210.557 (20W) Ethik in den Hindu-Traditionen. Von den Veden bis Ghandi

Wintersemester 2020/21

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
30.10.2020 13:00 - 18:00 V.1.03 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
LV-Titel englisch Ethics in Hindu-Traditions
LV-Art Proseminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 8 (40 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch , Englisch
LV-Beginn 30.10.2020
eLearning zum Moodle-Kurs
Anmerkungen

Die LV soll als Präsenz-Veranstaltung abgehalten werden; wenn das wegen Covid-19-Verordnungen nicht möglich sein sollte, wird die LV online abgehalten. In diesem Fall werden entsprechende Termine bekanntgegeben. 

Seniorstudium Liberale Ja

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Kenntnis der Entwicklung der Ethik in den Hindu-Traditionen - von den Veden bis zu Neohinduismus und Hindu-Nationalismus

Lehrmethodik

Frontal, Gruppenarbeit, Referate, audiovisuelle MEdien soweit möglich

Inhalt/e

Von den Veden bis Gandhi:

Die Ethikder Hindu—Traditionen ist durch eine historisch gewachsene und daher gelegentlichverwirrend erscheinende Vielfalt gekennzeichnet. In den Veden, den ältestenSchriften der Hindu-Traditionen (ca 1200 -1000 v.u.Z.) steht das abstrakte Konzeptvon ṛta  - wörtlich „Wahrheit,Recht, Ordnung“ – noch über den Göttern, die jedoch für die Aufrechthaltung diesesPrinzips verantwortlich sind. Die Ordnung von ṛta umfasst sowohl Natur-als auch Menschenwelt, moralische Prinzipien genauso wie Naturgesetze. Die Lehrevon den „Vier Lebenszielen“ (puruṣartha), deren Ursprünge auf dieUpanishaden (8.-3.Jhdt.v.u.Z.)  zurückgehen,stellt eine ethisch relevante Rangordnung menschlicher Bedürfnisse auf, diesowohl die persönliche wie die soziale Praxis regeln sollen. Schriften wie dasKamasutra („Lehrwerk des Verlangens“) oder das Arthaśāstra(Staatsrecht) sind in diesem Zusammenhang zu sehen. Das Manusmṛiti („Gesetzedes Manu“ ca. 3 Jhdt.v.u.Z – 3.Jhdt u.Z.) war für die politische und gesellschaftliche Ordnung des süd- undsüdostasiatischen Raums bestimmend. Ein wichtiges – und ambivalenters -Dokument der Ethik in den Hindu-Traditionen ist die Baghavad-Gita, die nichtnur Gandhi inspirierte. Der Übergang „vom Mythos zum Logos“ ist in denindischen Traditionen eng mit der Rationalisierung des Konzept des Opfers undden Fragen von Karma (wörtlich „Tatfolgen“) verbunden. In diesem Kontext wirdAhimsa – das Prinzip des „Nicht Verletzens“ – von einer Regel für Opferhandlungenin den Veden zu einem ethischen und politisch relevanten Konzept bei Gandhi.  

Erwartete Vorkenntnisse

Keine

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

keine

Literatur

Bilimonia/Prabhu/Sharma, Indian Ethics, Ashgate 2007

Brekke (ed.) Modern Hinduism, Oxford University Press 2019

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 20W.1)
    • Fach: Praktische Philosophie (Wahlfach)
      • 4.2 PS aus Praktische Philosophie ( 0.0h PS / 4.0 ECTS)
        • 210.557 Ethik in den Hindu-Traditionen. Von den Veden bis Ghandi (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 20W.1)
    • Fach: Thematische Vertiefung (Wahlfach)
      • VO/PS/SE aus Geschichte der Philosophie/ Theoretische Philosophie/ Praktische Philosophie ( 0.0h VO, PS, SE / 12.0 ECTS)
        • 210.557 Ethik in den Hindu-Traditionen. Von den Veden bis Ghandi (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 20W.1)
    • Fach: Frauen- und Geschlechterforschung und Diversität (Wahlfach)
      • LVen aus Frauen- und Geschlechterforschung und Diversität ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 210.557 Ethik in den Hindu-Traditionen. Von den Veden bis Ghandi (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 3. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 16W.1)
    • Fach: Praktische Philosophie (Wahlfach)
      • Praktische Philosophie ( 0.0h VO, PS, SE / 36.0 ECTS)
        • 210.557 Ethik in den Hindu-Traditionen. Von den Veden bis Ghandi (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 10W.2)
    • Fach: Praktische Philosophie (Wahlfach)
      • Praktische Philosophie ( 0.0h XX / 36.0 ECTS)
        • 210.557 Ethik in den Hindu-Traditionen. Von den Veden bis Ghandi (2.0h PS / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Philosophie (SKZ: 941, Version: 10W.1)
    • Fach: Praktische Philosophie und ihre Geschichte (Wahlfach)
      • Praktische Philosophie und ihre Geschichte ( 0.0h XX / 24.0 ECTS)
        • 210.557 Ethik in den Hindu-Traditionen. Von den Veden bis Ghandi (2.0h PS / 4.0 ECTS)
  • Erweiterungscurriculum Philosophie (Version: 16W.1)
    • Fach: Philosophie (Pflichtfach)
      • LV aus dem Fach Praktische Philosophie ( 0.0h VO,UE,PS / 4.0 ECTS)
        • 210.557 Ethik in den Hindu-Traditionen. Von den Veden bis Ghandi (2.0h PS / 4.0 ECTS)
  • Erweiterungscurriculum Ethik (Version: 16W.1)
    • Fach: Praktische Ethik (Pflichtfach)
      • Praktische Ethik ( 0.0h VO / 4.0 ECTS)
        • 210.557 Ethik in den Hindu-Traditionen. Von den Veden bis Ghandi (2.0h PS / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet