160.313 (21S) Clinical diagnostic practice: interview, diagnosis, diseases and treatment

Sommersemester 2021

Registration deadline has expired.

First course session
13.04.2021 09:00 - 11:00 online Off Campus
... no further dates known

Overview

Due to the COVID-19 pandemic, it may be necessary to make changes to courses and examinations at short notice (e.g. cancellation of attendance-based courses and switching to online examinations).

For further information regarding teaching on campus, please visit: https://www.aau.at/en/corona.
Lecturer
Course title german Klinisch-Diagnostisches Praktikum: Anamnese, Diagnose, Krankheitsbilder und Behandlung
Type Practical class (continuous assessment course )
Course model Blended learning course
Online proportion 50%
Hours per Week 2.0
ECTS credits 4.0
Registrations 13 (20 max.)
Organisational unit
Language of instruction German
Course begins on 13.04.2021
eLearning Go to Moodle course

Time and place

Please note that the currently displayed dates may be subject to change due to COVID-19 measures.
List of events is loading...

Course Information

Teaching methodology including the use of eLearning tools

Vortrag,

Diskussion (!),

Arbeitsgruppen,

Impulsreferate zu diversen klinischen Fragestellungen

Course content

Wesentliche Elemente der Diagnose- und Indikationsstellung.
Differential Diagnostik, auch für die Behandlungsplanung.
Grundfertigkeiten in der Anamneseerhebung.
Methoden der Anamneseerhebung.
Setting im Allgemeinen, und im Bezug auf verschiedene Krankheitsbilder.
Interventionsmethoden 

(Schwerpunkt: Psychoanalyse (PA), bzw. psychoanalytisch orientierte Psychotherapie (POP))

 Themen:

  • Arten der Anamneseerhebung - Vor-/Nachteile
  • Diagnostik, ICH-Struktur
  • Psychodynamik, Psychoanalyse
  • Neurotische Persönlichkeitsorganisation
  • Borderline Persönlichkeitsorganisation
  • Psychotische Persönlichkeitsorganisation
  • verschiedene Krankheitsbilder
  • Therapeutische Ansätze (Schwerpunkt POP/PA)
  • Behandlungsmethoden
  • Differential Diagnostik
  • Setting
  • Interventionstechniken

Literature

ERMANN, Michael (2007). Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Stuttgart: Kohlhammer.


KERNBERG, Otto F. et. al. (2001). Psychotherapie der Borderline-Persönlichkeit. Stuttgart: Schattauer.


KERNBERG, Otto F. (1997). Objektbeziehungen und Praxis der Psychoanalyse. Stuttgart: Klett Cotta.


KERNBERG, Otto F. (2000). Schwere Persoenlichkeitsstoerungen. Theorie, Diagnose, Behandlungsstrategien. Stuttgart: Klett Cotta.


MENTZOS, Stavros (1997). Neurotische Konkliktverarbeitung. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag.


MENTZOS, Stavros (2009). Lehrbuch der Psychodynamik. Die Funktion der Dysfunktionalität psychischer Störungen. Göttingen: Vandenbhoeck und Ruprecht.


RUDOLF, Gerd (2006). Strukturbezogene Psychotherapie. Leitfaden zur psychodynamischen Therapie struktureller Störungen. Stuttgart: Schattauer.


WÖLLER Wolfgang (2005). Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Basisbuch und Praxisleitfaden. Stuttgart: Schattauer.

Examination information

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Examination methodology

Literaturbeschaffung und Impulsreferat zu vorgegebenen Themen,

UND (!)

schriftliche Arbeit im Ausmaß von min. 4-6 Seiten (i. S. v. Textseiten ohne Deckblatt/LVZ); Titel und Inhalt nach Wahl, eine Topic die im Rahmen der LV bearbeitet wurde, nicht jedoch die Topic des eigenen Beitrages der LV

plus 100 %ige Anwesenheit in der LV , gilt für die on Campus Termine  (ohne Möglichkeit der Kompensation bei Fehlzeiten)

Abgabetermin bis spätestens: 31. Jänner 2022

Grading scheme

Grade / Grade grading scheme

Position in the curriculum

  • Bachelor's degree programme Psychology (SKZ: 640, Version: 11W.5)
    • Subject: Klinische Psychologie, Psychotherapie, Psychoanalyse (Compulsory subject)
      • PF 7.4 Klinisch-Diagnostisches Praktikum ( 0.0h PR / 4.0 ECTS)
        • 160.313 Clinical diagnostic practice: interview, diagnosis, diseases and treatment (2.0h PR / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 5. Semester empfohlen

Equivalent courses for counting the examination attempts

Sommersemester 2024
  • 160.313 KS Klinisch-Diagnostisches Praktikum: Anamnese, Diagnose, Krankheitsbilder und Behandlung (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2023
  • 160.313 KS Klinisch-Diagnostisches Praktikum: Anamnese, Diagnose, Krankheitsbilder und Behandlung (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2022/23
  • 160.313 KS Klinisch-Diagnostisches Praktikum: Anamnese, Diagnose, Krankheitsbilder und Behandlung (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2022
  • 160.313 PR Klinisch-Diagnostisches Praktikum: Anamnese, Diagnose, Krankheitsbilder und Behandlung (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2021/22
  • 160.313 PR Klinisch-Diagnostisches Praktikum: Anamnese, Diagnose, Krankheitsbilder und Behandlung (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2020/21
  • 160.313 PR Klinisch-Diagnostisches Praktikum: Anamnese, Diagnose, Krankheitsbilder und Behandlung (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2020
  • 160.313 PR Klinisch-Diagnostisches Praktikum: Anamnese, Diagnose, Krankheitsbilder und Behandlung (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2019/20
  • 160.313 PR Klinisch-Diagnostisches Praktikum: Anamnese, Diagnose, Krankheitsbilder und Behandlung (2.0h / 4.0ECTS)