525.502 (20W) Grammar

Wintersemester 2020/21

Registration deadline has expired.

First course session
05.10.2020 20:00 - 21:00 BBB-Sitzung Off Campus
... no further dates known

Overview

Due to the COVID-19 pandemic, it may be necessary to make changes to courses and examinations at short notice (e.g. cancellation of attendance-based courses and switching to online examinations).

For further information regarding teaching on campus, please visit: https://www.aau.at/en/corona.
Lecturer
Tutor/Tutors
LV Nummer Südostverbund DEE02001UL
Course title german Grammatik
Type Lecture - Course (continuous assessment course )
Course model Blended learning course
Online proportion 10%
Hours per Week 2.0
ECTS credits 3.0
Registrations 31 (30 max.)
Organisational unit
Language of instruction German
Course begins on 05.10.2020
eLearning Go to Moodle course

Time and place

Please note that the currently displayed dates may be subject to change due to COVID-19 measures.
List of events is loading...

Course Information

Teaching methodology including the use of eLearning tools

Interaktive Vorlesung, Übungen

Sollte die Lehrveranstaltung nicht in Präsenzlehre durchgeführt werden können, wird sie zu den vorgesehenen Unterrichtszeitpunkten über BigBlueButton (im Moodle) gestreamt.

Course content

Die Lehrveranstaltung soll dazu befähigen, sprachliche Strukturen zu erkennen, wissenschaftlich zu beschreiben und kritisch zu bewerten.

Wir behandeln ausgewählte Themen der Wort-, Phrasen- und Satzgrammatik, sofern es die Zeit erlaubt auch mit kurzen Ausblicken auf die Textgrammatik. Der Schwerpunkt liegt auf der Anwendung grammatischer Analysemodelle. Dazu analysieren wir Texte der deutschen Gegenwartssprache im Hinblick auf grammatische Kategorien und reflektieren über deren Funktion.

Prior knowledge expected

Linguistisches Grundwissen, wie es zum Beispiel in den Lehrveranstaltungen "VC Grundkurs Sprachwissenschaft" (BA Germanistik) und "VO Sprache und Kommunikation" (Lehramt) angereicht wird.

Literature

Als Referenzwerk dient folgendes Buch: Imo, Wolfgang. 2016. Grammatik. Eine Einführung. Stuttgart: J.B. Metzler. (Das Buch kann ggf. auch als E-Book erworben bzw. über den AAU-Bibliothekskatalog konsultiert werden – wir werden es im Unterricht selber kaum benutzen; es dient vor allem als Referenzwerk, selbstständig zu verarbeitende Lektüre und Lernhilfe.)

Weitere Literaturhinweise werden in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Examination information

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Modified examination information (exceptional COVID-19 provisions)

Siehe unter "Prüfungsmethode/n"

Examination methodology

Kurzüberprüfungen (30%), Klausur (65%), Mitarbeit (5%)


Die Klausur findet in der letzten Einheit statt (Ersatztermin am Ende der Semesterferien wird noch bekannt gegeben) und enthält sowohl Übungen als auch Theoriefragen. Außerdem fängt fast jede Einheit (Ausnahmen werden im Vorfeld bekannt gegeben) mit einer schriftlichen Kurzüberprüfung zu den Inhalten der jeweils vorangegangenen Einheit an (jeweils eine oder zwei Übungen, keine Theoriefragen).

Sollte der Unterricht nicht regulär als Präsenzunterricht stattfinden können, werden die Kurzüberprüfungen durch kurze Arbeitsaufträge ersetzt. Sollte die Klausur nicht wie geplant schriftlich stattfinden können, wird sie durch eine ähnlich aufgebaute mündliche Prüfung (über BigBlueButton) ersetzt.

Examination topic(s)

Zur Prüfung kommen die Inhalte der Unterrichtseinheiten (vgl. Unterlagen im Moodle) sowie die Pflichtlektüre.

Assessment criteria / Standards of assessment for examinations

Da diese Lehrveranstaltung eine prüfungsimmanente ist, sollte die Obergrenze von maximal zwei Fehleinheiten (zu je 90 Minuten) nicht überschritten werden. Die zwei schlechtesten (oder verpassten) Kurzüberprüfungen fließen nicht mit in die Note ein, sodass zweimalige Abwesenheit keinen negativen Einfluss auf die Note hat. Kompensationsarbeit für weitere verpasste Kurzüberprüfungen wird es nur in begründeten Ausnahmefällen geben.

Grading scheme

Grade / Grade grading scheme

Position in the curriculum

  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Deutsch (SKZ: 406, Version: 17W.2)
    • Subject: Sprachsystem und Text (Compulsory subject)
      • DEE.002 Grammatik ( 2.0h PS, VC, VO, VU / 3.0 ECTS)
        • 525.502 Grammar (2.0h VC / 3.0 ECTS)
          Absolvierung im 2. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Deutsch (SKZ: 406, Version: 15W.2)
    • Subject: Sprachsystem und Text (Compulsory subject)
      • DEE.002 Grammatik ( 2.0h PS, VC, VO, VU / 3.0 ECTS)
        • 525.502 Grammar (2.0h VC / 3.0 ECTS)
          Absolvierung im 2., 3. Semester empfohlen
  • Bachelor's teacher training programme Bachelor Subject German (SKZ: 406, Version: 19W.2)
    • Subject: Sprachsystem und Text (Compulsory subject)
      • DEE.002 Grammatik ( 2.0h PS, VC, VO, VU / 3.0 ECTS)
        • 525.502 Grammar (2.0h VC / 3.0 ECTS)
          Absolvierung im 2. Semester empfohlen
  • Bachelor's degree programme German Studies (SKZ: 617, Version: 15W.1)
    • Subject: Sprachwissenschaft / Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache (Compulsory subject)
      • 5.1 Grammatik der Gegenwartssprache ( 0.0h VK / 3.0 ECTS)
        • 525.502 Grammar (2.0h VC / 3.0 ECTS)
  • Bachelor's degree programme German Studies (SKZ: 617, Version: 17W.3)
    • Subject: Sprachwissenschaft / Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache (Compulsory subject)
      • 5.1 Grammatik der Gegenwartssprache ( 0.0h VK / 3.0 ECTS)
        • 525.502 Grammar (2.0h VC / 3.0 ECTS)
          Absolvierung im 3. Semester empfohlen

Equivalent courses for counting the examination attempts

Sommersemester 2024
  • 525.502 VC Grammatik (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2023/24
  • 525.502 VC Grammatik (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2023
  • 525.502 VC Grammatik (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2022/23
  • 525.502 VC Grammatik (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2022
  • 525.502 VC Grammatik (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2021/22
  • 525.502 VC Grammatik (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2021
  • 525.502 VC Grammatik (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2020
  • 525.502 VC Grammatik (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2019/20
  • 525.502 VC Grammatik (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2019
  • 525.502 VC Grammatik (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2018/19
  • 525.502 VC Grammatik (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2017/18
  • 525.502 PS Grammatik (2.0h / 3.0ECTS)