version: 19W.2)
    • Fach: Pädagogisches Praktikum im schulischen/außerschulischen Bereich & Reflexion (Pflichtfach)
      • PPS.006 Reflexion zum pädagogischen Praktikum im schulischen/außerschulischen Bereich ( 1.0h PS / 2.0 ECTS)
        • 900.769 Begleitlehrveranstaltung zur Sommerschule: Fachdidaktik Deutsch (1.0h SE / 1.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Es liegt keine gleichwertige Lehrveranstaltung im Sinne der Prüfungsantrittszählung vor.