606.001 (20W) Ringvorlesung: Diversität und Geschlecht in Arbeit, Organisation und Wirtschaft – Perspektiven aus Kärnten und der Welt
Überblick
Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.
Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
- Lehrende/r
- LV-Titel englisch
- lecture series: Diversity and Gender in Work, Organisation and Economy – Perspectives from Carinthia and the World
- LV-Art
- Vorlesung-Kurs (prüfungsimmanente LV )
- LV-Modell
- Präsenzlehrveranstaltung (Online-Option )
- Semesterstunde/n
- 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte
- 4.0
- Anmeldungen
- 29 (30 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache
- Deutsch
- LV-Beginn
- 14.10.2020
- eLearning
- zum Moodle-Kurs
Zeit und Ort
Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...
LV-Beschreibung
Inhalt/e
ACHTUNG: EVENTUELL wird die LV ONLINE abgehalten.
In der interdisziplinären Ringlehrveranstaltung Diversität und Geschlecht in Arbeit, Organisation und Wirtschaft – Perspektiven aus Kärnten und der Welt, die von Studierenden aller Studienrichtungen besucht werden kann, werden aus gleichstellungs- und diversitätsorientierten Perspektiven die Bereiche Wirtschaft, Organisation und Arbeit beleuchtet und nützliches und praktisches Wissen für die spätere Arbeit in Unternehmen/Organisatonen vermittelt.
14.10. | Einführung | |
21.10. | Maria Mucke(Universitätszentrum für Frauen- und Geschlechterstudien, AAU) | Frauenförderung, Gender Mainstreaming, Diversity Management |
28.10. | Christina Terle (AKG, AAU) | Gleichbehandlung in Unternehmen: Im Spannungsfeld zwischen Fürsorgepflicht und Diskriminierung |
4.11. | Doris Hattenberger(Öffentliches Recht, AAU) | „Vor dem Gesetz sind alle Staatsbürger gleich“ – Gleichbehandlung und Gleichstellung und Recht |
11.11. | Alexander Brenner (Kärntner Armutsnetzwerk) | Armut in Kärnten |
DIENSTAG, 17.11. // 17 Uhr | Buchvorstellung und Podiumsdiskussion Vortrag von Karin Fischer Diskutant*innen: Alexander Brenner, Claudia Brunner, Alban Knecht, Markus Tripp | „Globale Ungleichheit – globale Armut – globaler Klimawandel“ |
25.11 (online) | Karin Schönpflug (IHS Wien) | GUFOVA: Growing Up Free from Violence and Abuse Eine angewandte Herangehensweise der feministischen Ökonomie zu den Kosten von Gewalt in der Familie für Kinder |
2.12. | Birgit Moser (Öffentliche BWL, AAU) | Gender Budgeting |
9.12. | Wolfgang Lattacher (Institut für Innovationsmanagement und Unternehmensgründung) und Mona Ladler (Privatrecht und Arbeitsrv echt, AAU) | Frauen und Unternehmen |
16.12. | Mark Wassermann(Behindertenbeauftragter, AAU)/ Andreas Jeitler(Behindertenvertrauensperson, AAU) | Barrierefreiheit / Zugänglichkeit in Unternehmen |
13.01. | Jacob Guggenheimer | Familie und Staat |
Literatur
wird in der LV bekannt gegeben
Prüfungsinformationen
Geänderte Prüfungsinformationen (COVID-19 Ausnahmeregelung)
wird gegebenenfalls adaptiert.
Prüfungsmethode/n
- 75% Anwesenheit (Online oder Präsenz)
- Mitarbeit in der LV
- 3-4 Textlektüren und Textausarbeitung
- Erstellung einer "praktischen" Arbeit
- evtl. kleine schriftliche Prüfung (je nach Covid-Situation)
Prüfungsinhalt/e
Inhalte der LV und dazugehörige Unterlagen auf Moodle
Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelorstudium Betriebswirtschaft
(SKZ: 518, Version: 18W.1)
-
Fach: Feministische Wissenschaft /Gender Studies
(Wahlfach)
-
21.1 Gender Studies I (
0.0h VO, KS, VC, SE / 4.0 ECTS)
- 606.001 Ringvorlesung: Diversität und Geschlecht in Arbeit, Organisation und Wirtschaft – Perspektiven aus Kärnten und der Welt (2.0h VC / 4.0 ECTS) Absolvierung im 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
21.1 Gender Studies I (
0.0h VO, KS, VC, SE / 4.0 ECTS)
-
Fach: Feministische Wissenschaft /Gender Studies
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Betriebswirtschaft
(SKZ: 518, Version: 18W.1)
-
Fach: Feministische Wissenschaft /Gender Studies
(Wahlfach)
-
21.2 Gender Studies II (
0.0h VO, KS, VC, SE / 4.0 ECTS)
- 606.001 Ringvorlesung: Diversität und Geschlecht in Arbeit, Organisation und Wirtschaft – Perspektiven aus Kärnten und der Welt (2.0h VC / 4.0 ECTS) Absolvierung im 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
21.2 Gender Studies II (
0.0h VO, KS, VC, SE / 4.0 ECTS)
-
Fach: Feministische Wissenschaft /Gender Studies
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Angewandte Kulturwissenschaft
(SKZ: 642, Version: 16W.2)
-
Fach: Frauen und Geschlechterforschung
(Wahlfach)
-
Frauen- und Geschlechterforschung (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
- 606.001 Ringvorlesung: Diversität und Geschlecht in Arbeit, Organisation und Wirtschaft – Perspektiven aus Kärnten und der Welt (2.0h VC / 4.0 ECTS) Absolvierung im 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
Frauen- und Geschlechterforschung (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
-
Fach: Frauen und Geschlechterforschung
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Geographie
(SKZ: 655, Version: 17W.1)
-
Fach: BW14 Gender Studies
(Wahlfach)
-
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen (
0.0h SE/PS / 6.0 ECTS)
- 606.001 Ringvorlesung: Diversität und Geschlecht in Arbeit, Organisation und Wirtschaft – Perspektiven aus Kärnten und der Welt (2.0h VC / 3.0 ECTS) Absolvierung im 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen (
0.0h SE/PS / 6.0 ECTS)
-
Fach: BW14 Gender Studies
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Geographie
(SKZ: 655, Version: 20W.1)
-
Fach: BW15 Gender Studies
(Wahlfach)
-
Gender Studies (
0.0h XX / 10.0 ECTS)
- 606.001 Ringvorlesung: Diversität und Geschlecht in Arbeit, Organisation und Wirtschaft – Perspektiven aus Kärnten und der Welt (2.0h VC / 3.0 ECTS) Absolvierung im 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
Gender Studies (
0.0h XX / 10.0 ECTS)
-
Fach: BW15 Gender Studies
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Geographie
(SKZ: 655, Version: 12W.2)
-
Fach: Gender Studies
(Wahlfach)
-
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen (
0.0h SE/PS / 6.0 ECTS)
- 606.001 Ringvorlesung: Diversität und Geschlecht in Arbeit, Organisation und Wirtschaft – Perspektiven aus Kärnten und der Welt (2.0h VC / 3.0 ECTS)
-
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen (
0.0h SE/PS / 6.0 ECTS)
-
Fach: Gender Studies
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Informationsmanagement
(SKZ: 522, Version: 17W.1)
-
Fach: Gender und Technik
(Wahlfach)
-
8.4 Gender und Technik (
0.0h XX / 8.0 ECTS)
