320.154 (21S) Regionale Studien I (GWH.002, LG 2.4.1)
Überblick
Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
- Lehrende/r
- LV Nummer Südostverbund GWH02002UL
- LV-Titel englisch Regional Studies I (GWH.002, LG 2.4.1)
- LV-Art Kurs (prüfungsimmanente LV )
- LV-Modell Blended-Learning-Lehrveranstaltung
- Online-Anteil 50%
- Semesterstunde/n 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 5.0
- Anmeldungen 11 (25 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Deutsch
- mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch , Englisch
- LV-Beginn 05.03.2021
- eLearning zum Moodle-Kurs
-
Anmerkungen
Die Anwesenheit in der ersten Sitzung ist verpflichtend, nur dann erfolgt die Aufnahme in das Proseminar. Zweimaliges Fehlen ist gestattet, bei mehrmaligem Fehlen erfolgt eine negative Beurteilung. Zum Bestehen der LV müssen alle Prüfungsteile positiv abgeschlossen werden. Spätestmögliche Abgabe der schriftlichen Arbeiten ist vor Beginn der Exkursion.
Zeit und Ort
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
Die Lehrveranstaltung bereitet die Exkursion in die Vulkaneifel / Rheinland vor und soll die Studierenden vertiefend auf die einzelnen Themen der Exkursion vorbereiten. Am Ende der Lehrveranstaltung haben die Studierenden vertiefte Kenntnisse zu der Region, beispielsweise in den Bereichen:
Geologie / Vulkanismus (Rheinisches Schiefergebirge, Kaltwasser-Geysir, Maare, Calderen, pyroklastische Ströme, Mofetten)
Stadt-/Regionalgeographische Aspekte
Braunkohletagebau und seine sozial-ökologischen Auswirkungen (z.B. Hambacher Forst)
Flussterrassen (Rhein) / Fluvialgeomorphologie
Hochwasser(-schutz)
Katastrophenvorsorge
Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools
Theoretische und praxisbezogene Inputs; Einzel- und Gruppenarbeiten; Präsentationen; Erstellen schriftlicher Arbeiten und eines Exkursionsreaders, Vorbereitung von Mikroprojekten
Inhalt/e
Vertiefende Themen aus der Human- und der Physiogeographie zur Vulkaneifel und dem Rhein-Einzugsgebiet.
Literatur
Wird im Seminar bekanntgegeben.
Prüfungsinformationen
Prüfungsmethode/n
Schriftliche Arbeiten
Präsentationen
Prüfungsinhalt/e
Inhalte des Proseminars und der behandelten Literatur, Inhalte des Moodle-Kurses
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
Für einen positiven Abschluss müssen alle Prüfungsbestandteile positiv abgeschlossen werden.
Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde
(SKZ: 410, Version: 15W.2)
-
Fach: Integrative GW (Klagenfurt)
(Wahlfach)
-
GWH.002 Regionale Studien I (
2.0h KS / 5.0 ECTS)
- 320.154 Regionale Studien I (GWH.002, LG 2.4.1) (2.0h KS / 5.0 ECTS) Absolvierung im 6. Semester empfohlen
-
GWH.002 Regionale Studien I (
2.0h KS / 5.0 ECTS)
-
Fach: Integrative GW (Klagenfurt)
(Wahlfach)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde
(SKZ: 410, Version: 17W.2)
-
Fach: Integrative GW (Klagenfurt)
(Wahlfach)
-
GWH.002 Regionale Studien I (
2.0h KS / 5.0 ECTS)
- 320.154 Regionale Studien I (GWH.002, LG 2.4.1) (2.0h KS / 5.0 ECTS) Absolvierung im 5. Semester empfohlen
-
GWH.002 Regionale Studien I (
2.0h KS / 5.0 ECTS)
-
Fach: Integrative GW (Klagenfurt)
(Wahlfach)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde
(SKZ: 410, Version: 19W.2)
-
Fach: Integrative GW (Klagenfurt)
(Wahlfach)
-
GWH.002 Regionale Studien I (
2.0h KS / 5.0 ECTS)
- 320.154 Regionale Studien I (GWH.002, LG 2.4.1) (2.0h KS / 5.0 ECTS) Absolvierung im 5. Semester empfohlen
-
GWH.002 Regionale Studien I (
2.0h KS / 5.0 ECTS)
-
Fach: Integrative GW (Klagenfurt)
(Wahlfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
-
Wintersemester 2023/24
- 320.154 KS Regionale Studien I: Sardinien (GWH.002, LG 2.4.1) (2.0h / 5.0ECTS)
-
Wintersemester 2022/23
- 320.154 KS Regionale Studien I: Sardinien (GWH.002, LG 2.4.1) (2.0h / 5.0ECTS)
-
Sommersemester 2022
- 320.154 KS Regionale Studien I: Berlin-Brandenburg (GWH.002, LG 2.4.1) (2.0h / 5.0ECTS)