320.125 (20W) Fachdidaktische Begleitung zu PPS 2: GW (GWE.006)

Wintersemester 2020/21

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
08.10.2020 14:00 - 16:00 HS 10 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
LV Nummer Südostverbund GWE06001UL
LV-Titel englisch PPS-2: Problems of differentiation (GWE.006)
LV-Art Kurs (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Blended-Learning-Lehrveranstaltung
Online-Anteil 50%
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 2.0
Anmeldungen 18 (15 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 08.10.2020
eLearning zum Moodle-Kurs
Anmerkungen

Die Auftaktveranstaltung zum PPS 2-Praktikum findet am 01.10.2020 an der PH Kärnten statt. 

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Die Studierenden...
- können mit heterogenen Lerngruppen adäquat fachdidaktisch umgehen, sodass bei allen Schülerinnen und Schülern ein Lernzuwachs beobachtbar und diagnostizierbar ist;
- erhöhen ihre diagnostischen Kompetenzen, um die individuellen Fähigkeits-, Begabungs- und Interessensprofile der einzelnen Schüler/innen einschätzen zu können;
- erweitern ihre methodisch-didaktischen Kompetenzen und ihr Repertoire an Unterrichtsstrategien, um mit unterschiedlichen Formend der Heterogenität im GW-Unterricht umgehen zu können;
- können komplexe Unterrichtsarrangements planen und durchführen, bei denen Lernwege, -inhalte, -ziele derart differenziert sind, dass eine optimale Passung zu den individuellen Bedürfnissen der Lernenden erreicht wird, ohne in diesem Zusammenhang das gemeinsame Lernen zu vernachlässigen;
- können fachdidaktische Formen der Binnendifferenzierung und Individualisierung in ihren Lernaufgaben entsprechend anwenden.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Vortrag, Einzel-, Gruppen- und Partnerarbeit, Diskussion; eLearning

Inhalt/e

Individualisierung der Lebensgestaltung, Migration, Pluralisierung von Lebensformen und -entwürfen als Kennzeichen einer komplexen Gesellschaft haben Auswirkungen auf viele Lebensbereiche und führen - nicht zuletzt - zu einer Vielfalt im Klassenzimmer (z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Interessen, Begabungen, Motivation, Leistungsfähigkeit). „Heterogenität ist [daher] zu einem zentralen Merkmal der Moderne geworden, und dies wird im Bildungswesen so sichtbar wie in kaum einem anderen Bereich des öffentlichen Lebens“ (Einsiedler et al. 2008, S. 330). Heterogenität als Lernressource anzuerkennen und die lern- und leistungsbezogenen Differenzen nach Möglichkeit im Sinne einer Individualisierung und Binnendifferenzierung produktiv zu nutzen, ist das Ziel einer modernen, auf Chancengleichheit und Inklusion ausgerichteten Fachdidaktik.

Dieser Kurs nähert sich diesem Themenaufriss und vermittelt Methoden, Unterrichtskonzepte, Modelle und fachdidaktische Zugänge für einen erfolgreichen Umgang mit Diversität im Klassenzimmer, um sie anschließend in der Praxis zu erproben.

Erwartete Vorkenntnisse

Die Teilnahme setzt die erfolgreiche Absolvierung des PPS 1 (GWE.003 und GWE.004) voraus. 

Literatur

Kress, Karin (2016). Binnendifferenzierung in der Sekundarstufe - Das Praxisbuch. Augsburg: Auerverlag.
Uhlenwinkel, Anke (2013): Binnendifferenzierung. In: Rolfes, Manfred; Uhlenwinkel, Anke (Hrsg.): Metzler Handbuch 2.0.Geographiedidaktik. Braunschweig: Westermann. S. 39-46.
Müller, Frank (2018): Praxisbuch Differenzierung und Heterogenität. Methoden und Materialien für den gemeinsamen Unterricht. Weinheim, Basel: Beltz-Verlag.
Langer, Stephan (2018): Heterogenität im Geographieunterricht. Handlungs- und Wahrnehmungsmuster von GeographielehrerInnen in Nordrhein-Westfalen. hgd.


Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Geänderte Prüfungsinformationen (COVID-19 Ausnahmeregelung)

Die schriftliche Online-Klausur unter "Prüfungsmethode/n" findet in Form einer Online-Klausur@Home (Off-Campus) statt. 

Prüfungsmethode/n

Die Note setzt sich aus schriftlichen und mündlichen Leistungen zusammen:

Schriftliche Leistungen:
- schriftliche Online-Klausur* mit Multiple-Choice-Fragen, offenen Fragen, Zuordnungsfragen (max. 15 Punkte)
- schriftliche Ausarbeitung von drei Arbeitsaufgaben, deren Ergebnisse in einem Portfolio gesammelt werden. (max. 15 Punkte)
- Reflective Paper zu den (praktischen) Erfahrungen mit den Arbeitsaufgaben (max. 5 Punkte)

Mündliche Leistung: 
- Aktive Mitarbeit und Diskussionsbereitschaft in der Lehrveranstaltung (max. 5 Punkte)

Insgesamt können in dieser Lehrveranstaltung 40 Punkte erreicht werden. Ein positiver Abschluss dieser Lehrveranstaltung erfordert das Erreichen von mind. 24,5 Punkten. Eine Überarbeitung von eingereichten Leistungen oder eine Wiederholung der Prüfungsleistung ist nicht vorgesehen. 

Prüfungsinhalt/e

* Die in der LV erarbeiteten und präsentierten Inhalte. Fragen aus der im Moodle bereitgestellten Literatur. Klausurtermine: 28.01.2021 (1. Termin) oder 05.02.2021 (2. Termin)

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Schriftliche Leistungen: Einbettung in den aktuellen Forschungsdiskurs; sachliche Richtigkeit der jeweiligen Abgaben; Integration / Berücksichtigung von aktueller, wissenschaftlicher Literatur (Recherchekompetenz); Zitation und bibliographische Angaben entsprechen den wissenschaftlichen Richtlinien; korrekter sprachlicher Ausdruck sowie korrekte Rechtschreibung und Grammatik; Reflective Paper: Grad der reflexiven Selbstbetrachtung.

Mündliche Leistungen: sachliche Richtigkeit, Qualität und Quantität der mündlichen Beiträge.

Anwesenheit: Es dürfen maximal 2 LV-Termine gefehlt werden. Ein Überschreiten dieser Vorgabe kann kompensiert werden.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (SKZ: 410, Version: 15W.2)
    • Fach: Fachdidaktik (Klagenfurt) (Wahlfach)
      • GWE.006 Fachdidaktische Begleitung zu PPS 2: Geographie und Wirtschaftskunde ( 1.0h KS / 2.0 ECTS)
        • 320.125 Fachdidaktische Begleitung zu PPS 2: GW (GWE.006) (2.0h KS / 2.0 ECTS)
          Absolvierung im 5. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (SKZ: 410, Version: 17W.2)
    • Fach: Fachdidaktik (Klagenfurt) (Wahlfach)
      • GWE.006 Fachdidaktische Begleitung zu PPS 2: Geographie und Wirtschaftskunde ( 2.0h KS / 2.0 ECTS)
        • 320.125 Fachdidaktische Begleitung zu PPS 2: GW (GWE.006) (2.0h KS / 2.0 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (SKZ: 410, Version: 19W.2)
    • Fach: Fachdidaktik (Klagenfurt) (Wahlfach)
      • GWE.006 Fachdidaktische Begleitung zu PPS 2: Geographie und Wirtschaftskunde ( 2.0h KS / 2.0 ECTS)
        • 320.125 Fachdidaktische Begleitung zu PPS 2: GW (GWE.006) (2.0h KS / 2.0 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Wintersemester 2023/24
  • 320.125 KS Fachdidaktische Begleitung zu PPS 2: GW (GWE.006) (2.0h / 2.0ECTS)
Wintersemester 2022/23
  • 320.125 KS Fachdidaktische Begleitung zu PPS 2: GW (GWE.006) (2.0h / 2.0ECTS)
  • 320.126 KS Fachdidaktische Begleitung zu PPS 2: GW - Parallelkurs (GWE.006) (2.0h / 2.0ECTS)
Wintersemester 2021/22
  • 320.125 KS Fachdidaktische Begleitung zu PPS 2: GW (GWE.006) (2.0h / 2.0ECTS)
Wintersemester 2019/20
  • 320.125 KS Fachdidaktische Begleitung zu PPS 2: GW (GWE.006) (2.0h / 2.0ECTS)
Wintersemester 2018/19
  • 320.125 KS Fachdidaktische Begleitung zu PPS 2: GW (GWE.006) (2.0h / 2.0ECTS)
Wintersemester 2017/18
  • 320.159 KS PPS-2: Probleme der Binnendifferenzierung (GWE.006) (2.0h / 2.0ECTS)