- 606.001 Ringvorlesung: Diversität und Geschlecht in Arbeit, Organisation und Wirtschaft – Perspektiven aus Kärnten und der Welt (2.0h VC / 4.0 ECTS) Absolvierung im 5., 6. Semester empfohlen
-
8.4 Gender und Technik (
0.0h XX / 8.0 ECTS)
-
Fach: Gender und Technik
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik
(SKZ: 522, Version: 20W.1)
-
Fach: Gender und Technik
(Wahlfach)
-
11.4 Gender und Technik (
0.0h VO, VC, VI, KS / 8.0 ECTS)
- 606.001 Ringvorlesung: Diversität und Geschlecht in Arbeit, Organisation und Wirtschaft – Perspektiven aus Kärnten und der Welt (2.0h VC / 4.0 ECTS) Absolvierung im 5., 6. Semester empfohlen
-
11.4 Gender und Technik (
0.0h VO, VC, VI, KS / 8.0 ECTS)
-
Fach: Gender und Technik
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Informationsmanagement
(SKZ: 522, Version: 12W.1)
-
Fach: Gender und Technik
(Wahlfach)
-
4.4.2 Gender und Technik 2 (
0.0h XX / 4.0 ECTS)
- 606.001 Ringvorlesung: Diversität und Geschlecht in Arbeit, Organisation und Wirtschaft – Perspektiven aus Kärnten und der Welt (2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
4.4.2 Gender und Technik 2 (
0.0h XX / 4.0 ECTS)
-
Fach: Gender und Technik
(Wahlfach)
- Masterstudium Informationsmanagement
(SKZ: 922, Version: 13W.2)
-
Fach: Kompetenzerweiterung
(Wahlfach)
-
6.2.1 Nach Wahl aus folgendem Katalog siehe Seite 13-14 im Curriculum (
0.0h VO,VC,KS / 8.0 ECTS)
- 606.001 Ringvorlesung: Diversität und Geschlecht in Arbeit, Organisation und Wirtschaft – Perspektiven aus Kärnten und der Welt (2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
6.2.1 Nach Wahl aus folgendem Katalog siehe Seite 13-14 im Curriculum (
0.0h VO,VC,KS / 8.0 ECTS)
-
Fach: Kompetenzerweiterung
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Medien- und Kommunikationswissenschaften
(SKZ: 641, Version: 16W.3)
-
Fach: Feministische Wissenschaft/Gender Studies (ab WS20)
(Wahlfach)
-
Feministische Wissenschaft/Gender Studies (
0.0h XX / 24.0 ECTS)
- 606.001 Ringvorlesung: Diversität und Geschlecht in Arbeit, Organisation und Wirtschaft – Perspektiven aus Kärnten und der Welt (2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
Feministische Wissenschaft/Gender Studies (
0.0h XX / 24.0 ECTS)
-
Fach: Feministische Wissenschaft/Gender Studies (ab WS20)
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Informationstechnik
(SKZ: 289, Version: 17W.1)
-
Fach: Einführung in das Studium
(Pflichtfach)
-
0.3 Lehrveranstaltungen aus dem Wahlfach Feministische Wissenschaft/Gender Studies, Modul Technik (
0.0h PS/VC/VO/KS / 2.0 ECTS)
- 606.001 Ringvorlesung: Diversität und Geschlecht in Arbeit, Organisation und Wirtschaft – Perspektiven aus Kärnten und der Welt (2.0h VC / 4.0 ECTS) Absolvierung im 3. Semester empfohlen
-
0.3 Lehrveranstaltungen aus dem Wahlfach Feministische Wissenschaft/Gender Studies, Modul Technik (
0.0h PS/VC/VO/KS / 2.0 ECTS)
-
Fach: Einführung in das Studium
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Informationstechnik
(SKZ: 289, Version: 17W.1)
-
Fach: Kompetenzerweiterung
(Wahlfach)
-
11a.1 Lehrveranstaltung aus dem Wahlfach Feministische Wissenschaft/Gender Studies, vorzugsweise aus dem Modul Technik (
0.0h VC/VO/KS/PS / 6.0 ECTS)
- 606.001 Ringvorlesung: Diversität und Geschlecht in Arbeit, Organisation und Wirtschaft – Perspektiven aus Kärnten und der Welt (2.0h VC / 4.0 ECTS) Absolvierung im 5., 6. Semester empfohlen
-
11a.1 Lehrveranstaltung aus dem Wahlfach Feministische Wissenschaft/Gender Studies, vorzugsweise aus dem Modul Technik (
0.0h VC/VO/KS/PS / 6.0 ECTS)
-
Fach: Kompetenzerweiterung
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Informationstechnik
(SKZ: 289, Version: 17W.1)
-
