900.700 (21S) Einführung in Lehren und Lernen (STEOP)

Sommersemester 2021

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
08.03.2021 14:00 - 16:00 online Off Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
LV Nummer Südostverbund BWA01001UL
LV-Titel englisch Introduction to teaching and learning (STEOP)
LV-Art Vorlesung
LV-Modell Onlinelehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 3.0
Anmeldungen 55
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 08.03.2021
eLearning zum Moodle-Kurs
Studienberechtigungsprüfung Ja

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

- Überblick über die wesentlichen Konzepte des Lehrens und Lernens. 

- Verständnis über Analyseebenen des Lehrens und Lernens (Bedingungen, Prozesse und Wirkungen).

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Die Vorlesung ist mittlerweile zu Gänze auf Video eingespielt (Moodle-Kurs).  Es wird erwartet, dass Sie sich vor der Vorlesung (Präsenzzeit), die entsprechenden Videos angeschaut haben. In der Präsenzzeit werden die Folien kurz durchgeblättert (aber nicht mehr besprochen), und nur dann kommentiert, wenn Sie Fragen dazu haben. 

Die Vorlesungszeit dient mithin zur Klärung von Fragen, zur Diskussion und Vertiefung. Zur Aktivierung und zum Prüfen des Verständnisses, werden die meisten Stunden mit Kahoots begonnen, die die Inhalte der letzten Vorlesung aufgreifen. 

Erfahrungsgemäß haben die meisten Studierenden, die regelmäßig anwesend sind, keine Probleme mit der Prüfung, da wesentliche Themen immer wieder aufgegriffen werden, und Praxisbeispiele gesucht werden; die Mehrzahl derer, die kaum anwesend ist, schneidet nicht gut ab (es gab aber auch schon Studierende, die ohne Anwesenheit sehr gut abgeschnitten haben, aber diese haben über die Folien hinaus auch das Lehrbuch studiert.) 



Inhalt/e

Die Lehrveranstaltung gibt einen Überblick über die grundlegenden Konzepte des Lernens und auch des Lehrens und stellt  aktuellen Bezug zur schulischen Praxis her.  Im Zentrum steht ein tieferes Verständnis des Lernens der Akteure, und darauf aufbauend Fragen, wie man daher Lernprozesse begleiten und unterstützen kann. Es werden somit Bedingungen, Prozesse und Wirkungen des Lernens anhand ausgewählter theoretischen Konzepte besprochen. 

Themen

  • Lerntheorien, Erziehungstheorien
  • Beschreibung und Analyse "wirksamer" Lernumwelten (z.B. das Angebots-Nutzungs-Modell)
  • Lernmotivation und Emotionen beim Lernen
  • Lernstrategien
  • Selbstkonzepte, Persönlichkeit
  • kognitive Verarbeitung
  • Theorie-Praxis-Problem
  • Konstruktivistische Ansätze in der Lehr-Lernforschung
  • Adaptiver Unterricht
  • Auseinandersetzung mit dem eignen Lernen der Studierenden

Erwartete Vorkenntnisse

keine

Literatur

Mietzels, G. (2017): Pädagogische Psychologie des Lernens und Lehrens. Göttingen: Hogrefe

Seidel T./Krapp A. (Hrsg) (2014): Pädagogische Psychologie. Weinheim. Beltz

Link auf weitere Informationen

https://ius.aau.at/de/koordinationsstelle-lehramtsausbildung/bachelorstudium-lehramt/

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Schriftliche Vorlesungsprüfung ohne Unterlagen. 

Wenn möglich in Präsenz, falls es aufgrund von Covid-19 nicht möglich ist, als ROPE-Prüfung. 

Falls eine Prüfung in Präsenz möglich ist, wird eine optionale Zwischenprüfung angeboten, bei der rund die Hälfte (je nach Fortschritt der LV) der Aufgaben ähnlich wie bei der Schlussklausur gestellt werden, die auf einzelne Aufgaben erzielten Punkte werden für den ersten Antritt der Schlussklausur mitgenommen. (D.h. wenn Sie z.B. bei Aufgabe 2 alle Punkte in der Zwischenklausur erzielt haben, müssen Sie Aufgabe bei der Schlussklausur nicht mehr lösen, sondern es werden die Punkte für Aufgabe 2 aus der Zwischenklausur übernommen. Dies aber nur beim ersten Prüfungsantritt! 

Wenn Sie bei der optionalen Zwischenklausur nicht anwesend waren oder schlecht abgeschnitten haben, müssen bzw. sollten Sie entsprechend alle Beispiele bei der Schlussklausur bearbeiten.)




Prüfungsinhalt/e

Seidel/Krapp ausgewählte Kapitel, Literatur aus Moodle sowie Inhalte der Vorlesung

Achtung: Zur Klausur kommen auch einzelne Wissensfragen aus den in der LV bekannt gegebenen Kapiteln von Seidel/Krapp. 

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Die Beurteilung erfolgt allein aus dem Ergebnis der Schlussklausur (unter Berücksichtigung der vorhandenen vorgezogenen Teile der Zwischenklausur). 


Beurteilungsschlüssel

<60%  Nicht Genügend

60% - 70% Genügend

71-80% Befriedigend

81 - 90% Gut

>90% Sehr gut

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelor-Lehramtsstudium Bildungswissenschaftliche Grundlagen für BA Lehramt (SKZ: 198, Version: 15W.2) Teil der STEOP
    • Fach: Lehren und Lernen (Pflichtfach)
      • BWA.001 Einführung in Lehren und Lernen (STEOP) ( 2.0h VO / 3.0 ECTS)
        • 900.700 Einführung in Lehren und Lernen (STEOP) (2.0h VO / 3.0 ECTS)
          Absolvierung im 1. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bildungswissenschaftliche Grundlagen für BA Lehramt (SKZ: 198, Version: 17W.2) Teil der STEOP
    • Fach: Lehren und Lernen (Pflichtfach)
      • BWA.001 Einführung in Lehren und Lernen (STEOP) ( 2.0h VO / 3.0 ECTS)
        • 900.700 Einführung in Lehren und Lernen (STEOP) (2.0h VO / 3.0 ECTS)
          Absolvierung im 1. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bildungswissenschaftliche Grundlagen für BA Lehramt (SKZ: 198, Version: 19W.2) Teil der STEOP
    • Fach: Lehren und Lernen (Pflichtfach)
      • BWA.001 Einführung in Lehren und Lernen (STEOP) ( 2.0h VO / 3.0 ECTS)
        • 900.700 Einführung in Lehren und Lernen (STEOP) (2.0h VO / 3.0 ECTS)
          Absolvierung im 1. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Sommersemester 2024
  • 900.700 VO Einführung in Lehren und Lernen (STEOP) (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2023/24
  • 900.700 VO Einführen in Lehren und Lernen (STEOP) (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2023
  • 900.700 VO Einführung in Lehren und Lernen (STEOP) (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2022/23
  • 900.700 VO Einführen in Lehren und Lernen (STEOP) (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2022
  • 900.700 VO Einführung in Lehren und Lernen (STEOP) (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2021/22
  • 900.700 VO Einführen in Lehren und Lernen (STEOP) (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2020/21
  • 900.700 VO Einführen in Lehren und Lernen (STEOP) (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2020
  • 900.700 VO Einführung in Lehren und Lernen (STEOP) (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2019/20
  • 900.700 VO Einführen in Lehren und Lernen (STEOP) (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2019
  • 900.700 VO Einführung in Lehren und Lernen (STEOP) (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2018/19
  • 900.700 VO Einführen in Lehren und Lernen (STEOP) (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2018
  • 900.700 VO Einführung in Lehren und Lernen (STEOP) (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2017/18
  • 900.700 VO Einführen in Lehren und Lernen (STEOP) (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2017
  • 900.700 VO Einführung in Lehren und Lernen (STEOP) (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2016/17
  • 900.700 VO Einführung in Lehren und Lernen (STEOP) (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2016
  • 900.700 VO Einführung in Lehren und Lernen (STEOP) (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2015/16
  • 900.700 VO Einführung in Lehren und Lernen (STEOP) (2.0h / 3.0ECTS)