180.993 (20W) Paradoxien des Medienmanagements

Wintersemester 2020/21

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
23.10.2020 09:30 - 12:30 Online-Einheit Off Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
LV-Titel englisch Paradoxes of Media Management
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Onlinelehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 6.0
Anmeldungen 17 (30 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 23.10.2020
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

  • Die Studierenden lernen, wie sie das Konzept der Paradoxien als Raster zur systematischen Analyse von Medienunternehmen und ihrer spezifischen Eigenschaften nutzen können
  • Sie erwerben damit Wissen über die Funktionsweise von Medienunternehmen entlang eines spezifizierten theoretischen Rahmens
  • Sie werden dazu befähigt, innerhalb dieses theoretischen/analytischen Rahmens eigenständig ein Forschungsproblem zu identifizieren und zu bearbeiten
  • Die Studierenden erweitern ihr Wissen zur quantitativen und qualitativen Inhaltsanalyse als empirische Methode der Datenerhebung und -analyse

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

  • Input der LV-Leitung
  • Textlektüre (Lektüre deutsch- und englischsprachiger Studien)
  • Gruppenarbeiten & individuelle Arbeitsleistungen – auch während der Lehrveranstaltung (bitte bringen Sie zur LV einen Rechner mit)
  • Peer-to-Peer-Feedback
  • Präsentationen & Diskussionen

Inhalt/e

Medienunternehmen stehen im Management vor spezifischen Herausforderungen, die sich aus den besonderen Eigenschaften ihrer Produkte ergeben. Eine paradoxale Perspektive auf das Medienmanagement bietet eine Möglichkeit, um diesen Spezifika nachzuspüren und sie systematisch zu erfassen und zu analysieren. In den Blick rückt dabei insbesondere der – wie Caves (2003) es bezeichnet – Vertrag zwischen Kreativität und Kommerz, der die Branche prägt. Das Kreativitäts-Kommerz-Paradoxon wirkt in unterschiedlicher Ausprägung auf die Medien, z.B. weil Medienunternehmen ideelle und ökonomisch Ziele koppeln oder weil Medienschaffenden ein kreatives Selbstverständnis und ökonomische Zwänge miteinander in Einklang bringen müssen.

Die Teilnehmer*innen des Seminars nehmen dieses Paradoxon und weitere Paradoxien in den Blick, um Kennzeichen und Herausforderungen des Medienmanagements zu analysieren. Welche Paradoxien prägen Medienunternehmen und das Medienmanagements? Wie gehen Medienunternehmen mit Paradoxien um? Nehmen sie selbst die paradoxalen Spannungsfelder ihres Produkts, ihrer Produktionsbedingungen und ihres unternehmerischen Handelns wahr? Im Seminar betrachten wir das Medienmanagement sowohl auf klassischer Ebene des strategischen Medienmanagements mit Blick auf die Unternehmensstrategien und organisationale Strukturen als auch auf Ebene der Medienschaffenden unter Berücksichtigung ihrer persönlichen Profile und der Art und Weise, wie Interaktionen zwischen Medienschaffenden im Arbeitsprozess ablaufen.

Die Seminarteilnehmer*innen bearbeiten einzelne, spezifische Themen empirisch in Kleingruppen. Die Datengrundlage für diese empirischen Analysen stellen inhaltsanalytisch auszuwertende Dokumente wie z.B. Branchennachrichten, Geschäftsberichte oder Stellenausschreibungen.

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

  • StEOP
  • Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
  • Einführung in quantitative und/oder qualitative Methoden 
  • Mindestens ein erfolgreich absolviertes PS

Literatur

Wird im Verlauf der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

  • (Kurz-)Präsentationen
  • schriftliche Abschlussarbeit (Anmerkung: es besteht die Möglichkeit, im Rahmen des SE eine BA-Arbeit* zu verfassen; Betreuungen: max. 5)
     *Studierende, die eine BA-Arbeit in diesem Seminar verfassen möchten, müssen den Nachweis erbringen, dass sie begleitend das KS „Schreibwerkstatt Bachelorarbeit“ besuchen

Prüfungsinhalt/e

  • Stoff des Seminars

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

  • mündliche und schriftliche Leistung (Details werden auf Moodle bekanntgegeben)

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Medien- und Kommunikationswissenschaften (SKZ: 641, Version: 16W.3)
    • Fach: Media and Communications Management (Wahlfach)
      • Current Issues in Media Management ( 0.0h SE / 6.0 ECTS)
        • 180.993 Paradoxien des Medienmanagements (2.0h SE / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Medien- und Kommunikationswissenschaften (SKZ: 641, Version: 09W.1)
    • Fach: Medien- und Konvergenzmanagement (Wahlfach)
      • Medienmanagement ( 2.0h SE / 6.0 ECTS)
        • 180.993 Paradoxien des Medienmanagements (2.0h SE / 6.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet