525.401 (20W) Literarische Traditionen 2
Überblick
Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
- Lehrende/r
- LV Nummer Südostverbund DED01001UL
- LV-Titel englisch Survey of Literary Traditions 2
- LV-Art Vorlesung
- LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
- Semesterstunde/n 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 3.0
- Anmeldungen 46
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Deutsch
- LV-Beginn 01.10.2020
- eLearning zum Moodle-Kurs
- Seniorstudium Liberale Ja
Zeit und Ort
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
Übersicht der Haupttendenzen und Epochen deutschsprachiger Literaturgeschichte ca. 1750-1890
Lehrmethodik
Vortrag, ggf. Diskussion
Inhalt/e
Diese Vorlesung für LehramtskandidatInnen behandelt die deutsche Literatur nach ihrem 'Wiedererwachen' mit Lessing, Klopstock und dem Sturm und Drang bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, stoppt also, indem sie den Naturalismus noch mit einbezieht, vor der eigentlichen Moderne. Beschäftigen werden uns die Genese des bürgerlichen Trauerspiels, das kurze Intermezzo Sturm und Drang, das Verhältnis von Klassik und Romantik (was ist eigentlich Romantik?), die diffuse Epoche von Biedermeier/Vormärz, die zögerliche Geburt eines deutschen Realismus und der Übergang zum 'wissenschaftlich-dokumentarischen' Naturalismus, überhaupt das Problem von Übergängen und Traditionen. Vor dem Hintergrund sozialhistorisch-politischer (Industrialisierung, Nationalstaat, Genese des 'freien Autors', Zensur) und philosophisch-poetologischer Entwicklungen soll ein Schwerpunkt auf Fragen der Epochalisierung (ist 1848 ein literarhistorischer Wendepunkt?), Gattungsproblemen (wo bleibt 'der' deutsche Roman nach Goethe; Konjunktur der Novelle als intensiv-verdichtete Form u.a.) und der Frage, ob Literatur gesellschaftliche Relevanz hat, gelegt werden; dies möglichst mit Ausblicken auf Tendenzen in den anderen Nationalliteraturen, um einen kompakten Überblick zu ermöglichen.
Erwartete Vorkenntnisse
keine
Literatur
Semesterapparat und Moodle-Kurs werden erstellt
Prüfungsinformationen
Geänderte Prüfungsinformationen (COVID-19 Ausnahmeregelung)
Statt der üblichen Klausur positiver Abschluss über die Bearbeitung von sechs aus 16 möglichen Fragestellungen (inkl. drei Pflichtfragen) als 'Schreibaufgaben'; Materialien im Moodle-Kurs.
Prüfungsmethode/n
Eigenständige Ausarbeitung in 'home office'; keine Klausur(bedingungen)
Prüfungsinhalt/e
Themenkomplexe aus der literarhistorischen Zeitspanne von ca. 1770-1910
Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Deutsch
(SKZ: 406, Version: 17W.2)
-
Fach: Literatur und Literaturdidaktik
(Pflichtfach)
-
DED.001 Literarische Traditionen 2 (
2.0h VO / 3.0 ECTS)
- 525.401 Literarische Traditionen 2 (2.0h VO / 3.0 ECTS) Absolvierung im 2., 3. Semester empfohlen
-
DED.001 Literarische Traditionen 2 (
2.0h VO / 3.0 ECTS)
-
Fach: Literatur und Literaturdidaktik
(Pflichtfach)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Deutsch
(SKZ: 406, Version: 15W.2)
-
Fach: Literatur und Literaturdidaktik
(Pflichtfach)
-
DED.001 Literarische Traditionen 2 (
2.0h VO / 3.0 ECTS)
- 525.401 Literarische Traditionen 2 (2.0h VO / 3.0 ECTS) Absolvierung im 2., 3. Semester empfohlen
-
DED.001 Literarische Traditionen 2 (
2.0h VO / 3.0 ECTS)
-
Fach: Literatur und Literaturdidaktik
(Pflichtfach)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Deutsch
(SKZ: 406, Version: 19W.2)
-
Fach: Literatur und Literaturdidaktik
(Pflichtfach)
-
DED.001 Literarische Traditionen 2 (
2.0h VO / 3.0 ECTS)
- 525.401 Literarische Traditionen 2 (2.0h VO / 3.0 ECTS) Absolvierung im 2., 3. Semester empfohlen
-
DED.001 Literarische Traditionen 2 (
2.0h VO / 3.0 ECTS)
-
Fach: Literatur und Literaturdidaktik
(Pflichtfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
-
Wintersemester 2024/25
- 525.401 VO Literarische Traditionen 2 (2.0h / 3.0ECTS)
-
Wintersemester 2023/24
- 525.401 VO Literarische Traditionen 2 (2.0h / 3.0ECTS)
-
Sommersemester 2023
- 525.401 VO Literarische Traditionen 2 (2.0h / 3.0ECTS)
-
Sommersemester 2022
- 525.401 VO Literarische Traditionen 2 (2.0h / 3.0ECTS)
-
Sommersemester 2020
- 525.401 VO Literarische Traditionen 2 (2.0h / 3.0ECTS)
-
Sommersemester 2019
- 525.401 VO Literarische Traditionen 2 (2.0h / 3.0ECTS)
-
Wintersemester 2018/19
- 525.401 VO Literarische Traditionen 2 (2.0h / 3.0ECTS)