220.651 (20W) Geschichte als Argument. Geschichtswissenschaft und Öffentlichkeit von der Antike bis heute

Wintersemester 2020/21

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
06.10.2020 14:30 - 16:00 Z.1.09 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
LV-Titel englisch History as Argument. Historical science and the public
LV-Art Kurs (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 3.0
Anmeldungen 16 (25 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 06.10.2020
Anmerkungen

Hinsichtlich der Fehlzeiten ist maximal eine zweimalige Absenz im Semester erlaubt.

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Studierende sollen in diesem Konversatorium Geschichte als essentiellen Teil der Allgemeinbildung und Lebensbewältigung erkennen sowie als wesentlichen Faktor bei politischen Diskussionen oder gesellschaftlichen Entscheidungen. Zudem sollen sie erkennen, wie Geschichte als Argumentationshilfe eingesetzt bzw. missbraucht wird bzw. wurde. Dadurch sollen notwendige Kompetenzen zur Bewältigung der gestiegenen Anforderungen im gesellschaftlichen und kulturellen Bereich erworben werden.

Lehrmethodik

Nach grundlegenden Informationen von Seiten des Lehrveranstaltungsleiters werden von den Studierenden Referate zu einschlägigen Themen gehalten. Diese reichen von der Antike bis in die Gegenwart, schließlich wurde Geschichte in allen Epochen als Argument verwendet. Die didaktische Aufbereitung jedes Themas wird zudem thematisiert und diskutiert. Der Charakter der Lehrveranstaltung ist kommunikativ und prüfungsimmanent.

Inhalt/e

Die Stellung und Bedeutung von Geschichte werden ausführlich an ausgewählten Beispielen, möglichst mit aktuellem Bezug, erarbeitet. Die konkreten Themen reichen von der Antike bis in die Gegenwart; bei der endgültigen Auswahl werden die Interessen der Studierenden berücksichtigt.

Erwartete Vorkenntnisse

Erwartet wird Geschichtswissen im Überblick von der Antike bis in die Gegenwart.

Literatur

A. Demandt, Geschichte als Argument. Drei Formen politischen Zukunftsdenkens im Altertum, Konstanz 1972.

St. Weinfurter (Hrsg.), Geschichte als Argument. 41. Deutscher Historikertag in München (17. – 20. September 1996) – Berichtsband, München 1997 (ND: Berlin – Boston 2015).

Weitere Literatur je nach Wahl der Themenbereiche.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Geänderte Prüfungsinformationen (COVID-19 Ausnahmeregelung)

Die Anforderungen bleiben wie zu Beginn des Semesters formuliert bestehen. Im Falle der Unmöglichkeit, die Klausur präsent abzuhalten, wird diese durch individuelle Prüfungsgespräche ersetzt.

Prüfungsmethode/n

Die Präsentation eines speziellen Themas (inkl. Handout), dessen schriftliche Ausfertigung, die Mitarbeit im Rahmen der Lehrveranstaltung sowie die abschließende Klausur sind hier zu nennen.

Prüfungsinhalt/e

Dabei handelt es sich um die Inhalte und Themen der Lehrveranstaltung.

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Kriterien der Beurteilung sind die Präsentation inklusive Handout, die schriftliche Ausfertigung des Referats, die Mitarbeit im Konversatorium sowie die Abschlussklausur. Zu den erlaubten Fehlzeiten siehe oben!

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Diplom-Lehramtsstudium Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und politische Bildung (SKZ: 313, Version: 04W.7)
    • 2.Abschnitt
      • Fach: Fachdidaktik der Geschichte, Sozialkunde und Politischen Bildung (Pflichtfach)
        • Geschichte als Argument / Geschichtswissenschaft und Öffentlichkeit ( 2.0h PS / 3.0 ECTS)
          • 220.651 Geschichte als Argument. Geschichtswissenschaft und Öffentlichkeit von der Antike bis heute (2.0h KS / 3.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Geschichte (SKZ: 603, Version: 11W.1)
    • Fach: Geschichte und Gesellschaft (Pflichtfach)
      • Geschichte, Öffentlichkeit und Medien ( 2.0h VO/KU / 3.0 ECTS)
        • 220.651 Geschichte als Argument. Geschichtswissenschaft und Öffentlichkeit von der Antike bis heute (2.0h KS / 3.0 ECTS)
          Absolvierung im 3., 4., 5. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet