180.126 (20W) Transkulturelle Räume im Blick der Fotografie

Wintersemester 2020/21

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
16.10.2020 14:00 - 17:00 V.1.34 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
LV-Titel englisch Transcultural spaces in the eyes of photography
LV-Art Projektseminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Blended-Learning-Lehrveranstaltung
Online-Anteil 50%
Semesterstunde/n 4.0
ECTS-Anrechnungspunkte 8.0
Anmeldungen 17 (15 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 16.10.2020
eLearning zum Moodle-Kurs
Anmerkungen

Wir planen eine Mischung aus Online- und Offline-Veranstaltungen. Die endgültige Gestaltung kann erst kurz vor Beginn in Abhängigkeit von aktuellen Pandemie-Regeln fixiert werden. Auch während des laufenden Semesters sind Änderungen denkbar.

Seniorstudium Liberale Ja

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Für immer mehr Menschen bilden nationale Grenzen nicht länger die Grenzen ihrer Lebenswelt. Ihre ökonomischen und sozialen Beziehungen erstrecken sich über Länder- und Kulturgrenzen hinweg; sie haben nicht nur eine Heimat, ihre Zugehörigkeiten changieren, ihre Selbstentwürfe speisen sich aus verschiedenen kulturellen Quellen. Und doch sind sie im Alltag mit wirkmächtigen ethnisierenden Sortiermustern konfrontiert.

Im Spannungsfeld zwischen solchen Zuordnungen und transterritorialen Selbstverständnissen entwickeln sich Vorlieben für Orte, an denen nationale Zugehörigkeiten an Bedeutung verlieren oder vielleicht keine Nation mehr dominiert. Es sind dies transkulturelle Räume, von Erol Yildiz (2005) auch Transtopien genannt wie Bahnhöfe, öffentliche Plätze, Shopping Malls, Fußballvereine, Fast Food Lokale, interkulturelle Feste, wo sich Menschen verschiedener nationaler Zugehörigkeiten aufhalten. Mit ihnen sind scheinbar entfernte kulturelle und soziale Elemente gleichzeitig präsent, die miteinander in Kontakt kommen können. Es entstehen Räume des Übergangs, Möglichkeits-Räume, die das Lokale mit der Welt verbinden und eine neue urbane Selbstverständlichkeit erzeugen.

Das Projekt „Transkulturelle Räume im Blick der Fotografie“, das im Rahmen einer Lehrveranstaltung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt realisiert werden soll, sieht vor, dass sich Studierende auf der Basis einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem skizzierten Thema und einer Schulung in der Technik des Fotografierens auf den Weg machen und transkulturelle Orte in Klagenfurt aufsuchen. Sie werden das soziokulturelle Geschehen an diesen Orten beobachten, mit den Mitteln der Sozialfotografie ausgewählte Szenen festhalten und durch Kurzinterviews ergänzen. So soll ein Panorama kultureller Vielfalt entstehen. Klagenfurt soll als eine Stadt sichtbar werden, die kulturelle Möglichkeits-Räume birgt, die ethnisierende Sortiermuster unterlaufen.

In der Lehrveranstaltung wird der Zugang zur sozialdokumentarischen Fotografie erklärt.  Fotografinnen und Fotografen und deren Zugänge in diesem Genre sollen vorgestellt werden. Fotografische Zugänge von Rob Hornstra, Tim Hetherington, Vivian Maier, Dorothea Lange, Walker Evans, Christopher Anderson, Sebastiao Salgado, Anja Niedringhaus und dem Fotoprogram der Farm Security Administration werden vermittelt.

Die Fotopraxis soll ebenso ein Teil der Lehrveranstaltung sein. Auf folgenden Themen wird dabei Bezug genommen:

- Einführung in die Bildkomposition

- Grundzüge der Fototechnik

- Welche Ausrüstung verwendet man wann und warum.

- Ebenso soll Teamarbeit vermittelt werden (Fotograf/ Fotoassistent)

Das Projektergebnis soll in einer Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert werden. Die Bilder werden mit Kurztexten kombiniert, die zeigen, was Menschen an transkulturellen Orten bewegt: ihre Erfahrungen, Vergleiche, Zukunftswünsche, Enttäuschungen und Hoffnungen. Bilder und Texte sollen die BesucherInnen der Ausstellung anregen, mit neuen Blicken durch die Stadt zu gehen und zu sehen, was ohne diese Bilder vielleicht verborgen bliebe. 

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

- Methoden der Sozialfotografie

- Medienpraxis

- Lektüre und Diskussion von Texten zur visuellen Kultur, zu Fotografie, zu Migration

- Referate

- Kurzinterviews

Inhalt/e

- Migration und Kultur

- das Bild als soziokulturelle Aussage

- Migrationserfahrungen

- Transkulturalität

- Heimat und bewegte Zugehörigkeiten

- Methoden der Interviewführung

Erwartete Vorkenntnisse

Interesse für Fotografie und Migration

Literatur

Sontag, Susan (2013): Über Fotografie, Frankfurt/Main: Fischer

Yildiz, Erol (2013): Die weltoffene Stadt, Bielefld: transcript

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

  • Mitarbeit an dem Fotoprojekt und bei der Entwicklung der Ausstellung
  • Schriftliche Zusammenfassung diskutierter Texte
  • Mitarbeit in einer AG und bei der Erarbeitung und Präsentation eines Referats
  • Regelmäßige Teilnahme

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Medien- und Kommunikationswissenschaften (SKZ: 641, Version: 16W.3)
    • Fach: Medienpraxis (Wahlfach)
      • Medienpraktisches Projektseminar ( 0.0h PM / 8.0 ECTS)
        • 180.126 Transkulturelle Räume im Blick der Fotografie (4.0h PM / 8.0 ECTS)
          Absolvierung im 2., 3., 4. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet