815.098 (20S) Institutionelle, organisatorische und gesellschaftspolitische Grundlagen der Erziehung und Bildung

Sommersemester 2020

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
03.03.2020 09:00 - 12:00 S.0.05 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Institutional, organizational and socio-political foundations of education
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 33 (24 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 03.03.2020
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Die Lehrveranstaltung thematisiert die institutionelle Einbettung von Bildungs- und Erziehungsprozessen und deren Konsequenzen. Bildungs- und Erziehungsprozesse finden in vielen unterschiedlichen Settings statt. Die Charakteristik und der Verlauf von Bildungs- und Erziehungsprozessen hängen immer auch von den Kontexten ab, in die sie eingebettet sind. Diese enthalten Vorentscheidungen darüber, was Bildung und Erziehung sind und wie sie verwirklicht werden: Erziehung und Bildung in der Schule sind etwas anderes als häuslicher Unterricht und Erziehung in der Familie; Bildung im Kindergarten etwas anderes als in der Schule, in einer beruflichen Weiterbildungseinrichtung oder an der Universität; Bildung im Rahmen strukturierter und angeleiteter Angebote etwas anderes als autodidaktisches Lernen, Bildung in öffentlichen Einrichtungen etwas anderes als privat(-wirtschaftlich) organisierte Bildung.

Um die Charakteristik von Bildungsprozessen zu verstehen ist neben dem Fokus auf pädagogische Zugänge, didaktische Konzeptionen und sozialdynamische Faktoren und neben dem Fokus auf anthropologische Grundlagen auch ein Blick auf den Kontext von Bildung und Erziehung, aufschlussreich, also auf Bedeutungen, Werte, Ziele und organisationale Strukturen von Bildungsprozessen.

Die Studierenden haben Grundlagenwissen über institutionelle Zusammenhänge im Bildungs- und Erziehungsbereich. Sie haben sich methodische Kompetenzen angeeignet, die sie befähigen die Kontexte von Bildungsprozessen zu erkennen, deren Charakteristiken zu beschreiben und die daraus resultierenden Konsequenzen einzuschätzen.

Die Studierenden haben Grundlagenwissen zum Zusammenhang von gesellschaftspolitischen Anliegen, deren institutioneller Verankerung in verschiedenen Bildungseinrichtungen mit unterschiedlichen organisationalen Ausprägungen.

Die Studierenden haben Einblick in ausgewählte Ansätze der Institutionentheorie und Ansätze der Institutionenanalyse gewonnen.


Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Theorie-Inputs, kleine Feldforschungsprojekte (Praxisübung – Recherche, Kurzinterviews, Zusammenfassung der Ergebnisse), Textlektüre, Diskussion

Einzel- und Gruppenarbeit

Inhalt/e

System-Umfeld-Analyse (Wo überall finden Erziehung und Bildung statt? Welche Akteurs-Gruppen sind vorzufinden, was sind ihre Interessen und ihre Rollen?)

Institutionen als gesellschaftliche Einrichtungen, die wichtige Grundfragen der Menschen und ihres gesellschaftlichen Zusammenlebens aufgreifen, Institutionen als Werte- und Normensystem – Bildung und Erziehung als gesellschaftliche Institutionen

Institutionen und Formen ihrer organisatorischen Verankerung – Bildungsinstitutionen und die Bedeutung der Organisation von Bildung

Gesellschaftliche Einflussfaktoren auf und Rahmenbedingungen von Bildung (z.B. Bildungspolitik, Globalisierung, Digitalisierung)

Institutionenanalyse zu ausgewählten Bildungsinstitutionen bzw. Bildungssettings (die Auswahl wird gemeinsam mit den Studierenden vorgenommen)

Bildung im Kontext der Sustainable Development Goals der UNO

Erwartete Vorkenntnisse

Vorkenntnisse in der qualitativen Sozialforschung sind erwünscht, aber nicht Voraussetzung

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Anwesenheit und aktive Beteiligung an der LV

Kurzpräsentation zu ausgewählten thematischen Aspekten

Dreiteilige schriftliche Abschlussarbeit (Individuelle Reflexion der Lernerfahrungen; Kommentierung des Feldforschungsprojekts auf Basis des Gelernten; Zusammenfassung und Kommentar zu einem der im Rahmen der LV gelesenen Texte)

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Besonderer Studienbereich Lehrveranstaltungen der IFF (SKZ: 003b, Version: 01W)
    • Fach: Themenbereich "Interventionsforschung" (Pflichtfach)
      • Intervention ( 2.0h VS / 4.0 ECTS)
        • 815.098 Institutionelle, organisatorische und gesellschaftspolitische Grundlagen der Erziehung und Bildung (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft (SKZ: 645, Version: 17W.3)
    • Fach: Gesellschaftliche und institutionelle Voraussetzungen von Erziehung und Bildung (Pflichtfach)
      • 7.2 Institutionelle, organisatorische und gesellschaftspolitische Grundlagen der Erziehung und Bildung ( 0.0h VO/VS/SE / 4.0 ECTS)
        • 815.098 Institutionelle, organisatorische und gesellschaftspolitische Grundlagen der Erziehung und Bildung (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 4., 5. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft (SKZ: 645, Version: 13W.2)
    • Fach: Gesellschaftliche und institutionelle Voraussetzungen von Erziehung und Bildung (Pflichtfach)
      • Institutionelle, organisatorische und gesellschaftspolitische Grundlagen der Erziehung und Bildung ( 2.0h VO/VS/SE / 4.0 ECTS)
        • 815.098 Institutionelle, organisatorische und gesellschaftspolitische Grundlagen der Erziehung und Bildung (2.0h SE / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Sommersemester 2021
  • 815.098 SE Institutionelle, organisatorische und gesellschaftspolitische Grundlagen der Erziehung und Bildung (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2019
  • 815.098 SE Institutionelle, organisatorische und gesellschaftspolitische Grundlagen der Erziehung und Bildung (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2018
  • 815.098 SE Institutionelle, organisatorische und gesellschaftspolitische Grundlagen der Erziehung und Bildung (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2016/17
  • 815.098 SE Graduiertenseminar (1.0h / 2.0ECTS)
Sommersemester 2015
  • 210.566 PV Graduierungsseminar II (0.0h / 3.0ECTS)