220.115 (20W) "Goldenes Mittelalter?" - Europäische Goldprägungen von 500 bis 1486

Wintersemester 2020/21

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
01.10.2020 17:00 - 19:00 N.1.43 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
LV-Titel englisch "Golden Middle Ages?" - Golden Coinage in Europe from 500 till 1486
LV-Art Kurs (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 6 (25 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 01.10.2020
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Einführung in die numismatischen Grundbegriffe.Überblick über die numismatische Literatur, die Entwicklung der Münzsorten imeuropäischen Mittelalter bis zum Beginn der Talerprägung.

Lehrmethodik

Vortrag, Referate, Präsentation, Diskussion

Inhalt/e

Ausgehend von der Zeit der Völkerwanderung bis zum Beginn der Talerprägung, bietet die Lehrveranstaltung einen Überblick über die Entwicklung der Geldgeschichte in Europa.

Erwartete Vorkenntnisse

Für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Literatur

Kluge Bernd, Numismatik des Mittelalters. Band I. Handbuch und Thesaurus Nummorum. Medii Aevi. (Berlin/Wien 2007).

Koch Bernhard, Corpus Nummorum Austriacorum (CNA). Band I. Mittelalter. (Wien 1994).

Sahm Heike/Heizmann Wilhelm/Millet Victor, Gold in der europäischen Heldensage. (=Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 109). (De Gruyter 2019).

Kurzer knackiger Überblick zur Numismatik allgemein: Kluge Bernd, Münzen. Eine Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart. (C. H. Beck, München 2016).

Link auf weitere Informationen

https://www.bundesbank.de/resource/blob/607746/8c7f019730c011ae1369a564c1bffcb2/mL/mittelalterliche-goldmuenzen-data.pdf

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Geänderte Prüfungsinformationen (COVID-19 Ausnahmeregelung)

Schriftliche Arbeit zum vergebenen Thema.

Prüfungsmethode/n

Kontinuierliche Mitarbeit, Referat und Verschriftlichung des Referates.

Prüfungsinhalt/e

Thema des Referates und Inhalt der LV

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

 Referat ca. 20 Minuten, schriftliche Arbeit zum Referat – max. 8 Seiten.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Masterstudium Geschichte (SKZ: 803, Version: 11W.1)
    • Fach: Methodologie und Theorie der Geschichtswissenschaft (Pflichtfach)
      • Historische Grundwissenschaften ( 2.0h VO/KU / 4.0 ECTS)
        • 220.115 "Goldenes Mittelalter?" - Europäische Goldprägungen von 500 bis 1486 (2.0h KS / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Geschichte (SKZ: 803, Version: 11W.1)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer (Wahlfach)
      • Gebundene Wahlfächer ( 0.0h LV / 29.0 ECTS)
        • 220.115 "Goldenes Mittelalter?" - Europäische Goldprägungen von 500 bis 1486 (2.0h KS / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet