814.009 (20S) Is less more? A socioecological perspective on degrowth movement.

Sommersemester 2020

Registration deadline has expired.

First course session
21.04.2020 17:30 - 19:00 SR 3a Off Campus
... no further dates known

Overview

Lecturer
Tutor/Tutors
Course title german Ist weniger mehr? Die Degrowth-Bewegung aus sozialökologischer Perspektive.
Type Seminar (continuous assessment course )
Hours per Week 1.0
ECTS credits 2.0
Registrations 19 (30 max.)
Organisational unit
Language of instruction German
Course begins on 21.04.2020
eLearning Go to Moodle course

Time and place

List of events is loading...

Course Information

Intended learning outcomes

Auseinandersetzung mit den Thema Degrowth und dessen Bedeutung für die soziale Ökologie; Entwicklung analytischer Fähigkeiten und einer kritischen Perspektive während der Bearbeitung der Texte; Förderung aktiver Teilnahme an Gruppendiskussionen

Teaching methodology including the use of eLearning tools

Einführung in das Thema durch die SeminarleiterInnen; Auswahl von Texten und Vorstellung der Texte durch die Studierenden; Gruppendiskussionen und Vorbereitung von kurzen Inputs im Plenum (Whiteboard, Plakate, etc.); Gemeinsame Diskussion und Reflexion im Plenum.

Course content

Der weltweite Ressourcenverbrauch ist ab Mitte des 20. Jahrhunderts vor allem in den Industrieländern sehr schnell und um ein Vielfaches angestiegen. Bis heute ist er aufgrund des weiterhin hohen Niveaus in den (alten) Industrieländern und den sich rasant entwickelnden Schwellenländern wie China und Indien weiter angestiegen. Das Wirtschaftswachstum ist ein wesentlicher Treiber des Ressourcenverbrauchs und es gibt bis heute nur kaum Beweise für eine absolute Entkoppelung des Wirtschaftswachstums (GDP) von Ressourcenverbrauch, Emissionen und einer fortschreitenden Beeinflussung und Zerstörung der Natur. Trotz dieser vielen Problemstellungen wird unser Wirtschaftssystem nur selten in Frage gestellt.

Die Degrowth-Bewegung kritisiert ebendiese wachstumsorientierte Logik und fordert eine quantitativ und qualitativ andere Art des Zusammenlebens und des Wirtschaftens. In diesem Seminar wird die Degrowth-Bewegung aus Sicht der sozialen Ökologie thematisiert und diskutiert. Dazu möchten wir zu Beginn verschiedene Begrifflichkeiten und Ansätze präsentieren, die Geschichte der Degrowth-Bewegung nachzeichnen und in den Kontext sozial-ökologischer Forschung stellen. Somit soll eine gemeinsame Diskussionsgrundlage geschaffen werden.

Mittelpunkt des Seminars werden die unterschiedlichen europäischen Degrowth-Strömungen darstellen, wie bspw. die deutsche Postwachstumsökonomie oder französische Decroissance-Bewegung. Eine kritische Betrachtung der Inhalte soll dabei sowohl aus Perspektive globaler Gerechtigkeit als auch in Hinblick auf ihre Umsetzbarkeit erfolgen. Dazu möchten wir gelebte Beispiele suffizienter Lebens- und Wirtschaftsweisen heranziehen und gemeinsam analysieren

Examination information

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Examination methodology

Mitarbeit, Präsentation

Examination topic(s)

Inhalte der LV

Assessment criteria / Standards of assessment for examinations

80% Anwesenheit für positiven Abschluss Voraussetzung; Benotungsgrundlage: Aktive Beteiligung an den Diskussionen 50%; Präsentation der Texte 50%.

Grading scheme

Grade / Grade grading scheme

Position in the curriculum

  • Master's degree programme Social and Human Ecology (SKZ: 919, Version: 14W.1)
    • Subject: PF4 Seminare zur Masterarbeit (Compulsory subject)
      • PF4.1 Forschungsbegleitende Seminare ( 0.0h SE / 8.0 ECTS)
        • 814.009 Is less more? A socioecological perspective on degrowth movement. (1.0h SE / 2.0 ECTS)

Equivalent courses for counting the examination attempts

This course is not assigned to a sequence of equivalent courses