816.114 (20W) Wissen, Kultur, Digitalisierung

Wintersemester 2020/21

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
24.10.2020 09:00 - 13:00 O.0.01 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
LV-Titel englisch Knowledge, Culture, Digitalization
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Blended-Learning-Lehrveranstaltung
Online-Anteil 30%
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 8.0
Anmeldungen 26 (20 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 24.10.2020
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Kenntnisse der Methoden, mit denen Philosophie und Kulturwissenschaften die gegenwärtige gesellschaftliche Situation reflektieren können.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Inputs des Leiters, Referate von Schlüsseltexten und Inputs der Teilnehmer*innen, Plenar- und Gruppendiskussionen.

Inhalt/e

Aus der Konfrontation mit der globalen Virenpandemie erwächst ein gewaltiger Reflexionsbedarf der Individuen und der Gesellschaften. Würden Philosophie und die Kulturwissenschaften keine Räume für diese Reflexionen bieten, dann verlören sie eine ihrer Daseinsberechtigungen. In der Lehrveranstaltung soll es um die Vorgeschichte der Krise, das Ereignis selber (die politischen und gesellschaftlichen Strategien, durch die es seine Form findet), die Transformationen, zu denen das Ereignis führt (die Normalisierung des Ausnahmezustands), die negativen, dystopischen Konsequenzen und die positiven Möglichkeiten gehen, die unter Umständen daraus folgen. Besonderes Augenmerk wird auf die technischen und digitalen Strategien gelegt werden, die sich im Zuge der Krise verfestigen. Zur Diskussion sollen aktuelle Texte (z.B. Giorgio Agamben, Soshanna Zuboff) genauso stehen wie die Erfahrungen der Teilnehmer*innen selber.  

Erwartete Vorkenntnisse

Grundlegendes Verständnis philosophischer und kulturwissenschaftlicher Herangehensweisen. 

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

keine.

Literatur

Texte werden in der Lehrveranstaltung vorgestellt und Referate vergeben.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Geänderte Prüfungsinformationen (COVID-19 Ausnahmeregelung)

Sollte es notwendig sein, werden, den Vorgaben des Rektorats folgend, auch telekommunikative Mittel angewendet werden.  

Prüfungsmethode/n

Referat, Erstellung eines Reflexionspapiers, Gespräch mit den Lehrveranstaltungsleitern.

Prüfungsinhalt/e

Die im Semester diskutierten Texte und Themen.

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Tiefe der Auseinandersetzung mit den Texten und Themen, Anwesenheit und Mitarbeit bei den Diskussionen.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 20W.1)
    • Fach: Praktische Philosophie (Wahlfach)
      • 4.3 SE aus Praktische Philosophie ( 0.0h SE / 8.0 ECTS)
        • 816.114 Wissen, Kultur, Digitalisierung (2.0h SE / 8.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 20W.1)
    • Fach: Thematische Vertiefung (Wahlfach)
      • VO/PS/SE aus Geschichte der Philosophie/ Theoretische Philosophie/ Praktische Philosophie ( 0.0h VO, PS, SE / 12.0 ECTS)
        • 816.114 Wissen, Kultur, Digitalisierung (2.0h SE / 8.0 ECTS)
          Absolvierung im 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 20W.1)
    • Fach: Frauen- und Geschlechterforschung und Diversität (Wahlfach)
      • LVen aus Frauen- und Geschlechterforschung und Diversität ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 816.114 Wissen, Kultur, Digitalisierung (2.0h SE / 8.0 ECTS)
          Absolvierung im 3. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 16W.1)
    • Fach: Praktische Philosophie (Wahlfach)
      • Praktische Philosophie ( 0.0h VO, PS, SE / 36.0 ECTS)
        • 816.114 Wissen, Kultur, Digitalisierung (2.0h SE / 8.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 10W.2)
    • Fach: Praktische Philosophie (Wahlfach)
      • Praktische Philosophie ( 0.0h XX / 36.0 ECTS)
        • 816.114 Wissen, Kultur, Digitalisierung (2.0h SE / 8.0 ECTS)
  • Masterstudium Philosophie (SKZ: 941, Version: 10W.1)
    • Fach: Praktische Philosophie und ihre Geschichte (Wahlfach)
      • Praktische Philosophie und ihre Geschichte ( 0.0h XX / 24.0 ECTS)
        • 816.114 Wissen, Kultur, Digitalisierung (2.0h SE / 8.0 ECTS)
  • Masterstudium Science, Technology & Society Studies (SKZ: 906, Version: 16W.1)
    • Fach: Kommunikation und Kulturen von Wissenschaft und Technik (Wahlfach)
      • Kommunikation und Kulturen von Wissenschaft und Technik ( 0.0h SE / 4.0 ECTS)
        • 816.114 Wissen, Kultur, Digitalisierung (2.0h SE / 8.0 ECTS)
  • Masterstudium Wissenschaft, Technik & Gesellschaft (SKZ: 906, Version: 19W.1)
    • Fach: Wissen, Kultur, Digitalisierung (Wahlfach)
      • 5.1 Einführung: Wissen, Kultur, Digitalisierung ( 0.0h SE / 4.0 ECTS)
        • 816.114 Wissen, Kultur, Digitalisierung (2.0h SE / 8.0 ECTS)
          Absolvierung im 3. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet