320.304 (21S) Integrative GW III (GWL.003, LG 2.2.1)

Sommersemester 2021

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
10.03.2021 16:00 - 19:00 Online-Termin Off Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
LV Nummer Südostverbund GWL03001UL
LV-Titel englisch Integrative geography and economics III (GWL.003, LG 2.2.1)
LV-Art Proseminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Onlinelehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 21 (20 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 10.03.2021
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Die Studierenden entwickeln ihre Professionalität, indem sie grundlegende theoretische Konzepte der integrativen Geographie anwenden. Auf Basis dieser Konzepte verstehen sie globale und regionale Prozesse und machen Lösungsvorschläge zu deren Verbesserung in Richtung Nachhaltigkeit und Resilienz. Sie können Projekte zur Lösung praktischer globaler oder regionaler Probleme mit Lebensweltbezug konzipieren und in Unterrichtssequenzen umsetzen. Zudem können sie Geomedien zur Erkenntnisgewinnung einsetzen.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Seminararbeit, Diskussion, Eigenarbeit, Gruppenarbeit, Präsentation.

Inhalt/e

In diesemSeminar soll das Verständnis globalerund regionaler Prozesse auf Basis theoretischer Konzepte der integrativenGeographie, wie beispielsweise der PolitischenÖkologie, Landschaftsökologieoder aber auch der Nachhaltigkeitswissenschaft,vorgestellt und diskutiert werden. Mittels ausgewählter Beispiele werdenKonfliktfelder auf globaler und regionaler Ebene unter Berücksichtigung des Lebensweltbezugsder Zielgruppe aufgezeigt und Lösungsvorschläge zu deren Verbesserung inRichtung Nachhaltigkeit und Resilienz an Hand eines Unterrichtskonzeptes erarbeitet

Literatur

Geist, H. J. (2018) Integrative Geographie neu denken – z.B. anthropozänisch, Geographica Helvetica, pp. 187–191.

Müller-Mahn, D. & Mahn, D. M. (Eds) (2005) Möglichkeiten und Grenzen integrativer Forschungsansätze in Physischer Geographie und Humangeographie: DFG-Rundgespräch am 12. und 13. November 2004 in Bonn, Vol. 2. Leipzig: Selbstverl. Leibniz-Inst. für Länderkunde.

Seger, M. (2006) Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft: Band 148/2006 Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft No. 148, Wien: Österreichische Geographische Gesellschaft.

Steiner, C. (2014) Pragmatismus - Umwelt - Raum: Potenziale des Pragmatismus für eine transdisziplinäre Geographie der Mitwelt, Band 155. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Die Note setzt sich aus mündlichen, schriftlichen und praktischen Leistungen zusammen.

Schriftliche Leistungen:
 -  Seminararbeit
 - Handout
 - Kurz-Essay
Mündliche Leistungen:
 - Präsentation ausgewählter Inhalte der Seminararbeit
 - Beteiligung an Diskussionen 

Prüfungsinhalt/e

Konzepte der integrativen Geographie

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Schriftliche Leistungen: 

  • Übersichtlichkeit und Korrektheit der dargestellten Inhalte
  • Berücksichtigung der Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens 
  • Korrekter sprachlicher Ausdruck sowie korrekte Rechtschreibung und Grammatik 

Mündliche Leistungen:Präsentation: 

  • sachliche Richtigkeit der präsentierten Inhalte #adäquate Präsentations- und Vortragstechnik
  • Einbezug der Studierenden

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Diplom-Lehramtsstudium Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (SKZ: 456, Version: 04W.7)
    • 2.Abschnitt
      • Fach: Umwelt- und Ökogeographie (LG 2.2) (Pflichtfach)
        • Integratives und raumbezogenes Arbeiten in der Geographie (M3.1, LG 2.2.1) ( 2.0h PS / 3.0 ECTS)
          • 320.304 Integrative GW III (GWL.003, LG 2.2.1) (2.0h PS / 4.0 ECTS)
  • Master-Lehramtsstudium Master Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (SKZ: 510, Version: 19W.2)
    • Fach: Integrative Geographie (AAU) (Wahlfach)
      • GWL.003 Integrative GW III ( 2.0h PS / 4.0 ECTS)
        • 320.304 Integrative GW III (GWL.003, LG 2.2.1) (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 2. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Wintersemester 2024/25
  • 320.304 PS Integrative GW III (GWL.003) (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2024
  • 320.304 PS Integrative GW III (GWL.003, LG 2.2.1) (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2023/24
  • 320.304 PS Integrative GW III (GWL.003, LG 2.2.1) (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2023
  • 320.304 PS Integrative GW III (GWL.003, LG 2.2.1) (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2022
  • 320.304 PS Integrative GW III (GWL.003, LG 2.2.1) (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2020
  • 320.304 PS Integrative GW III (GWL.003) (2.0h / 4.0ECTS)