200.023 (21S) Kulturanalyse online: Digitalisierung in europäischen Museen

Sommersemester 2021

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
10.03.2021 18:00 - 20:00 Online Off Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
LV-Titel englisch Cultural Analysis Online: Digitization and Digitalization in European Museums
LV-Art Proseminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Onlinelehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 18 (35 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 10.03.2021
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Ziel des Seminars ist es, dass die Studierenden danach:

  • einen Überblick über die Vielfalt und Vernetzung europäischer Museen haben und insbesondere der europäischen Zusammenarbeit im digitalen Bereich
  • gute Kenntnisse über die Möglichkeiten und Schwierigkeiten der Digitalisierung von Sammlungen haben
  • selbst erste Ideen für Online-Angebote von Museen entwickeln können
  • neue digitale Techniken kennengelernt haben

Das Seminar ist niedrigschwellig konzipiert und soll Studierende ermutigen, sich digital auszuprobieren und die Möglichkeiten und Schwierigkeiten des digitalen Museumsbereiches kennenzulernen.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Das Seminar wird sowohl synchron als auch asynchron stattfinden. Dafür werden vereinzelte Mittwochstermine entfallen. Detaillierte Informationen erhalten Sie in der ersten Sitzung.

Inhalt/e

Europäische Museen befinden sich in einem umfassenden Digitalisierungsprozess. Dies bietet viele Vorteile, eine neue Barrierefreiheit und vor allen Dingen Zugang zu Wissen, das ansonsten in Archiven versteckt blieb. Als Kulturwissenschaftler*innen fragen wir aber auch hier: Wo finden neue Ausschlüsse statt, wo alte beseitigt werden? Welche Museen haben die Ressourcen, sich an diesen Prozessen zu beteiligen? Wie findet die Auswahl statt, welches Objekt „verdient“ es, digitalisiert zu werden? Welches Publikum schließe ich aus bzw. muss ich anders einbeziehen? Ansätze des community museum, relational museum und eines inklusiven Museums denken diese Fragen mit. Im ersten Teil des Seminars werden diese Museumsansätze zunächst erarbeitet, reflektiert und auf ihre praktische Anwendbarkeit geprüft.

Im zweiten Teil des Seminars geht es dann um konkrete Digitalisierungstools, die Recherche und Besprechung von Online-Angeboten in europäischen Museen (digitale Führungen, Webinare, Blogs, Zoom-in-Techniken), die Copyright-Probleme, die damit einhergehen und die Zusammenarbeit auf europäischen Museumsdatenbanken (Europeana/Enumerate). Die Studierenden probieren dabei Online-Tools aus und entwickeln aus vorhandenem Material ein digitales Mini-Angebot (Video, Foto, Instagram, digitale Führung, Webinar etc.).

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Geänderte Prüfungsinformationen (COVID-19 Ausnahmeregelung)

Alle Prüfungen werden online durchgeführt.

Prüfungsmethode/n

Präsentation, Mitarbeit, Verschriftlichung, Erstellung digitales Mini-Angebot

Prüfungsinhalt/e

Aktive Mitarbeit bei Diskussionsbeiträgen

Theoretischer Input

Entwicklung und Präsentation des digitalen Mini-Angebots

Reflexions-/Konzeptpapier

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Aktive Mitarbeit bei Diskussionsbeiträgen: 10 Punkte

Theoretischer Input: 20 Punkte

Entwicklung und Präsentation des digitalen Mini-Angebots: 40 Punkte

Reflexions-/Konzeptpapier: 30 Punkte

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Angewandte Kulturwissenschaft (SKZ: 642, Version: 16W.2)
    • Fach: Kulturmanagement (Pflichtfach)
      • Proseminar zu Projektmanagement ( 0.0h PS / 4.0 ECTS)
        • 200.023 Kulturanalyse online: Digitalisierung in europäischen Museen (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 2., 3. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Angewandte Kulturwissenschaft (SKZ: 642, Version: 16W.2)
    • Fach: Praxis der Kulturarbeit (Wahlfach)
      • Projektmanagement ( 0.0h PS / 4.0 ECTS)
        • 200.023 Kulturanalyse online: Digitalisierung in europäischen Museen (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet