320.145 (20S) Specialized economic education II (GWF.004, LG 2.6.2+2.6.4)

Sommersemester 2020

Registration deadline has expired.

First course session
27.03.2020 09:00 - 12:30 O.0.01 On Campus
... no further dates known

Overview

Lecturer
LV Nummer Südostverbund GWF04002UL
Course title german Vertiefung der ökonomischen Bildung II - Parallelkurs (GWF.004, LG 2.6.2+2.6.4)
Type Proseminar (continuous assessment course )
Hours per Week 3.0
ECTS credits 6.0
Registrations 10 (25 max.)
Organisational unit
Language of instruction German
Course begins on 27.03.2020
eLearning Go to Moodle course

Time and place

List of events is loading...

Course Information

Intended learning outcomes

Die Studierenden… 

… vertiefen ihre Kenntnisse im sozioökonomischen Basiskonzept „Arbeit, Produktion und Konsum“.
… besitzen die Fähigkeit zu begründetem und verantwortungsvollem wirtschaftlichen Handeln als Voraussetzung zur Vermittlung ökonomischer Bildung auf den Ebenen der Konsum- und Handelsökonomie.
… beschreiben und analysieren die aktuelle Situation, Besonderheiten und Herausforderungen von Einzelhandelsbetrieben in Innenstadtlagen.
… charakterisieren das Konsumentenverhalten und nennen Arten, Einflussfaktoren und Phasen entsprechender Kaufentscheidungsprozesse.
… benennen und erkennen die Chancen und Risiken der Digitalisierung für den (stationären) Handel.
… wenden qualitative oder quantitative Methoden zur Beantwortung selbst definierter Fragestellungen zum Handel und Konsum in Innenstadtlagen ein.

Teaching methodology including the use of eLearning tools

Vortrag, Lehrausgang (2. Einheit am 03.04.2020), Präsentation, Diskussion, Workshop, Einzel- und Partnerarbeiten

Course content

Der (Einzel-)Handel als Bindeglied zwischen Produzenten und Verbrauchern ist derzeit großen Herausforderungen ausgesetzt, die primär auf den ‚schleichenden‘ Einfluss des digitalen Wandels zurückzuführen sind. Getrieben durch die Internet-User führt die Digitalisierung u.a. zu einem veränderten Konsumverhalten, zu einer Neuausrichtung der Handelslandschaft sowie zu einer Neuordnung der Wettbewerbsregeln und Wertschöpfungsketten. Um vor allem in Innenstädten geschäftsfähig zu bleiben und keinen rückläufigen Kundenfrequenzen zu unterliegen, sind seitens der Einzelhändler innovative Geschäftsideen, Anpassungsstrategien, das Besetzen von bisher verborgenen Marktnischen sowie integrative Geschäftsmodelle im Sinne eines Zusammendenkens von Offline und Online erforderlich. Darüber hinaus sind weitreichende Maßnahmen des Stadtmarketings und der -politik gefragt, um zu einer innerstädtischen Attraktivitätssteigerung beizutragen und die Leerstandsrate möglichst gering zu halten. Patentrezepte kann es hierbei nicht geben, da jede Innenstadt historisch, städtebaulich sowie räumlich andere Voraussetzungen mit sich bringt und demnach unterschiedliche Maßnahmen erfordert. Dennoch zeigen florierende Innenstädte, dass die Unterstützung der Einzelhandelsbetriebe sowie ein ausgeklügeltes Standortmarketing die Versorgungsfunktion maßgeblich sichern kann.

Die Lehrveranstaltung zielt darauf ab, sich diesem Problemaufriss theoretisch sowie praktisch zu nähern und Determinanten für den Erfolg und Misserfolg von Einzelhändlern am innerstädtischen Wirtschaftsstandort zu erarbeiten und zielgerichtete Handlungsstrategien abzuleiten.

Curricular registration requirements

(GWF.001) Grundlagen der ökonomischen Bildung I und (GWF.002) Grundlagen der ökonomischen Bildung II

Literature

Heinritz, Günter; Klein, Kurt; Popp, Monika (2003): Geographische Handelsforschung. Borntraeger.
Heinemann, Gerrit (2017): Die Neuerfindung des stationären Einzelhandels. Kundenzentralität und ultimative Usability für Stadt und Handel der Zukunft. Wiesbaden: Springer-Verlag.
Joachim, Zentes; Swoboda, Bernhard; Morschett, Dirk; Schramm-Klein, Hanna (2013): Handbuch Handel: Strategien – Perspektiven – Internationaler Wettbewerb. 2. Auflage. Wiesbaden: Springer-Fachmedien. 

Examination information

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Modified examination information (exceptional COVID-19 provisions)

- Mitarbeit im Online- und Offline-Bereich, max. 5 Punkte;
- Proseminararbeit 2. Teil (Empirie), max. 5 Seiten, max. 20 Punkte;
- alle anderen Prüfungsleistungen und -modalitäten (s.u.) bleiben aufrecht. 

Examination methodology

Die Note setzt sich aus schriftlichen und mündlichen Leistungen zusammen: 

Schriftliche Leistungen:

- Proseminararbeit 1. Teil (Theorie), max. 5 Seiten, max. 15 Punkte.
- Proseminararbeit 2. Teil (Empirie), max. 10 Seiten, max. 25 Punkte. 

Mündliche Leistungen:

- Präsentation zur Theorie, max. 5 Punkte.
- Präsentation zur Empirie, max. 5 Punkte. 

Insgesamt können in der Lehrveranstaltung 50 Punkte erreicht werden. Zur positiven Absolvierung der LV sind mindestens 30,5 Punkte erforderlich.

Assessment criteria / Standards of assessment for examinations

Schriftliche Leistungen: Thematisches Verständnis; sachliche Richtigkeit; Integration / Berücksichtigung von aktueller, wissenschaftlicher Literatur; Einbettung in den aktuellen Forschungsdiskurs; Zitation und bibliographische Angaben entsprechen den wissenschaftlichen Richtlinien; korrekter sprachlicher Ausdruck sowie korrekte Rechtschreibung und Grammatik.

Mündliche Leistungen:  sachliche Richtigkeit der präsentierten Inhalte; adäquate Präsentations- und Vortragstechnik; Literaturverwendung (Recherchekompetenz) und Zitation auf den Folien; Einbezug der Studierenden.

Anwesenheit: Es dürfen maximal 2 PS-Termine gefehlt werden. Sollte diese Vorgabe überschritten werden, kann eine schriftliche oder praktische Kompensationsarbeit geleistet werden.

Grading scheme

Grade / Grade grading scheme

Position in the curriculum

  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (SKZ: 410, Version: 15W.2)
    • Subject: Ökonomische Bildung (Compulsory subject)
      • GWF.004 Vertiefung der ökonomischen Bildung II ( 3.0h PS, VU, SE / 6.0 ECTS)
        • 320.145 Specialized economic education II (GWF.004, LG 2.6.2+2.6.4) (3.0h PS / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 7. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (SKZ: 410, Version: 17W.2)
    • Subject: Ökonomische Bildung (Compulsory subject)
      • GWF.004 Vertiefung der ökonomischen Bildung II ( 3.0h PS, VU, SE / 6.0 ECTS)
        • 320.145 Specialized economic education II (GWF.004, LG 2.6.2+2.6.4) (3.0h PS / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 7. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (SKZ: 410, Version: 19W.2)
    • Subject: Ökonomische Bildung (Compulsory subject)
      • GWF.004 Vertiefung der ökonomischen Bildung II ( 3.0h PS, VU, SE / 6.0 ECTS)
        • 320.145 Specialized economic education II (GWF.004, LG 2.6.2+2.6.4) (3.0h PS / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 7. Semester empfohlen
  • Teacher training programme Geography and Economics (Secondary School Teacher Accreditation) (SKZ: 456, Version: 04W.7)
    • Stage two
      • Subject: Wirtschaftskunde und Wirtschaftsgeographie (LG 2.6) (Compulsory subject)
        • Neue ökonomische Geographie und Wirtschaftskunde (LG 2.6.2) ( 2.0h PS / 3.0 ECTS)
          • 320.145 Specialized economic education II (GWF.004, LG 2.6.2+2.6.4) (3.0h PS / 6.0 ECTS)
  • Teacher training programme Geography and Economics (Secondary School Teacher Accreditation) (SKZ: 456, Version: 04W.7)
    • Stage two
      • Subject: Wirtschaftskunde und Wirtschaftsgeographie (LG 2.6) (Compulsory subject)
        • Seminar aus Wirtschaftskunde (LG 2.6.4) ( 2.0h SE / 3.0 ECTS)
          • 320.145 Specialized economic education II (GWF.004, LG 2.6.2+2.6.4) (3.0h PS / 6.0 ECTS)

Equivalent courses for counting the examination attempts

Wintersemester 2023/24
  • 320.144 PS Vertiefung der ökonomischen Bildung II (GWF.004, LG 2.6.2+2.6.4) (3.0h / 6.0ECTS)
  • 320.145 PS Vertiefung der ökonomischen Bildung II - Parallelkurs (GWF.004, LG 2.6.2+2.6.4) (3.0h / 6.0ECTS)
Wintersemester 2022/23
  • 320.144 PS Vertiefung der ökonomischen Bildung II (GWF.004, LG 2.6.2+2.6.4) (3.0h / 6.0ECTS)
  • 320.145 PS Vertiefung der ökonomischen Bildung II - Parallelkurs (GWF.004, LG 2.6.2+2.6.4) (3.0h / 6.0ECTS)
Wintersemester 2021/22
  • 320.144 PS Vertiefung der ökonomischen Bildung II (GWF.004, LG 2.6.2+2.6.4) (3.0h / 6.0ECTS)
  • 320.145 PS Vertiefung der ökonomischen Bildung II - Parallelkurs (GWF.004, LG 2.6.2+2.6.4) (3.0h / 6.0ECTS)
Wintersemester 2020/21
  • 320.144 PS Vertiefung der ökonomischen Bildung II (GWF.004, LG 2.6.2+2.6.4) (3.0h / 6.0ECTS)
  • 320.145 PS Vertiefung der ökonomischen Bildung II - Parallelkurs (GWF.004, LG 2.6.2+2.6.4) (3.0h / 6.0ECTS)
Sommersemester 2020
  • 320.144 PS Vertiefung der ökonomischen Bildung II (GWF.004, LG 2.6.2+2.6.4) (3.0h / 6.0ECTS)
Wintersemester 2019/20
  • 320.144 PS Vertiefung der ökonomischen Bildung II (GWF.004, LG 2.6.4) (3.0h / 6.0ECTS)
Wintersemester 2018/19
  • 320.144 PS Vertiefung der ökonomischen Bildung II (GWF.004, LG 2.6.4) (3.0h / 6.0ECTS)