541.250 (20S) Schwerhörig! Erfolgreicher Umgang mit schwerhörigen Menschen
Überblick
- Lehrende/r
- LV-Titel englisch Hard of hearing! Successful interaction with hearing impaired people
- LV-Art Proseminar (prüfungsimmanente LV )
- Semesterstunde/n 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 3.0
- Anmeldungen 25 (20 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Deutsch
- mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch
- LV-Beginn 05.03.2020
- eLearning zum Moodle-Kurs
- Studienberechtigungsprüfung Ja
- Seniorstudium Liberale Ja
Zeit und Ort
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
Die Studierenden bekommen in dieser Lehrveranstaltung einen Einblick in das Thema „schwer Hören“ und erleben auch den Umgang mit schwerhörigen Menschen.
Dabei wird verdeutlicht, welchen Barrieren, Hürden, Diskriminierungen, Problemen uvm. schwerhörige Menschen in verschiedenen Lebenslagen begegnen.
Ergänzt wird die Lehrveranstaltung durch praktische Beispiele (zum Teil mit Filmmaterial) und durch Erfahrungsberichte von Betroffenen.
Nach erfolgreicher Absolvierung der Lehrveranstaltung sollten die Studierenden ein umfassendes Verständnis von
- Hörbeeinträchtigung
- Kommunikation und Umgang mit schwerhörigen Menschen und
- Barrieren und Diskriminierungen haben.
Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools
Theoretische Inputs
Gruppenarbeiten
Referate mit Diskussion
Moodle-Aktivitäten
Inhalt/e
- Was bedeutet es schwerhörig zu sein?
- Umgang mit schwerhörigen Menschen
- Arten der Schwerhörigkeit
- Ursachen der Schwerhörigkeit
- Kommunikation
- Technische Hilfsmittel
- Schwerhörige im Alltag
- Schwerhörige im Bildungsbereich
- Schwerhörige am Arbeitsmarkt
- Schwerhörige in den Medien
- die Identität der Schwerhörigen
Erwartete Vorkenntnisse
Keine
Literatur
Literatur wird in der LV bekanntgegeben!
Prüfungsinformationen
Geänderte Prüfungsinformationen (COVID-19 Ausnahmeregelung)
Zur Auswahl stehen:
1.) Online-Prüfung über Skype
2.) Videoaufnahme von Präsentation
Prüfungsmethode/n
Referat (Themen werden in der LV bekannt gegeben)
Moodle-Aufgaben (Texte und Fragen zur Ausarbeitung)
Prüfungsinhalt/e
Werden in der LV bekannt gegeben
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
Aktive Mitarbeit
Teilnahme an Moodle-Aktivitäten
Präsentation eines Referates
Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelorstudium Medien- und Kommunikationswissenschaften
(SKZ: 641, Version: 16W.3)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 16.0 ECTS)
- 541.250 Schwerhörig! Erfolgreicher Umgang mit schwerhörigen Menschen (2.0h PS / 3.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 16.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft
(SKZ: 645, Version: 17W.3)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 18.0 ECTS)
- 541.250 Schwerhörig! Erfolgreicher Umgang mit schwerhörigen Menschen (2.0h PS / 3.0 ECTS) Absolvierung im 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 18.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft
(SKZ: 645, Version: 13W.2)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 18.0 ECTS)
- 541.250 Schwerhörig! Erfolgreicher Umgang mit schwerhörigen Menschen (2.0h PS / 3.0 ECTS)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 18.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Masterstudium Schulpädagogik
(SKZ: 545, Version: 09W.3)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
- 541.250 Schwerhörig! Erfolgreicher Umgang mit schwerhörigen Menschen (2.0h PS / 3.0 ECTS)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Masterstudium Erwachsenen- und Berufsbildung
(SKZ: 847, Version: 09W.3)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
- 541.250 Schwerhörig! Erfolgreicher Umgang mit schwerhörigen Menschen (2.0h PS / 3.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3., 4. Semester empfohlen
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Masterstudium Sozial- und Integrationspädagogik
(SKZ: 846, Version: 09W.3)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
- 541.250 Schwerhörig! Erfolgreicher Umgang mit schwerhörigen Menschen (2.0h PS / 3.0 ECTS)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Bachelorstudium Psychologie
(SKZ: 640, Version: 11W.5)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
FW 17.1 Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 16.0 ECTS)
- 541.250 Schwerhörig! Erfolgreicher Umgang mit schwerhörigen Menschen (2.0h PS / 3.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
FW 17.1 Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 16.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Masterstudium Psychologie
(SKZ: 840, Version: 12W.4)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 8.0 ECTS)
- 541.250 Schwerhörig! Erfolgreicher Umgang mit schwerhörigen Menschen (2.0h PS / 3.0 ECTS)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 8.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Besonderer Studienbereich Besonderer Studienbereich Gebärdensprache
(SKZ: 999, Version: 00W.1)
-
Fach: Schwerhörigkeit aus wissenschaftlicher Sicht
(Pflichtfach)
-
Gesellschaftspolitische, soziologische und psychologische Aspekte der Schwerhörigkeit (
4.0h XX / 6.0 ECTS)
- 541.250 Schwerhörig! Erfolgreicher Umgang mit schwerhörigen Menschen (2.0h PS / 3.0 ECTS)
-
Gesellschaftspolitische, soziologische und psychologische Aspekte der Schwerhörigkeit (
4.0h XX / 6.0 ECTS)
-
Fach: Schwerhörigkeit aus wissenschaftlicher Sicht
(Pflichtfach)
- Erweiterungsstudium (UG §54a) Inter-/transkulturelle Kompetenzen (ES)
(SKZ: 007, Version: 19W.1)
-
Fach: Inter-/transkulturelle Kompetenzen im Zusammenhang mit Schwerpunktregionen
(Wahlfach)
-
5.1 Zumindest eine Lehrveranstaltung aus dem Lehrangebot der AAU zu soziokulturellen Kontexten (Gesellschaft, Geschichte, Politik, Wirtschaft und Technologien) der Schwerpunktregionen (
0.0h VO, VC, KS, VP, PS, VS, SE / 10.0 ECTS)
- 541.250 Schwerhörig! Erfolgreicher Umgang mit schwerhörigen Menschen (2.0h PS / 3.0 ECTS)
-
5.1 Zumindest eine Lehrveranstaltung aus dem Lehrangebot der AAU zu soziokulturellen Kontexten (Gesellschaft, Geschichte, Politik, Wirtschaft und Technologien) der Schwerpunktregionen (
0.0h VO, VC, KS, VP, PS, VS, SE / 10.0 ECTS)
-
Fach: Inter-/transkulturelle Kompetenzen im Zusammenhang mit Schwerpunktregionen
(Wahlfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
-
Wintersemester 2024/25
- 541.250 PS Schwerhörig! Erfolgreicher Umgang mit schwerhörigen Menschen (2.0h / 3.0ECTS)
-
Wintersemester 2023/24
- 541.250 PS Schwerhörig! Erfolgreicher Umgang mit schwerhörigen Menschen (2.0h / 3.0ECTS)
-
Wintersemester 2022/23
- 541.250 PS Schwerhörig! Erfolgreicher Umgang mit schwerhörigen Menschen (2.0h / 3.0ECTS)
-
Wintersemester 2020/21
- 541.250 PS Schwerhörig! Erfolgreicher Umgang mit schwerhörigen Menschen (2.0h / 3.0ECTS)