313.117 (21S) Schulmathematik: Analysis, Gruppe A
Überblick
Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.
Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
- Lehrende/r
- LV Nummer Südostverbund
- MAB05001UL
- LV-Titel englisch
- Calculus in School Mathematics, Group A
- LV-Art
- Vorlesung-Übung (prüfungsimmanente LV )
- LV-Modell
- Präsenzlehrveranstaltung (Online-Option )
- Semesterstunde/n
- 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte
- 2.0
- Anmeldungen
- 14 (25 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache
- Deutsch
- LV-Beginn
- 02.03.2021
- eLearning
- zum Moodle-Kurs
Zeit und Ort
Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
- Die Studierenden verstehen Analysis als Kernbereich der Schulmathematik, können schulmathematische Bezüge wichtiger Grundbegriffe beschreiben und Querverbindungen zwischen universitärer und schulischer Mathematik herstellen.
- Sie verstehen die Komplexität schulmathematischer Grundbegriffe durch Betrachtung von einer höheren Warte aus.
Lehrmethodik
Präsentationen, Diskussion, Arbeitsphasen, Leseaufträge, Übungsaufgaben, Gruppenarbeiten
Inhalt/e
- Themen der Schulanalysis
Erwartete Vorkenntnisse
Analysis 1
Literatur
Wird in der LV bekannt gegeben.
Prüfungsinformationen
Prüfungsmethode/n
- aktive Teilnahme
- selbstständige Bearbeitung der Arbeitsblätter und Arbeitsaufträge
- Kreuzelliste (mindestens 50%) (Kreuzel gilt nur bei Anwesenheit in der Übung und wenn es im Moodle hochgeladen worden war.)
- Hochladen der gekreuzelten Aufgaben im Moodle
- Hochladen der Gruppenarbeiten im Moodle
- mündliche Prüfung
Prüfungsinhalt/e
- Themen und Inhalte der Vorlesung und der Übungsblätter und Gruppenarbeiten.
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
- Persönliche Anwesenheit (mind. 75%)
- mindestens 50% der Kreuzel
- bestandene mündliche Prüfung
Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Mathematik
(SKZ: 420, Version: 15W.2)
-
Fach: Analysis
(Pflichtfach)
-
MAB.005 Schulmathematik: Analysis (
2.0h VU, SE / 2.0 ECTS)
- 313.117 Schulmathematik: Analysis, Gruppe A (2.0h VU / 2.0 ECTS) Absolvierung im 4. oder 2. Semester empfohlen
-
MAB.005 Schulmathematik: Analysis (
2.0h VU, SE / 2.0 ECTS)
-
Fach: Analysis
(Pflichtfach)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Mathematik
(SKZ: 420, Version: 17W.2)
-
Fach: Analysis
(Pflichtfach)
-
MAB.005 Schulmathematik: Analysis (
2.0h VU, SE / 2.0 ECTS)
- 313.117 Schulmathematik: Analysis, Gruppe A (2.0h VU / 2.0 ECTS) Absolvierung im 2. Semester empfohlen
-
MAB.005 Schulmathematik: Analysis (
2.0h VU, SE / 2.0 ECTS)
-
Fach: Analysis
(Pflichtfach)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Mathematik
(SKZ: 420, Version: 19W.1)
-
Fach: Analysis
(Pflichtfach)
-
MAB.005 Schulmathematik: Analysis (
2.0h VU, SE / 2.0 ECTS)
- 313.117 Schulmathematik: Analysis, Gruppe A (2.0h VU / 2.0 ECTS) Absolvierung im 2. Semester empfohlen
-
MAB.005 Schulmathematik: Analysis (
2.0h VU, SE / 2.0 ECTS)
-
Fach: Analysis
(Pflichtfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
- Sommersemester 2021
-
- 313.118 VU Schulmathematik: Analysis, Gruppe B (2.0h / 2.0ECTS)
- Sommersemester 2020
- Sommersemester 2019
- Sommersemester 2018
- Sommersemester 2017