700.006 (20W) Grundlagenlabor: Energieinformatik
Überblick
Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.
Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
- Lehrende/r
- LV-Titel englisch Basic Laboratory: Energy Informatics
- LV-Art Kurs (prüfungsimmanente LV )
- LV-Modell Blended-Learning-Lehrveranstaltung
- Online-Anteil 50%
- Semesterstunde/n 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 2.0
- Anmeldungen 6 (6 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Englisch
- LV-Beginn 06.10.2020
- eLearning zum Moodle-Kurs
Zeit und Ort
Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
In diesem Grundlagenlabor werden verschiedene Übungen rund ums Thema Energieinformatik angeboten. Der Fokus dabei wird auf Erneuerbaren Energien als auch Datenverarbeitung liegen.
Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools
- eigenständige Durchführung von Experimenten
- Reflexion der Experimente in Laborberichten
Inhalt/e
- Photovoltaik Systeme
- Grundlagen
- Basisschaltungen
- Effekte von Schatten, Wettereinflüssen, etc
- Windkraftanlagen
- Grundlagen
- Simulation
- Netzeinspeisung
- Smart Metering
- Grundlagen
- Umgang mit intelligenten Energiezählern
- Durchführen von einzelnen Messungen
- Künstliche Intelligenz in Energiesystemen
- Datenverarbeitung
- Erkennen von Verbrauchsmustern
Erwartete Vorkenntnisse
- Grundlagen des strukturierten Programmierens
- Grundkenntnisse Elektrotechnik
- Grundlagen der Schaltungstechnik
Prüfungsinformationen
Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.
Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Besonderer Studienbereich Nachhaltigkeit
(SKZ: 999, Version: 12W.1)
-
Fach: LV-Pool
(Wahlfach)
-
Nachhaltigkeit (
4.0h SE / 8.0 ECTS)
- 700.006 Grundlagenlabor: Energieinformatik (2.0h KS / 2.0 ECTS)
-
Nachhaltigkeit (
4.0h SE / 8.0 ECTS)
-
Fach: LV-Pool
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Informationstechnik
(SKZ: 289, Version: 17W.1)
-
Fach: Grundlagenlabor Informationstechnik
(Wahlfach)
-
9a.1 Grundlagenlaborübungen der Informationstechnik (
0.0h KS / 12.0 ECTS)
- 700.006 Grundlagenlabor: Energieinformatik (2.0h KS / 2.0 ECTS) Absolvierung im 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
9a.1 Grundlagenlaborübungen der Informationstechnik (
0.0h KS / 12.0 ECTS)
-
Fach: Grundlagenlabor Informationstechnik
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Informationstechnik
(SKZ: 289, Version: 17W.1)
-
Fach: Informationstechnische Vertiefung sowie mathematische Ergänzung
(Wahlfach)
-
10b.1 Wahl von 2 Laborübungen aus den angebotenen Grundlagenlaborübungen der Informationstechnik (
0.0h KS / 4.0 ECTS)
- 700.006 Grundlagenlabor: Energieinformatik (2.0h KS / 2.0 ECTS) Absolvierung im 3. Semester empfohlen
-
10b.1 Wahl von 2 Laborübungen aus den angebotenen Grundlagenlaborübungen der Informationstechnik (
0.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Fach: Informationstechnische Vertiefung sowie mathematische Ergänzung
(Wahlfach)
- Erweiterungscurriculum Nachhaltigkeit
(Version: 15W.1)
-
Fach: Nachhaltigkeit
(Pflichtfach)
-
Vertiefung Nachhaltige Entwicklung, disziplinärer Schwerpunkt (
0.0h XX / 8.0 ECTS)
- 700.006 Grundlagenlabor: Energieinformatik (2.0h KS / 2.0 ECTS)
-
Vertiefung Nachhaltige Entwicklung, disziplinärer Schwerpunkt (
0.0h XX / 8.0 ECTS)
-
Fach: Nachhaltigkeit
(Pflichtfach)
- Erweiterungsstudium (UG §54a) Nachhaltige Entwicklung und Energie (NhEE) (ES)
(SKZ: 011, Version: 20W.1)
-
Fach: Gebundenes Wahlfach 2: Vertiefung zu Energiemanagement und -technik
(Wahlfach)
-
4.1 Lehrveranstaltungen aus Vertiefung zu Energiemanagement und -technik (
0.0h XX / 4.0 ECTS)
- 700.006 Grundlagenlabor: Energieinformatik (2.0h KS / 2.0 ECTS)
-
4.1 Lehrveranstaltungen aus Vertiefung zu Energiemanagement und -technik (
0.0h XX / 4.0 ECTS)
-
Fach: Gebundenes Wahlfach 2: Vertiefung zu Energiemanagement und -technik
(Wahlfach)
- Erweiterungsstudium (UG §54a) Nachhaltige Entwicklung und Energie (NhEE) (ES)
(SKZ: 011, Version: 20W.1)
-
Fach: Gebundenes Wahlfach 3: Spezialisierung in einem der Vertiefungsfächer
(Wahlfach)
-
5.1 Lehrveranstaltungen Spezialisierung in einem der Vertiefungsfächer (
0.0h XX / 4.0 ECTS)
- 700.006 Grundlagenlabor: Energieinformatik (2.0h KS / 2.0 ECTS)
-
5.1 Lehrveranstaltungen Spezialisierung in einem der Vertiefungsfächer (
0.0h XX / 4.0 ECTS)
-
Fach: Gebundenes Wahlfach 3: Spezialisierung in einem der Vertiefungsfächer
(Wahlfach)