120.491 (20W) PF 5.1 Bildungs- und Erziehungstheorien der Neuzeit im historischen Kontext

Wintersemester 2020/21

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
06.10.2020 14:00 - 18:00 HS 9 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
LV-Titel englisch Theories of Education
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 9 (35 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 06.10.2020
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Das Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft will u.a. eine Einführung in Theorien, Methoden und Forschungsfelder des Faches vermitteln. Den Studierenden soll dementsprechend ein Einblick in die aktuelle historische Bildungsforschung gegeben werden und sie zur wissenschaftstheoretischen Einordnung pädagogischer Theorien der Neuzeit befähigen. Die LV dient damit auch der Vorbereitung auf die anthropologische Grundlegung der Pädagogik im weiteren Studienverlauf.

Lehrmethodik

In methodischer Hinsicht baut die LV auf regelmäßiger Lektüre der Primärtexte und der Diskussion derselben im Seminar auf. Referate der Studierenden dienen der Erschließung des historischen Kontexts.

Inhalt/e

Anhand ausgewählter klassischer Texte neuzeitlicher Pädagogik (Rousseau, Pestalozzi, Kant, Humboldt, Herbart, Fröbel, Dittes) werden die oben genannten Ziele umgesetzt. Diese Texte, weiterführende Literatur und Quellenmaterial werden auf Moodle zur Verfügung gestellt werden. Die Texte werden anhand der Schwerpunkte Politik (Absolutismus/Aufklärung, Revolution 1848), Religion (Protestantismus, Katholizismus) und Wissenschaft (Herbartianismus, Psychologie und Pädagogik) in einen historischen, österreichspezifischen Kontext gesetzt.

Erwartete Vorkenntnisse

Keine

Literatur

  • Hastedt, Heiner (Hrsg.): Was ist Bildung? – Eine Textanthologie. Reclam, Stuttgart 2012
  • Koller, Hans Christoph: Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft: eine Einführung, Stuttgart 2017
  • Krüger, Heinz Hermann: Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft, 2012
  • Tenorth, Heinz Elmar: Geschichte der Erziehung. Einführung in die Grundzüge ihrer neuzeitlichen Entwicklung, 2010
  • Plöger, Wilfried: Grundkurs Wissenschaftstheorie für Pädagogen, Paderborn 2003

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Neben aktiver Mitarbeit wird als Beurteilungsgrundlage das Referat und die Ausarbeitung des Referats in einer schriftlichen Seminararbeit herangezogen.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft (SKZ: 645, Version: 17W.3)
    • Fach: Geschichte und Theorien der Bildung und Erziehung (Pflichtfach)
      • 5.1 Theorien der Bildung und Erziehung in der Neuzeit ( 0.0h VO/VS/SE / 4.0 ECTS)
        • 120.491 PF 5.1 Bildungs- und Erziehungstheorien der Neuzeit im historischen Kontext (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft (SKZ: 645, Version: 13W.2)
    • Fach: Geschichte und Theorien der Bildung und Erziehung (Pflichtfach)
      • Theorien der Bildung und Erziehung in der Neuzeit ( 2.0h VO/VS/SE / 4.0 ECTS)
        • 120.491 PF 5.1 Bildungs- und Erziehungstheorien der Neuzeit im historischen Kontext (2.0h SE / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Wintersemester 2021/22
  • 120.491 SE PF 5.1 Bildungs- und Erziehungstheorien der Neuzeit im historischen Kontext (2.0h / 4.0ECTS)