890.003 (21S) Modeling Sustainability in Board Games
Überblick
Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.
Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
- Lehrende/r
- Tutor/in/Innen
- LV-Titel englisch modeling sustainability in board games
- LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
- LV-Modell Blended-Learning-Lehrveranstaltung
- Online-Anteil 50%
- Semesterstunde/n 1.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 2.0
- Anmeldungen 22 (30 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Englisch
- mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch
- LV-Beginn 10.06.2021
- eLearning zum Moodle-Kurs
Zeit und Ort
Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
- Apply knowledge on sustainable development
- Communicate knowledge by making a board game
Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools
- Introduction lecture
- Groupworks
Introduction and provided documents are in English language. Groups can develop their game in any language if all intented group members are fine with that. During mutual playtests, the game must be presented in a language everybody understands, default is English.
Inhalt/e
- Welcome, introduction
- Find a game theme and topic
- Design, first prototype
- Prototype testing, improvement
- Game test with teachers
- Revision, concept for game manual
- Game manual and game documentation
- Presentation and conclusion
Erwartete Vorkenntnisse
Knowledge in the field of sustainability, for example through the LVs 890.001 or 890.002 or experience in the analysis and design of board games, knowledge of game mechanics, etc.
Prüfungsinformationen
Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.
Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Besonderer Studienbereich Nachhaltigkeit
(SKZ: 999, Version: 12W.1)
-
Fach: Zertifikat Nachhaltigkeit
(Wahlfach)
-
Nachhaltigkeit (
3.0h VS / 6.0 ECTS)
- 890.003 Modeling Sustainability in Board Games (1.0h SE / 2.0 ECTS)
-
Nachhaltigkeit (
3.0h VS / 6.0 ECTS)
-
Fach: Zertifikat Nachhaltigkeit
(Wahlfach)
- Masterstudium Information Management
(SKZ: 922, Version: 19W.1)
-
Fach: Kompetenzerweiterung (Advanced Social and Academic Skills)
(Wahlfach)
-
7.2.2 Advanced Social and Academic Skills 2 (
0.0h VO, VC, KS, SE / 8.0 ECTS)
- 890.003 Modeling Sustainability in Board Games (1.0h SE / 2.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
-
7.2.2 Advanced Social and Academic Skills 2 (
0.0h VO, VC, KS, SE / 8.0 ECTS)
-
Fach: Kompetenzerweiterung (Advanced Social and Academic Skills)
(Wahlfach)
- Masterstudium Information Management
(SKZ: 922, Version: 19W.1)
-
Fach: Freie Wahlfächer (Optional Subjects)
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (Optional Subjects) (
0.0h XX / 6.0 ECTS)
- 890.003 Modeling Sustainability in Board Games (1.0h SE / 2.0 ECTS)
-
Freie Wahlfächer (Optional Subjects) (
0.0h XX / 6.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer (Optional Subjects)
(Freifach)
- Masterstudium Informationsmanagement
(SKZ: 922, Version: 13W.2)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 6.0 ECTS)
- 890.003 Modeling Sustainability in Board Games (1.0h SE / 2.0 ECTS)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 6.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Masterstudium Medien, Kommunikation & Kultur
(SKZ: 841, Version: 20W.1)
-
Fach: Interdisziplinäre Zugänge zu Medien und Kommunikation
(Wahlfach)
-
10.1 Dem Modul zugeordnete LVen anderer Fächer im Umfang von 12 ECTS-AP, wovon mind. eine LV ein Seminar ist. (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
- 890.003 Modeling Sustainability in Board Games (1.0h SE / 2.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
-
10.1 Dem Modul zugeordnete LVen anderer Fächer im Umfang von 12 ECTS-AP, wovon mind. eine LV ein Seminar ist. (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
-
Fach: Interdisziplinäre Zugänge zu Medien und Kommunikation
(Wahlfach)
- Masterstudium Medien, Kommunikation & Kultur
(SKZ: 841, Version: 20W.1)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 10.0 ECTS)
- 890.003 Modeling Sustainability in Board Games (1.0h SE / 2.0 ECTS) Absolvierung im 2., 3. Semester empfohlen
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 10.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Masterstudium Medien, Kommunikation und Kultur
(SKZ: 841, Version: 09W.1)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
- 890.003 Modeling Sustainability in Board Games (1.0h SE / 2.0 ECTS)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Masterstudium Information and Communications Engineering (ICE)
(SKZ: 488, Version: 15W.1)
-
Fach: Free Electives
(Freifach)
-
Free Electives (
0.0h XX / 6.0 ECTS)
- 890.003 Modeling Sustainability in Board Games (1.0h SE / 2.0 ECTS)
-
Free Electives (
0.0h XX / 6.0 ECTS)
-
Fach: Free Electives
(Freifach)
- Masterstudium Erwachsenenbildung und berufliche Bildung
(SKZ: 847, Version: 20W.1)
-
Fach: Nachhaltige Entwicklung in einer sich globalisierenden Welt
(Wahlfach)
-
b8.2 Aktuelle Themen Nachhaltiger Entwicklung (
0.0h XX / 6.0 ECTS)
- 890.003 Modeling Sustainability in Board Games (1.0h SE / 2.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
-
b8.2 Aktuelle Themen Nachhaltiger Entwicklung (
0.0h XX / 6.0 ECTS)
-
Fach: Nachhaltige Entwicklung in einer sich globalisierenden Welt
(Wahlfach)
- Masterstudium Sozialpädagogik und soziale Inklusion
(SKZ: 846, Version: 20W.1)
-
Fach: Nachhaltige Entwicklung in einer sich globalisierenden Welt
(Wahlfach)
-
b8.2 Aktuelle Themen Nachhaltiger Entwicklung (
0.0h XX / 6.0 ECTS)
- 890.003 Modeling Sustainability in Board Games (1.0h SE / 2.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
-
b8.2 Aktuelle Themen Nachhaltiger Entwicklung (
0.0h XX / 6.0 ECTS)
-
Fach: Nachhaltige Entwicklung in einer sich globalisierenden Welt
(Wahlfach)
- Masterstudium Diversitätspädagogik in Schule und Gesellschaft
(SKZ: 545, Version: 20W.1)
-
Fach: Nachhaltige Entwicklung in einer sich globalisierenden Welt
(Wahlfach)
-
b8.2 Aktuelle Themen Nachhaltiger Entwicklung (
0.0h XX / 6.0 ECTS)
- 890.003 Modeling Sustainability in Board Games (1.0h SE / 2.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
-
b8.2 Aktuelle Themen Nachhaltiger Entwicklung (
0.0h XX / 6.0 ECTS)
-
Fach: Nachhaltige Entwicklung in einer sich globalisierenden Welt
(Wahlfach)
- Masterstudium Schulpädagogik
(SKZ: 545, Version: 09W.3)
-
Fach: Gebundene Wahlfächer
(Wahlfach)
-
Modul: Nachhaltige Entwicklung in einer sich globalisierenden Welt
-
Gesellschaftliche Veränderungsprozesse durch Globalisierung und Territoralisierung (
2.0h XX / 4.0 ECTS)
- 890.003 Modeling Sustainability in Board Games (1.0h SE / 2.0 ECTS)
-
Gesellschaftliche Veränderungsprozesse durch Globalisierung und Territoralisierung (
2.0h XX / 4.0 ECTS)
-
Modul: Nachhaltige Entwicklung in einer sich globalisierenden Welt
-
Fach: Gebundene Wahlfächer
(Wahlfach)
- Masterstudium Erwachsenen- und Berufsbildung
(SKZ: 847, Version: 09W.3)
-
Fach: Gebundene Wahlfächer
(Wahlfach)
-
Modul: Nachhaltige Entwicklung in einer sich globalisierenden Welt
-
Gesellschaftliche Veränderungsprozesse durch Globalisierung und Territorialisierung (
2.0h XX / 4.0 ECTS)
- 890.003 Modeling Sustainability in Board Games (1.0h SE / 2.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
-
Gesellschaftliche Veränderungsprozesse durch Globalisierung und Territorialisierung (
2.0h XX / 4.0 ECTS)
-
Modul: Nachhaltige Entwicklung in einer sich globalisierenden Welt
-
Fach: Gebundene Wahlfächer
(Wahlfach)
- Masterstudium Sozial- und Integrationspädagogik
(SKZ: 846, Version: 09W.3)
-
Fach: Gebundene Wahlfächer
(Wahlfach)
-
Modul: Nachhaltige Entwicklung in einer sich globalisierenden Welt
-
Gesellschaftliche Veränderungsprozesse durch Globalisierung und Territorialisierung (
2.0h XX / 4.0 ECTS)
- 890.003 Modeling Sustainability in Board Games (1.0h SE / 2.0 ECTS)
-
Gesellschaftliche Veränderungsprozesse durch Globalisierung und Territorialisierung (
2.0h XX / 4.0 ECTS)
-
Modul: Nachhaltige Entwicklung in einer sich globalisierenden Welt
-
Fach: Gebundene Wahlfächer
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Psychologie
(SKZ: 640, Version: 11W.5)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
FW 17.1 Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 16.0 ECTS)
- 890.003 Modeling Sustainability in Board Games (1.0h SE / 2.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
FW 17.1 Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 16.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Masterstudium Psychologie
(SKZ: 840, Version: 12W.4)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 8.0 ECTS)
- 890.003 Modeling Sustainability in Board Games (1.0h SE / 2.0 ECTS)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 8.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Bachelorstudium Slawistik
(SKZ: 650, Version: 17W.2)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 9.0 ECTS)
- 890.003 Modeling Sustainability in Board Games (1.0h SE / 2.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 9.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Bachelorstudium Slawistik
(SKZ: 650, Version: 05W.4)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 18.0 ECTS)
- 890.003 Modeling Sustainability in Board Games (1.0h SE / 2.0 ECTS)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 18.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Masterstudium Slawistik
(SKZ: 850, Version: 17W.1)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h / 12.0 ECTS)
- 890.003 Modeling Sustainability in Board Games (1.0h SE / 2.0 ECTS)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h / 12.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Masterstudium Slawistik
(SKZ: 850, Version: 11W.2)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
- 890.003 Modeling Sustainability in Board Games (1.0h SE / 2.0 ECTS)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Erweiterungscurriculum Nachhaltigkeit
(Version: 15W.1)
-
Fach: Nachhaltigkeit
(Pflichtfach)
-
Seminar Nachhaltige Entwicklung Teil III (
0.0h SE / 2.0 ECTS)
- 890.003 Modeling Sustainability in Board Games (1.0h SE / 2.0 ECTS)
-
Seminar Nachhaltige Entwicklung Teil III (
0.0h SE / 2.0 ECTS)
-
Fach: Nachhaltigkeit
(Pflichtfach)
- Masterstudium Game Studies and Engineering
(SKZ: 992, Version: 17W.2)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 8.0 ECTS)
- 890.003 Modeling Sustainability in Board Games (1.0h SE / 2.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3., 4. Semester empfohlen
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 8.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Erweiterungsstudium (UG §54a) Nachhaltige Entwicklung und Energie (NhEE) (ES)
(SKZ: 011, Version: 20W.1)
-
Fach: Nachhaltige Entwicklung
(Pflichtfach)
-
1.3 Modeling Sustainability in Board Games (
0.0h SE / 2.0 ECTS)
- 890.003 Modeling Sustainability in Board Games (1.0h SE / 2.0 ECTS)
-
1.3 Modeling Sustainability in Board Games (
0.0h SE / 2.0 ECTS)
-
Fach: Nachhaltige Entwicklung
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium International Business and Economics
(SKZ: 516, Version: 19W.1)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
- 890.003 Modeling Sustainability in Board Games (1.0h SE / 2.0 ECTS) Absolvierung im 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet