525.302 (21S) Literaturwissenschaftliche Interpretation
Überblick
Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
- Lehrende/r
- LV Nummer Südostverbund
- DEC02001UL
- LV-Titel englisch
- Interpretation of Literary Texts
- LV-Art
- Proseminar (prüfungsimmanente LV )
- LV-Modell
- Blended-Learning-Lehrveranstaltung
- Online-Anteil
- 30%
- Semesterstunde/n
- 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte
- 3.0
- Anmeldungen
- 62 (30 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache
- Deutsch
- LV-Beginn
- 04.03.2021
- eLearning
- zum Moodle-Kurs
- Anmerkungen
-
Die LV ist primär für Studierende des Lehramtsstudiums konzipiert und buchbar.
Zeit und Ort
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
Die Studierenden sollen literarische Texte philologisch und gattungsspezifisch analysieren und - darauf aufbauend - methodenbewusst interpretieren lernen bzw. die analytischen Grundlagen entsprechend anwenden können. Ferner sollen sie Texte in ihren sprach-ästhetischen Besonderheiten und spezifischen Kontexten erfassen und diese den Interpretationen zugrunde legen können.
Erwartete Vorkenntnisse
Grundkenntnisse der Textanalyse.
Prüfungsinformationen
Prüfungsmethode/n
Die LV ist eine prüfungsimmanente LV; d.h. die Prüfungsleistung setzt sich aus der aktiven Mitarbeit (auch im Online-Modus) sowie aus den textinterpretativen Hausarbeiten zusammen.
Prüfungsinhalt/e
Die Inhalte der Hausarbeiten ergeben sich aus den in der LV behandelten, nach Gattungen und interpretativen Theorien/Modellen/Verfahrensweisen strukturierten Einheiten.
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
Mitwirkung an der LV: 25-30%
Schriftliche Hausarbeiten: 70-75%
Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Deutsch
(SKZ: 406, Version: 17W.2)
-
Fach: Literaturanalyse und Interpretation
(Pflichtfach)
-
DEC.002 Literaturwissenschaftliche Interpretation (
2.0h PS, SE / 3.0 ECTS)
- 525.302 Literaturwissenschaftliche Interpretation (2.0h PS / 3.0 ECTS) Absolvierung im 3., 4. Semester empfohlen
-
DEC.002 Literaturwissenschaftliche Interpretation (
2.0h PS, SE / 3.0 ECTS)
-
Fach: Literaturanalyse und Interpretation
(Pflichtfach)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Deutsch
(SKZ: 406, Version: 15W.2)
-
Fach: Literaturanalyse und Interpretation
(Pflichtfach)
-
DEC.002 Literaturwissenschaftliche Interpretation (
2.0h PS, SE / 3.0 ECTS)
- 525.302 Literaturwissenschaftliche Interpretation (2.0h PS / 3.0 ECTS) Absolvierung im 3., 4. Semester empfohlen
-
DEC.002 Literaturwissenschaftliche Interpretation (
2.0h PS, SE / 3.0 ECTS)
-
Fach: Literaturanalyse und Interpretation
(Pflichtfach)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Deutsch
(SKZ: 406, Version: 19W.1)
-
Fach: Literaturanalyse und Interpretation
(Pflichtfach)
-
DEC.002 Literaturwissenschaftliche Interpretation (
2.0h PS, SE / 3.0 ECTS)
- 525.302 Literaturwissenschaftliche Interpretation (2.0h PS / 3.0 ECTS) Absolvierung im 3., 4. Semester empfohlen
-
DEC.002 Literaturwissenschaftliche Interpretation (
2.0h PS, SE / 3.0 ECTS)
-
Fach: Literaturanalyse und Interpretation
(Pflichtfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
- Sommersemester 2020
-
- 525.302 PS Literaturwissenschaftliche Interpretation (2.0h / 3.0ECTS)
- Wintersemester 2019/20
-
- 525.302 PS Literaturwissenschaftliche Interpretation (2.0h / 3.0ECTS)
- Sommersemester 2019
-
- 525.302 PS Literaturwissenschaftliche Interpretation (2.0h / 3.0ECTS)
- Wintersemester 2018/19
-
- 525.302 PS Literaturwissenschaftliche Interpretation (2.0h / 3.0ECTS)
- Sommersemester 2018
-
- 525.302 PS Literaturwissenschaftliche Interpretation (2.0h / 3.0ECTS)
- Wintersemester 2017/18
-
- 525.302 PS Literaturwissenschaftliche Interpretation (2.0h / 3.0ECTS)