Fach: Betriebswirtschaftliche Ergänzung
(Wahlfach)
-
11b.13 Lehrveranstaltungen aus dem Wahlfach Feministische Wissenschaft/Gender Studies, Modul Wirtschaft und Arbeit (
0.0h VO/VC / 3.0 ECTS)
- 606.001 Ringvorlesung: Diversität und Geschlecht in Arbeit, Organisation und Wirtschaft – Perspektiven aus Kärnten und der Welt (2.0h VC / 4.0 ECTS) Absolvierung im 5., 6. Semester empfohlen
-
11b.13 Lehrveranstaltungen aus dem Wahlfach Feministische Wissenschaft/Gender Studies, Modul Wirtschaft und Arbeit (
0.0h VO/VC / 3.0 ECTS)
-
Fach: Betriebswirtschaftliche Ergänzung
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Informationstechnik
(SKZ: 289, Version: 12W.2)
-
Fach: Einführung in das Studium
(Pflichtfach)
-
Lehrveranstaltungen aus dem Wahlfach Feministische Wissenschaft/Gender Studies, Modul Technik (
0.0h PS/VK/VO/KU / 2.0 ECTS)
- 606.001 Ringvorlesung: Diversität und Geschlecht in Arbeit, Organisation und Wirtschaft – Perspektiven aus Kärnten und der Welt (2.0h VC / 4.0 ECTS) Absolvierung im 3. Semester empfohlen
-
Lehrveranstaltungen aus dem Wahlfach Feministische Wissenschaft/Gender Studies, Modul Technik (
0.0h PS/VK/VO/KU / 2.0 ECTS)
-
Fach: Einführung in das Studium
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Informationstechnik
(SKZ: 289, Version: 12W.2)
-
Fach: Kompetenzerweiterung
(Wahlfach)
-
Kompetenzerweiterung (
0.0h VK/VO/KU/PS / 6.0 ECTS)
- 606.001 Ringvorlesung: Diversität und Geschlecht in Arbeit, Organisation und Wirtschaft – Perspektiven aus Kärnten und der Welt (2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
Kompetenzerweiterung (
0.0h VK/VO/KU/PS / 6.0 ECTS)
-
Fach: Kompetenzerweiterung
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Informationstechnik
(SKZ: 289, Version: 12W.2)
-
Fach: Betriebswirtschaftliche Ergänzung
(Wahlfach)
-
Lehrveranstaltungen aus dem Wahlfach Feministische Wissenschaft/Gender Studies, Modul Wirtschaft und Arbeit (
2.0h VO/VK / 3.0 ECTS)
- 606.001 Ringvorlesung: Diversität und Geschlecht in Arbeit, Organisation und Wirtschaft – Perspektiven aus Kärnten und der Welt (2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
Lehrveranstaltungen aus dem Wahlfach Feministische Wissenschaft/Gender Studies, Modul Wirtschaft und Arbeit (
2.0h VO/VK / 3.0 ECTS)
-
Fach: Betriebswirtschaftliche Ergänzung
(Wahlfach)
- Masterstudium Medien, Kommunikation & Kultur
(SKZ: 841, Version: 20W.1)
-
Fach: Feministische Wissenschaft/Gender Studies
(Wahlfach)
-
9.1 Einführung in die Gender Studies oder weiterführende LVen der Gender Studies (
0.0h XX / 4.0 ECTS)
- 606.001 Ringvorlesung: Diversität und Geschlecht in Arbeit, Organisation und Wirtschaft – Perspektiven aus Kärnten und der Welt (2.0h VC / 4.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
-
9.1 Einführung in die Gender Studies oder weiterführende LVen der Gender Studies (
0.0h XX / 4.0 ECTS)
-
Fach: Feministische Wissenschaft/Gender Studies
(Wahlfach)
- Masterstudium Medien, Kommunikation und Kultur
(SKZ: 841, Version: 09W.1)
-
Fach: Feministische Wissenschaft/Gender Studies
(Wahlfach)
-
Einführung in die Frauen- und Geschlechterforschung (
2.0h PS, VO, VK / 4.0 ECTS)
- 606.001 Ringvorlesung: Diversität und Geschlecht in Arbeit, Organisation und Wirtschaft – Perspektiven aus Kärnten und der Welt (2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
Einführung in die Frauen- und Geschlechterforschung (
2.0h PS, VO, VK / 4.0 ECTS)
-
Fach: Feministische Wissenschaft/Gender Studies
(Wahlfach)
- Besonderer Studienbereich Wahlfach-Studium Feministische Wissenschaft - Gender Studies
(SKZ: 600b, Version: 04W)
-
Fach: Wirtschaft und Arbeit
(Pflichtfach)
-
Wirtschaft und Arbeit (
2.0h PS / 3.0 ECTS)
- 606.001 Ringvorlesung: Diversität und Geschlecht in Arbeit, Organisation und Wirtschaft – Perspektiven aus Kärnten und der Welt (2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
Wirtschaft und Arbeit (
2.0h PS / 3.0 ECTS)
-
Fach: Wirtschaft und Arbeit
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Technische Mathematik
(SKZ: 201, Version: 17W.1)
-
Fach: Feministische Wissenschaft/Gender Studies
(Wahlfach)
-
11.1 Lehrveranstaltungen aus dem Wahlfachstudium „Feministische Wissenschaft/Gender Studies“ (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
- 606.001 Ringvorlesung: Diversität und Geschlecht in Arbeit, Organisation und Wirtschaft – Perspektiven aus Kärnten und der Welt (2.0h VC / 4.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
11.1 Lehrveranstaltungen aus dem Wahlfachstudium „Feministische Wissenschaft/Gender Studies“ (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
-
Fach: Feministische Wissenschaft/Gender Studies
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft
(SKZ: 645, Version: 17W.3)
-
Fach: Feministische Wissenschaft/Gender Studies
(Wahlfach)
-
5.2 Lehrveranstaltungen aus dem Lehrangebot Feministische Wissenschaft/ Gender Studies (
0.0h VO/PS/KS/SE/VP/VC/VS / 12.0 ECTS)
- 606.001 Ringvorlesung: Diversität und Geschlecht in Arbeit, Organisation und Wirtschaft – Perspektiven aus Kärnten und der Welt (2.0h VC / 4.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
5.2 Lehrveranstaltungen aus dem Lehrangebot Feministische Wissenschaft/ Gender Studies (
0.0h VO/PS/KS/SE/VP/VC/VS / 12.0 ECTS)
-
Fach: Feministische Wissenschaft/Gender Studies
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Technische Mathematik
(SKZ: 201, Version: 12W.2)
-
Fach: Feministische Wissenschaft/Gender Studies
(Wahlfach)
-
Lehrveranstaltungen aus dem Wahlfachstudium „Feministische Wissenschaft/Gender Studies“ (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
- 606.001 Ringvorlesung: Diversität und Geschlecht in Arbeit, Organisation und Wirtschaft – Perspektiven aus Kärnten und der Welt (2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
Lehrveranstaltungen aus dem Wahlfachstudium „Feministische Wissenschaft/Gender Studies“ (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
-
Fach: Feministische Wissenschaft/Gender Studies
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft
(SKZ: 645, Version: 13W.2)
-
Fach: Feministische Wissenschaft/Gender Studies
(Wahlfach)
-
LVs aus dem Lehrangebot Feministische Wissenschaft/ Gender Studies (
0.0h VO/PS/KU/SE/VP/VK/VS / 12.0 ECTS)
- 606.001 Ringvorlesung: Diversität und Geschlecht in Arbeit, Organisation und Wirtschaft – Perspektiven aus Kärnten und der Welt (2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
LVs aus dem Lehrangebot Feministische Wissenschaft/ Gender Studies (
0.0h VO/PS/KU/SE/VP/VK/VS / 12.0 ECTS)
-
Fach: Feministische Wissenschaft/Gender Studies
(Wahlfach)
- Masterstudium Erwachsenenbildung und berufliche Bildung
(SKZ: 847, Version: 20W.1)
-
Fach: Gender Studies: Transdisziplinäre Perspektiven
(Wahlfach)
-
b6.1 LV zu Gender Studies: Transdisziplinäre Perspektiven (
0.0h XX / 8.0 ECTS)
- 606.001 Ringvorlesung: Diversität und Geschlecht in Arbeit, Organisation und Wirtschaft – Perspektiven aus Kärnten und der Welt (2.0h VC / 4.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
-
b6.1 LV zu Gender Studies: Transdisziplinäre Perspektiven (
0.0h XX / 8.0 ECTS)
-
Fach: Gender Studies: Transdisziplinäre Perspektiven
(Wahlfach)
- Masterstudium Sozialpädagogik und soziale Inklusion
(SKZ: 846, Version: 20W.1)
-
Fach: Gender Studies: Transdisziplinäre Perspektiven
(Wahlfach)
-
b6.1 LV zu Gender Studies: Transdisziplinäre Perspektiven (
0.0h XX / 8.0 ECTS)
- 606.001 Ringvorlesung: Diversität und Geschlecht in Arbeit, Organisation und Wirtschaft – Perspektiven aus Kärnten und der Welt (2.0h VC / 4.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
-
b6.1 LV zu Gender Studies: Transdisziplinäre Perspektiven (
0.0h XX / 8.0 ECTS)
-
Fach: Gender Studies: Transdisziplinäre Perspektiven
(Wahlfach)
- Masterstudium Diversitätspädagogik in Schule und Gesellschaft
(SKZ: 545, Version: 20W.1)
-
Fach: Gender Studies: Transdisziplinäre Perspektiven
(Wahlfach)
-
b6.1 LV zu Gender Studies: Transdisziplinäre Perspektiven (
0.0h XX / 8.0 ECTS)
- 606.001 Ringvorlesung: Diversität und Geschlecht in Arbeit, Organisation und Wirtschaft – Perspektiven aus Kärnten und der Welt (2.0h VC / 4.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
-
b6.1 LV zu Gender Studies: Transdisziplinäre Perspektiven (
0.0h XX / 8.0 ECTS)
-
Fach: Gender Studies: Transdisziplinäre Perspektiven
(Wahlfach)
- Masterstudium Schulpädagogik
(SKZ: 545, Version: 09W.3)
-
Fach: Gebundene Wahlfächer
(Wahlfach)
-
Modul: Frauen- und Geschlechterforschung
-
Feministische Wissenschaft/Genderstudies (
6.0h XX / 12.0 ECTS)
- 606.001 Ringvorlesung: Diversität und Geschlecht in Arbeit, Organisation und Wirtschaft – Perspektiven aus Kärnten und der Welt (2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
Feministische Wissenschaft/Genderstudies (
6.0h XX / 12.0 ECTS)
-
Modul: Frauen- und Geschlechterforschung
-
Fach: Gebundene Wahlfächer
(Wahlfach)
- Masterstudium Erwachsenen- und Berufsbildung
(SKZ: 847, Version: 09W.3)
-
Fach: Gebundene Wahlfächer
(Wahlfach)
-
Modul: Frauen- und Geschlechterforschung
-
Feministische Wissenschaft/Genderstudies (
6.0h XX / 12.0 ECTS)
- 606.001 Ringvorlesung: Diversität und Geschlecht in Arbeit, Organisation und Wirtschaft – Perspektiven aus Kärnten und der Welt (2.0h VC / 4.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
-
Feministische Wissenschaft/Genderstudies (
6.0h XX / 12.0 ECTS)
-
Modul: Frauen- und Geschlechterforschung
-
Fach: Gebundene Wahlfächer
(Wahlfach)
- Masterstudium Sozial- und Integrationspädagogik
(SKZ: 846, Version: 09W.3)
-
Fach: Gebundene Wahlfächer
(Wahlfach)
-
Modul: Frauen- und Geschlechterforschung
-
Feministische Wissenschaft/Genderstudies (
6.0h XX / 12.0 ECTS)
- 606.001 Ringvorlesung: Diversität und Geschlecht in Arbeit, Organisation und Wirtschaft – Perspektiven aus Kärnten und der Welt (2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
Feministische Wissenschaft/Genderstudies (
6.0h XX / 12.0 ECTS)
-
Modul: Frauen- und Geschlechterforschung
-
Fach: Gebundene Wahlfächer
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Wirtschaft und Recht
(SKZ: 519, Version: 18W.1)
-
Fach: Gender Studies
(Wahlfach)
-
7.12.2. Gender Studies 2 (
0.0h VO, VC, SE / 4.0 ECTS)
- 606.001 Ringvorlesung: Diversität und Geschlecht in Arbeit, Organisation und Wirtschaft – Perspektiven aus Kärnten und der Welt (2.0h VC / 4.0 ECTS) Absolvierung im 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
7.12.2. Gender Studies 2 (
0.0h VO, VC, SE / 4.0 ECTS)
-
Fach: Gender Studies
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Wirtschaft und Recht
(SKZ: 519, Version: 12W.3)
-
Fach: Feministische Wissenschaft/Gender Studies
(Wahlfach)
-
Feministische Wissenschaft/Gender Studies (
4.0h VK/KU / 8.0 ECTS)
- 606.001 Ringvorlesung: Diversität und Geschlecht in Arbeit, Organisation und Wirtschaft – Perspektiven aus Kärnten und der Welt (2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
Feministische Wissenschaft/Gender Studies (
4.0h VK/KU / 8.0 ECTS)
-
Fach: Feministische Wissenschaft/Gender Studies
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Psychologie
(SKZ: 640, Version: 11W.4)
-
Fach: Feministische Wissenschaften/Gender Studies
(Wahlfach)
-
WEW5.2 Feministische Wissenschaften/Gender Studies (
0.0h LV / 12.0 ECTS)
- 606.001 Ringvorlesung: Diversität und Geschlecht in Arbeit, Organisation und Wirtschaft – Perspektiven aus Kärnten und der Welt (2.0h VC / 4.0 ECTS) Absolvierung im 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
WEW5.2 Feministische Wissenschaften/Gender Studies (
0.0h LV / 12.0 ECTS)
-
Fach: Feministische Wissenschaften/Gender Studies
(Wahlfach)
- Masterstudium Psychologie
(SKZ: 840, Version: 12W.4)
-
Fach: Vertiefung Feministische Wissenschaften/Gender Studies
(Wahlfach)
-
Vertiefung Feministische Wissenschaften/Gender Studies (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
- 606.001 Ringvorlesung: Diversität und Geschlecht in Arbeit, Organisation und Wirtschaft – Perspektiven aus Kärnten und der Welt (2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
Vertiefung Feministische Wissenschaften/Gender Studies (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
-
Fach: Vertiefung Feministische Wissenschaften/Gender Studies
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Slawistik
(SKZ: 650, Version: 17W.2)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 9.0 ECTS)
- 606.001 Ringvorlesung: Diversität und Geschlecht in Arbeit, Organisation und Wirtschaft – Perspektiven aus Kärnten und der Welt (2.0h VC / 4.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 9.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Bachelorstudium Slawistik
(SKZ: 650, Version: 05W.4)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 18.0 ECTS)
- 606.001 Ringvorlesung: Diversität und Geschlecht in Arbeit, Organisation und Wirtschaft – Perspektiven aus Kärnten und der Welt (2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 18.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Masterstudium Slawistik
(SKZ: 850, Version: 17W.1)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h / 12.0 ECTS)
- 606.001 Ringvorlesung: Diversität und Geschlecht in Arbeit, Organisation und Wirtschaft – Perspektiven aus Kärnten und der Welt (2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h / 12.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Masterstudium Slawistik
(SKZ: 850, Version: 11W.2)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
- 606.001 Ringvorlesung: Diversität und Geschlecht in Arbeit, Organisation und Wirtschaft – Perspektiven aus Kärnten und der Welt (2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Erweiterungscurriculum Gender Studies
(Version: 16W.1)
-
Fach: Weiterführende LVs der Gender Studies
(Pflichtfach)
-
Ringvorlesung (
0.0h VO,VP,VC / 4.0 ECTS)
- 606.001 Ringvorlesung: Diversität und Geschlecht in Arbeit, Organisation und Wirtschaft – Perspektiven aus Kärnten und der Welt (2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
Ringvorlesung (
0.0h VO,VP,VC / 4.0 ECTS)
-
Fach: Weiterführende LVs der Gender Studies
(Pflichtfach)
- Erweiterungsstudium (UG §54a) Gender Studies (ES)
(SKZ: 008, Version: 20W.1)
-
Fach: Weiterführende LVen der Gender Studies
(Pflichtfach)
-
2.1.1 Ringvorlesung (
0.0h VO, VP, VC / 4.0 ECTS)
- 606.001 Ringvorlesung: Diversität und Geschlecht in Arbeit, Organisation und Wirtschaft – Perspektiven aus Kärnten und der Welt (2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
2.1.1 Ringvorlesung (
0.0h VO, VP, VC / 4.0 ECTS)
-
Fach: Weiterführende LVen der Gender Studies
(Pflichtfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet