197.124 (20W) Doing Gender: How to queer affects? Psychoanalytische Perspektiven und philosophische Geschlechterforschung

Wintersemester 2020/21

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
05.11.2020 15:00 - 20:00 VIA BIG BLUE BUTTON Off Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
LV-Titel englisch Doing Gender: How to queer affects? Psychoanalytical Perspectives and Philosophical Gender Studies
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Blended-Learning-Lehrveranstaltung
Online-Anteil 50%
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 31 (30 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 05.11.2020
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Aufgrund der COVID-19 Situation werde ich innerhalb der nächsten 14. Tage (BIS 30.09.2020) wird genau bekannt gegeben, WIE die Block-LV abgehalten wird. Derzeit sind auf jeden Fall 50% Präsenzlehre in einer Kombination mit Blended Learning geplant.

Due to the COVID-19 situation I will announce within the next 14 days (UNTIL September 30th 2020) exactly HOW the block LV will be held. At the moment, 50% classroom teaching is planned in any case combined with Blended Learning tools. 

Die Lehrveranstaltung führt in Fragen der Subjektgenese, der Identifizierung, Identität, der Annahme eines Geschlechts, den Wirkweisen von gesellschaftlichen Normen und Diskursen ein. Dabei handelt es sich um Fragestellungen, die für die gegenwärtige politische Situation, in der sich die Gender Studies in Zeiten antidemokratischer und rechter Bewegungen: Antigenderismus – Antifeminismus von zentraler Bedeutung sind. Mit der Verbindung von Psychoanalyse und philosophischer Geschlechterforschung widmet sich die LV einem zentralen Thema nicht nur der Philosophie, der Kultur-, Sozial- und Politikwissenschaften des 20. und 21. Jahrhunderts, sondern kann wesentliche Argumentationsimpulse in einer Zeit rechtskonservativer Schließung des Denkens liefern.

Die Studierenden erhalten eine Einführung in die Konzepte Subjekt, Geschlecht, Identität wie sie aus einer psychoanalytischen und psychoanalytisch-geprägten poststrukturalistischen Perspektive – nicht nur aber zentral für die Gender Studies – relevant geworden und zum Konzept des „Doing Gender“ geronnen sind. Die Studierenden werden zur kritischen Auseinandersetzung mit antifeministischen Aussagen ermutigt und lernen die durch Dekonstruktion, Postmoderne und Psychoanalyse geprägten Positionen genau nachzuvollziehen. Die Diskussions-
und Argumentationskompetenzen der Studierenden werden gefördert. Die Studierenden lernen miteinander an einer produktiven Gesprächskultur zu arbeiten und sich zu folgenden Fragen gemeinsam – aber durchaus kontrovers – zu positionieren: Warum wurden Konzepte einheitlicher Identität, eines vollständig kohärenten und sich selbst transparenten Subjektes, einer natürlich gegebenen und nicht konflikthaft gedachten Geschlechtlichkeit von den Gender
Studies hinterfragt? Welche Argumente liefern die Psychoanalyse sowie die Philosophie? Und wie haben queerfeministische Ansätze diese Impulse weiterbearbeitet?

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

thematische Inputs der Lehrveranstaltungsleiter*in

- Referate / Beiträge der Teilnehmer*innen in schriftlicher Form oder kleinen Videos oder Audios

- von der Lehrveranstaltungsleiter*in moderierte Diskussionen zur Seminarlektüre und

den Beiträgen der Studierenden

- Gruppendiskussionen im virtuellen Raum (aufgrund von COVID-19 sind Gruppenarbeiten leider in der Präsenzlehre nicht möglich)

- Blended-Learning (didaktisch sinnvoller Einsatz von E-Learning Tools – virtuelle Foren und Gruppendiskussionen zur Unterstützung der Präsenzlehre)

- Unterstützung, Begleitung und Beratung beim Verfassen der schriftlichen Seminararbeiten,inklusive Diskussion von Problemen bei Themenfindung und Aufbau und Strukturierung einer wissenschaftlichen Arbeit sowie Literaturrecherche etc.

Inhalt/e

Judith Butlers Gedanke, dass Gender ein „Tun“ ist, hinter dem kein*/keine*Täter*in* zufinden ist, wird oft in Bezug auf die politischen Implikationen ihrer Theorie im Sinne der Performativität gelesen. Einem „Doing Gender“ wohnt jedoch eine grundsätzliche Dimension inne: diejenige des „Tuns“ unserer geschlechtlich markierten Subjektivität. Wie konstituiert sich ein „Doing Gender“? Wie können wir uns das ohne Täter*in* vorstellen? Die Lehrveranstaltung möchte in einem ersten Schritt zentrale Konzepte der Psychoanalyse vermitteln: das Denken des Unbewussten, die Entwicklungsstufen hin zum geschlechtlichen Subjekt, die Mechanismen von Verdrängung und Verwerfung. Anhand ausgewählter Texte von Sigmund Freud und Jacques Lacan lernen die Studierenden entlang Input-geleiteter Moderation der Lehrenden diese psychoanalytischen Grundkonzepte kennen, die nicht nur die Debatte in der Geschlechterforschung wesentlich beeinflusst, sondern auch zentrale Impulse für Strömungen postmoderner Philosophie geliefert haben. Zweiter Schritt der Lehrveranstaltung wird sein, jenen vor-postmodernen Text von Friedrich Nietzsche, in dem sich der Gedanke, das dem Tun ein*e* Täter*in* hinzugedichtet ist, bereits findet. In einem dritten Schritt werden die eingangs diskutierten Grundkonzepte nun durch die Perspektive ausgewählter queer-feministisch-philosophischer Rezeptionen erneut „gelesen“ und gemeinsam diskutiert. Was ist die queer-feministische Kritik an den psychoanalytischen Annahmen zur Konstruktion von Geschlecht und Subjektivität?! Welche alternativen Konzeptionen werden von feministisch-philosophischer Seite entwickelt?! Wie wird „Doing Gender“ in diesem Kontext plausibel? 

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Geänderte Prüfungsinformationen (COVID-19 Ausnahmeregelung)

Ein genau ausgearbeitetes neues Beurteilungskonzept aufgrund der COVID-19 Situation wird innerhalb von 14 Tagen bis 30.09. hier zur Verfügung gestellt. Dieses Beurteilungskonzept beachtet auch den Umstand, dass den Studierenden aufgrund des partiellen Home Learnings durch COVID-19 kein Mehraufwand entstehen sollte. 

An exactly worked out new evaluation concept based on the COVID-19 situation will be made available here within 14 days until 30.09. This evaluation concept considers also the fact that the students should not have any additional expenditure due to the partial Home Learning by COVID-19.

Prüfungsmethode/n

Ein Beitrag im zeitlichen Umfang von 20-30 Minuten, präsentiert via Video oder Audiolink bzw. in den Blocktermine mit Präsenzlehre (sofern möglich) und eine Seminararbeit von 8 Seiten zu einem in der Lehrveranstaltung diskutierten Text und/oder Themenfeld mit ausführlicher Erarbeitung eines eigenständigen Zugangs zu dem jeweiligen Themenfeld.

Zur Beurteilung wird außerdem die Anwesenheit, die aktive Mitarbeit und Vorbereitung der Literatur, ebenso die Präsenz auf der E-Learning-Plattform herangezogen.

Den Studierenden wird die gesamte Literatur, die in der LV diskutiert wird, via Moodle zur Verfügung gestellt. Die Blocktermine werden von der LV-Leiter*in audioaufgezeichnet und zum Nachhören ebenfalls nach den einzelnen Blockterminen auf Moodle bereitgestellt zum Nachhören. Moodle wird jedoch auch zur von der LV-Leiter*in moderierten Diskussion zwischen den avisiertem 3 Blockterminen der Lehrveranstaltung genutzt. Dabei stellt die LV-Leiter* in lektüreleitende Fragen und Zusatzinformationen für die jeweils zu besprechenden Texte zur Verfügung, als auch gezielte weiterführende Fragen. Die Studierenden werden angeregt, ihre Diskussionen aus dem Blockterminen via Moodle fortzuführen. Die LV-Leiter*in moderiert diese Diskussionen. Dabei geht – wie auch in der Präsenzlehre – um die Erarbeitung eines produktiven Gesprächsklimas, das die Studierenden miteinander initiieren lernen sollen. Die aktive Teilnahme an den Moodle-Foren fließt in die Note mit ein.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Besonderer Studienbereich Wahlfach-Studium Feministische Wissenschaft - Gender Studies (SKZ: 600b, Version: 04W)
    • Fach: Körper - Psyche - Leiblichkeit (Pflichtfach)
      • Körper-Psyche-Leiblichkeit ( 2.0h PS, SE / 4.0 ECTS)
        • 197.124 Doing Gender: How to queer affects? Psychoanalytische Perspektiven und philosophische Geschlechterforschung (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft (SKZ: 645, Version: 17W.3)
    • Fach: Feministische Wissenschaft/Gender Studies (Wahlfach)
      • 5.2 Lehrveranstaltungen aus dem Lehrangebot Feministische Wissenschaft/ Gender Studies ( 0.0h VO/PS/KS/SE/VP/VC/VS / 12.0 ECTS)
        • 197.124 Doing Gender: How to queer affects? Psychoanalytische Perspektiven und philosophische Geschlechterforschung (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft (SKZ: 645, Version: 13W.2)
    • Fach: Feministische Wissenschaft/Gender Studies (Wahlfach)
      • LVs aus dem Lehrangebot Feministische Wissenschaft/ Gender Studies ( 0.0h VO/PS/KU/SE/VP/VK/VS / 12.0 ECTS)
        • 197.124 Doing Gender: How to queer affects? Psychoanalytische Perspektiven und philosophische Geschlechterforschung (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Erwachsenenbildung und berufliche Bildung (SKZ: 847, Version: 20W.1)
    • Fach: Gender Studies: Lebensräume (Wahlfach)
      • b5.1 LV zu Gender Studies: Lebensräume ( 0.0h XX / 8.0 ECTS)
        • 197.124 Doing Gender: How to queer affects? Psychoanalytische Perspektiven und philosophische Geschlechterforschung (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
  • Masterstudium Sozialpädagogik und soziale Inklusion (SKZ: 846, Version: 20W.1)
    • Fach: Gender Studies: Lebensräume (Wahlfach)
      • b5.1 LV zu Gender Studies: Lebensräume ( 0.0h XX / 8.0 ECTS)
        • 197.124 Doing Gender: How to queer affects? Psychoanalytische Perspektiven und philosophische Geschlechterforschung (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
  • Masterstudium Diversitätspädagogik in Schule und Gesellschaft (SKZ: 545, Version: 20W.1)
    • Fach: Gender Studies: Lebensräume (Wahlfach)
      • b5.1 LV zu Gender Studies: Lebensräume ( 0.0h XX / 8.0 ECTS)
        • 197.124 Doing Gender: How to queer affects? Psychoanalytische Perspektiven und philosophische Geschlechterforschung (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
  • Masterstudium Schulpädagogik (SKZ: 545, Version: 09W.3)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer (Wahlfach)
      • Modul: Frauen- und Geschlechterforschung
        • Feministische Wissenschaft/Genderstudies ( 6.0h XX / 12.0 ECTS)
          • 197.124 Doing Gender: How to queer affects? Psychoanalytische Perspektiven und philosophische Geschlechterforschung (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Erwachsenen- und Berufsbildung (SKZ: 847, Version: 09W.3)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer (Wahlfach)
      • Modul: Frauen- und Geschlechterforschung
        • Feministische Wissenschaft/Genderstudies ( 6.0h XX / 12.0 ECTS)
          • 197.124 Doing Gender: How to queer affects? Psychoanalytische Perspektiven und philosophische Geschlechterforschung (2.0h SE / 4.0 ECTS)
            Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
  • Masterstudium Sozial- und Integrationspädagogik (SKZ: 846, Version: 09W.3)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer (Wahlfach)
      • Modul: Frauen- und Geschlechterforschung
        • Feministische Wissenschaft/Genderstudies ( 6.0h XX / 12.0 ECTS)
          • 197.124 Doing Gender: How to queer affects? Psychoanalytische Perspektiven und philosophische Geschlechterforschung (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Wirtschaft und Recht (SKZ: 519, Version: 18W.1)
    • Fach: Gender Studies (Wahlfach)
      • 7.12.1 Gender Studies 1 ( 0.0h VO, VC, KS, SE / 4.0 ECTS)
        • 197.124 Doing Gender: How to queer affects? Psychoanalytische Perspektiven und philosophische Geschlechterforschung (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Psychologie (SKZ: 640, Version: 11W.5)
    • Fach: Feministische Wissenschaften/Gender Studies (Wahlfach)
      • Feministische Wissenschaften/Gender Studies ( 0.0h LV / 12.0 ECTS)
        • 197.124 Doing Gender: How to queer affects? Psychoanalytische Perspektiven und philosophische Geschlechterforschung (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Masterstudium Psychologie (SKZ: 840, Version: 12W.4)
    • Fach: Vertiefung Feministische Wissenschaften/Gender Studies (Wahlfach)
      • Vertiefung Feministische Wissenschaften/Gender Studies ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 197.124 Doing Gender: How to queer affects? Psychoanalytische Perspektiven und philosophische Geschlechterforschung (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Slawistik (SKZ: 650, Version: 17W.2)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 9.0 ECTS)
        • 197.124 Doing Gender: How to queer affects? Psychoanalytische Perspektiven und philosophische Geschlechterforschung (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Slawistik (SKZ: 650, Version: 05W.4)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 18.0 ECTS)
        • 197.124 Doing Gender: How to queer affects? Psychoanalytische Perspektiven und philosophische Geschlechterforschung (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Slawistik (SKZ: 850, Version: 17W.1)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h / 12.0 ECTS)
        • 197.124 Doing Gender: How to queer affects? Psychoanalytische Perspektiven und philosophische Geschlechterforschung (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Slawistik (SKZ: 850, Version: 11W.2)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 197.124 Doing Gender: How to queer affects? Psychoanalytische Perspektiven und philosophische Geschlechterforschung (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Erweiterungscurriculum Gender Studies (Version: 16W.1)
    • Fach: Vertiefende LVs der Gender Studies (Pflichtfach)
      • Seminar oder Proseminar Gender ( 0.0h PS,SE / 8.0 ECTS)
        • 197.124 Doing Gender: How to queer affects? Psychoanalytische Perspektiven und philosophische Geschlechterforschung (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Erweiterungsstudium (UG §54a) Gender Studies (ES) (SKZ: 008, Version: 20W.1)
    • Fach: Vertiefende LVen der Gender Studies (Pflichtfach)
      • 3.1 Seminar, Proseminar oder Kurs Gender Studies ( 0.0h SE, PS, KS / 12.0 ECTS)
        • 197.124 Doing Gender: How to queer affects? Psychoanalytische Perspektiven und philosophische Geschlechterforschung (2.0h SE / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet